Die revolutionäre Welle der NFTs

Published on 18 Oct 2023

NFTs

Nicht fungible Token (NFTs) sind die neuesten und aufregendsten Dinge in Wirtschaft und Technologie. Diese digitalen Vermögenswerte haben die Finanzwelt umgehauen und sind oft mit der Blockchain-Technologie verknüpft. Sie haben die Art und Weise verändert, wie wir Vermögenswerte im digitalen Zeitalter sehen und handeln.

NFTs führten 2021 zu Kryptowährungsausgaben von rund 41 Milliarden US-Dollar . Das Play-to-Earn-Konzept, das auf dem NFT-Markt an Bedeutung gewann, erzielte im dritten Quartal 2021 einen Umsatz von rund 776 Millionen US-Dollar.

In diesem langen Blogbeitrag sprechen wir über die Idee von NFTs, ihren Platz in der Fintech-Branche, ihre Verwendungsmöglichkeiten und die Probleme, die sie für das herkömmliche Finanzumfeld verursachen.

Siehe auch: Post COVID-19: Aufstieg oder Niedergang der Fintech-Branche?

Definition von NFTs

Es ist wichtig zu wissen, was NFTs sind und wie sie funktionieren, bevor wir diskutieren, was sie für Fintech bedeuten.

NFTs sind einzigartige digitale Assets, die den Besitz oder die Echtheit eines Gegenstands belegen. Es kann sich dabei um digitale Kunst, Musik, Filme, virtuelle Immobilien, Sammlerstücke und In-Game-Objekte handeln. NFTs sind nicht fungibel, d. h. jeder Token ist einzigartig und kann nicht gegen einen anderen Token desselben Typs getauscht werden. Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum sind fungibel, d. h. sie können eins zu eins getauscht werden.

Die Blockchain-Technologie verleiht NFTs ihre Identität und Seltenheit. Die Blockchain verfolgt das Transaktionskonto jedes NFTs und stellt sicher, dass es echt ist. NFTs sind eine sichere und effektive Möglichkeit, mit digitalen Assets umzugehen, da sie nicht geändert werden können und für jeden klar sind.

Die Schnittstelle zwischen NFTs und Fintech

Fintech war schon immer Vorreiter bei der Einführung innovativer Technologien zur Optimierung von Finanzdienstleistungen. Das Aufkommen von NFTs hat in diesem Sektor spannende Chancen und Herausforderungen mit sich gebracht, und die Schnittstelle zwischen NFTs und Fintech erweist sich als bahnbrechend.

Tokenisierung von Vermögenswerten

Die Tokenisierung von Vermögenswerten ist eine neue Idee, die den Umgang mit Geld verändern wird. Die Blockchain-Technologie hinter NFTs und ihre besonderen Merkmale haben es möglich gemacht, reale Güter in digitaler Form darzustellen. Diese neue Idee hat viele wichtige Auswirkungen.

Der Verkauf von Immobilien, Aktien und Rohstoffen dauert normalerweise eine Weile. Der Kauf und Verkauf kann aufgrund der vielen Papiere, Zwischenhändler und Wartezeiten schwierig sein. NFTs verändern dieses Bild komplett. Wenn Immobilien tokenisiert werden, können sie in kleinere Stücke aufgeteilt werden, die für die Menschen leichter zu kaufen sind. Investoren können Teile eines Gebäudes kaufen, ohne viel Geld aufzubringen, was die Immobilienmärkte flexibler macht.

Digitale Identität und Eigentum

Mit dem Aufkommen von NFTs ist das Thema digitale Identität und Eigentum wichtiger geworden. Diese Sorge wird immer größer, da immer mehr Dinge (wie Geschäfte, Kontakte und Arbeit) online erledigt werden.

NFTs sind eine leistungsstarke Methode zum Erstellen und Bestätigen einer digitalen Identität. Ein Blockchain-Datensatz jedes NFT kann als Identitätsnachweis verwendet werden, da er mit einer bestimmten Person oder Sache verknüpft ist. Dies könnte große Auswirkungen haben, beispielsweise die Erstellung eines Online-Kontos erleichtern und den Menschen sichere, unveränderliche Möglichkeiten zum Nachweis ihrer Online-Identität bieten.

Markt für digitale Kunst und Sammlerstücke

Die Kombination von NFTs mit dem Kunst- und Antiquitätenmarkt hat diesen Bereichen neues Leben eingehaucht, alte Denkweisen auf den Kopf gestellt und Künstlern neue Werkzeuge an die Hand gegeben.

Künstler und Schöpfer können ihre Werke nun tokenisieren und in NFTs umwandeln, die zeigen, dass sie echt sind und dem Eigentümer gehören. Diese neue Technologie ermöglicht es Künstlern, direkt mit Käufern in Kontakt zu treten und Geschäfte und Verkaufshäuser als Zwischenhändler auszuschalten. Dadurch können Künstler einen größeren Teil der Einnahmen behalten, was den Kunstmarkt fairer und effektiver macht.

Gaming und virtuelle Welten

NFTs haben eine neue Ära für die Spieleindustrie und virtuelle Welten eingeläutet. Sie haben die Art und Weise, wie Spieler mit virtuellen Welten und In-Game-Gegenständen kommunizieren, völlig verändert.

Es ist jetzt für Spieler möglich, Charaktere, Skins und andere virtuelle Dinge in Spielen als NFTs zu besitzen, zu kaufen, zu verkaufen und zu tauschen. Diese Kontrolle geht über die Spielumgebung hinaus, sodass Spieler von den digitalen Dingen profitieren können, die sie gekauft haben.

Mikrotransaktionen und Mikrozahlungen

Dank NFTs sind Mikrozahlungen in der digitalen Wirtschaft einfacher möglich. Dies hat die Art und Weise verändert, wie Inhaltsersteller und Benutzer mit digitalen Medien und Diensten interagieren.

Personen, die Inhalte erstellen, können diese in NFTs umwandeln und sie über ein Pay-per-Use-System verkaufen. So können Leser beispielsweise Zugriff auf bestimmte Artikel kaufen, Videozuschauer einzelne Sendungen und Gamer Dinge, die in Spielen verwendet werden können. Diese Methode gibt Benutzern mehr Kontrolle darüber, wie viel sie für digitales Material ausgeben, und bietet Künstlern eine neue Möglichkeit, Geld zu verdienen.

Anwendungen von NFTs im Fintech-Bereich

Die Anwendungen von NFTs in der Fintech-Branche sind vielfältig und transformativ.

1. Bank- und Finanzwesen

Die Welt der Banken und Unternehmen verändert sich durch NFTs erheblich. Mit diesen einzigartigen digitalen Vermögenswerten können Sie nachweisen, dass Sie verschiedene Arten von Finanzprodukten wie Aktien, Anleihen und Swaps besitzen. Diese neue Idee könnte den Verkauf und die Zahlung schneller und effizienter machen, was Finanzunternehmen und Einzelkäufern zugutekommt.

Wenn Menschen Aktien und Anleihen auf herkömmliche Weise besitzen, haben sie es normalerweise mit Papierdokumenten, Zwischenhändlern und langen Zahlungsfristen zu tun. Diese Waren können problemlos auf Blockchain-basierten Plattformen verkauft werden, da sie NFTs zum Nachweis der Kontrolle verwenden. Dadurch entfällt die Notwendigkeit von Zwischenhändlern und die Abwicklungszeit verkürzt sich von Tagen auf Minuten. Dies macht die Finanzmärkte offener und transparenter.

2. Immobilien

Mit der Einführung von NFTs steht dem Immobiliengeschäft eine spannende Reise bevor. Die Leute denken, dass die Tokenisierung von Eigentumsrechten eine kreative Möglichkeit ist, Immobilien leichter zu erwerben und ihre Funktion zu verbessern.

NFTs ermöglichen es, Immobilien in kleinere, günstigere Stücke aufzuteilen. Anleger können diese Teile als NFTs kaufen und verkaufen, was das Investieren in Immobilien für mehr Menschen einfacher macht. Diese Art des Teileigentums ist ideal für junge Käufer und Millennials, die Immobilien kaufen möchten, ohne viel Geld auszugeben.

3. Identitätsprüfung

NFTs sind eine gute Möglichkeit, der wachsenden Sorge um digitale Identitäten und Papiernachweise zu begegnen. In einer Welt, in der Identitätsdiebstahl und gefälschte Papiere weit verbreitet sind, können NFTs als digitale ID verwendet werden, um zu beweisen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben, und dass Sie wichtige Dokumente besitzen.

Mithilfe von NFTs können Menschen einen digitalen Namen einrichten. Die Blockchain macht die Speicherung persönlicher Informationen und IDs sicher und erleichtert es den Menschen, ihre Identität bei der Nutzung von Institutionen oder Onlinediensten nachzuweisen. Dies macht die Dinge nicht nur sicherer, sondern auch einfacher, beispielsweise das Einrichten eines Kontos, das Bewerben auf eine Stelle und das Abschließen von Finanzgeschäften.

4. Lieferkettenmanagement

Mithilfe von NFTs könnte sich die Handhabung der Lieferkette verbessern. Sie ermöglichen die Nachverfolgung der Herkunft von Waren in der Lieferkette, was Betrug und gefälschte Waren eindämmt und die Ehrlichkeitsstandards erhöht.

Jedem Produkt oder Teil der Lieferkette kann ein NFT zugeordnet werden, das als digitaler Echtheitsnachweis dient. So wird sichergestellt, dass die Waren echt sind und an keiner Stelle der Lieferkette manipuliert wurden.

5. Versicherung

Die Versicherungsbranche untersucht NFTs, um die Ausgabe von Plänen und die Bearbeitung von Fällen effizienter zu gestalten. Durch die Darstellung von Versicherungsplänen und Ansprüchen als NFTs könnte diese Branche effizienter werden, weniger Betrug erleben und den Kunden ein besseres Erlebnis bieten.

NFTs können zur Darstellung von Versicherungsplänen verwendet werden, wodurch sie leicht gehandelt und verschoben werden können. Dies erleichtert das Verschieben von Plänen bei Bedarf und macht es für Versicherungsunternehmen und Kunden einfacher.

Siehe auch: Tencent investiert 5 Millionen Euro in das finnische Fintech Enfuce

Abschluss

Eine starke neue Idee namens Non-Fungible Tokens kann das Fintech-Geschäft aufrütteln und verändern. NFTs können für viele Dinge verwendet werden, von der Tokenisierung von Vermögenswerten bis zur Überprüfung digitaler Identitäten. Auch wenn es Probleme und Sorgen gibt, sieht die Zukunft rosig aus, mit besserer Konnektivität, höherer Sicherheit und klareren Regeln.

Der Aufstieg von NFTs im Fintech-Bereich ist nicht nur ein Trend; es ist ein großer Wandel in der Art und Weise, wie wir über digitale Vermögenswerte denken und mit ihnen umgehen. Da die Technologie wächst und sich verändert, muss sich auch das Fintech-Geschäft mit ihr verändern und diesen neuen und spannenden Trend begrüßen, um in einer Welt, die immer digitaler wird, relevant und wettbewerbsfähig zu bleiben. NFTs sind nicht nur eine coole Sache zum Sammeln, sondern sie sind auch die Art und Weise, wie in Zukunft mit Geld umgegangen wird.

Vorgestelltes Bild: Bild von Macrovector

Abonnieren Sie Whitepapers.online, um über neue Updates und Änderungen der Technologiegiganten informiert zu werden, die sich auf Gesundheit, Marketing, Wirtschaft und andere Bereiche auswirken. Wenn Ihnen unsere Inhalte gefallen, teilen Sie sie bitte auf Social-Media-Plattformen wie Facebook, WhatsApp, Twitter und mehr.