Im Jahr 2020 betrug der Umsatz von Video-Streaming-Apps in den Vereinigten Staaten 24,1 Milliarden USD. YouTube, Netflix und Amazon Prime Video waren die Top-Streaming-Apps des Landes[1]. Laut Wistia war 2020 dank einer beispiellosen Zahl von Menschen, die zu Hause blieben und viel mehr Freizeit hatten, ein großes Jahr für Videos. Die Plattform erfasste 12,2 Milliarden Minuten, die Verbraucher mit dem Ansehen von auf ihrer Plattform gehosteten Videos verbrachten[2]. Verbraucher sind hungrig nach Inhalten und konsumieren diese auf ihren Laptops, Smartphones, Tablets und Smart-TVs. Es wird oft viel über Streaming-Apps und -Dienste diskutiert, aber ebenso wichtig sind die Geräte, die zum Streamen dieser Dienste verwendet werden.
Siehe auch: Wie bewirbt man eine Veranstaltung auf Facebook?
Was sind TV-Streaming-Geräte?
Ein TV-Streaming-Gerät ist ein Plug-and-Play-Gerät, mit dem Sie auf eine Vielzahl von Streaming-Diensten und Apps zugreifen können. Es ist sehr einfach zu bedienen. Sie müssen das Gerät nur an Ihren Flachbildfernseher anschließen und mit Ihrem WLAN-Netzwerk verbinden. Mit diesen Geräten können Sie alte Flachbildschirme in Smart-TVs verwandeln. Wenn Sie nach einer Lösung suchen, um auf hochwertige Streaming-Dienste und -Inhalte zuzugreifen, ohne in einen Smart-TV zu investieren, ist ein Streaming-Gerät die ideale Wahl.
Nicht alle Streaming-Geräte sind gleich, die Liste der Dienste, auf die Sie Zugriff haben, und die Qualität von Ton und Bild variieren von Gerät zu Gerät. Intensiver Wettbewerb und eine große Auswahl machen es schwierig, die Frage zu beantworten, was der beste Live-TV-Streaming-Dienst des Jahres 2021 ist. Ihr Budget und Ihre Internetverbindung wirken sich auch auf Ihre Erfahrung mit einem Gerät aus. Zum Streamen von 4K-Videos empfiehlt Netflix beispielsweise eine stabile Breitbandverbindung mit 25 MBit/s. Wenn Sie kein gutes Internet haben, können Sie das 4K-Erlebnis nicht genießen, selbst wenn Sie ein Streaming-Gerät haben, das es unterstützt. In diesem Artikel versuchen wir, die Frage zu beantworten:
Was sind die besten Streaming-Geräte für 2021
Roku Streaming Stick
Obwohl der Roku-Streaming-Stick erst vor 3 Jahren auf den Markt kam, ist er zu einem Kraftpaket geworden. Seine Erschwinglichkeit und die große Auswahl an Inhaltsoptionen haben ihn zu einer Top-Wahl für Streaming-Geräte gemacht. Der Roku-TV-Stick kann direkt an Ihren Fernseher angeschlossen und zum Streamen von Diensten wie Netflix, Hulu, Amazon Prime usw. sowie der eigenen Inhaltsbibliothek von Roku verwendet werden. Das Gerät verfügt über kostenlose Kanäle wie Crackle, Tubi., Roku Channel und mehr. Wenn Sie also nicht für Streaming-Dienste bezahlen möchten, können Sie trotzdem Inhalte auf Ihrem Gerät ansehen. Es gibt keine monatliche Gebühr für die Nutzung des Roku-Sticks oder der kostenlosen Kanäle, Benutzer müssen nur für Abonnementdienste wie Netflix, Hulu usw. bezahlen.
Amazon Fire Stick Lite
Wenn Sie nach einem preisgünstigen Streaming-Gerät mit Sprachsteuerung suchen, ist der Firestick Lite ideal für Sie. Dank Alexa verfügt der Firestick Lite über eine Fernbedienung mit Sprachsuche. Der Nachteil der Lite-Fernbedienung ist, dass sie sonst nicht viel kann. Die Fernbedienung hat keine Lautstärke-, Stummschalt- oder Einschalttasten. Sie müssen die Fernbedienung Ihres Fernsehers verwenden, um Ton und Stromversorgung zu steuern. Wie der Roku verfügt auch der Amazon Fire Stick über kostenlose Kanäle, sodass Ihnen auch ohne Abonnementdienst keine Inhalte fehlen.
Chromecast mit Google TV
Chromecast ist ein Top-Kandidat für jede Liste der besten TV-Streaming-Geräte. Die Benutzeroberfläche von Chromecast ist besser als die von Roku. Chromecast verfügt außerdem über den Sprachassistenten von Google, der das Auffinden von Inhalten zum Ansehen erleichtert. Wenn Sie Teil des Google-Ökosystems sind, ist dies das richtige Gerät für Sie. Chromecast lässt sich sehr gut in Google Photos und YouTube TV integrieren. Das Gerät läuft auf dem Betriebssystem von Google und ist daher fehlerfrei und sehr gut zu handhaben. Wenn Sie Apple TV-Inhalte ansehen möchten, sollten Sie dieses Gerät meiden, da mit Chromecast keine Apple-Inhalte verfügbar sind.
Apple TV 4k
So wie Chromecast die empfohlene Wahl für Google-Liebhaber ist, ist das Apple TV 4k die erste Wahl für Apple-Fans. Dies ist ein teures TV-Streaming-Gerät, das mit allen erstklassigen Funktionen ausgestattet ist. Die neueste Version des Apple TV wird am 24. Mai auf den Markt kommen. Es wird Videos mit hoher Bildrate unterstützen und über eine brandneue Siri-Fernbedienung verfügen. Die neue Fernbedienung hat eine eigene Siri-Taste an der Seite, die die Sprachsuche vereinfacht. Die neue Fernbedienung wird es den Benutzern auch erleichtern, Streaming-Inhalte zurückzuspulen und vorzuspulen. Wenn Sie ein Apple-Fan sind, ist das neue Apple TV 4k die richtige Wahl für Sie, für viele ist der Preis dieses Geräts es jedoch einfach nicht wert.
Wann sollte man sich für einen Smart-TV entscheiden?
Ein Smart-TV, auch Connected TV genannt, ist die Kombination aus Flachbildfernseher, Set-Top-Box und Computer. Wenn Sie einen Smart-TV haben, brauchen Sie normalerweise kein Streaming-Gerät. Es sei denn, Sie haben spezielle Inhaltsanforderungen, die ein Streaming-Gerät erfordern. Android-Smart-TVs haben beispielsweise keine App für Apple TV. Sie könnten einen TV-Browser verwenden, um auf diese Inhalte zuzugreifen, aber das funktioniert möglicherweise nicht und kann sehr umständlich sein. In einer solchen Situation könnte ein Apple TV 4k die bessere Lösung sein. Die ausführliche Antwort auf diese Frage lautet, dass Sie Ihren Inhaltsbedarf prüfen müssen. Je nachdem, was Sie sehen möchten und wie viel Benutzerfreundlichkeit Sie benötigen. Sie können feststellen, ob Sie direkt vom Fernseher auf diese Inhalte zugreifen können oder ob Sie ein separates Streaming-Gerät benötigen.
Vorgestelltes Bild: Technologiefoto erstellt von freepik – www.freepik.com
Quellen:
1. März 2021, D. Curry, „Video Streaming App Revenue and Usage Statistics (2021)“, Business of Apps, [online verfügbar] erhältlich unter: https://www.businessofapps.com/data/video-streaming-app-market/#1 [abgerufen im April 2021]
2. „2021 State of Video Report“, Wistia, [online verfügbar] verfügbar unter: https://wistia.com/about/state-of-video [abgerufen im April 2021]