Was gibt es Neues bei Virtual und Augmented Reality?

Published on 21 Aug 2021

Snap holt zwei Topmanager von Facebook, um sein Augmented-Reality-Team zu verstärken. Facebook stellt seine Horizon Workrooms-App vor und L'Oréal hat die erste virtuelle Make-up-Linie herausgebracht. Weitere Einzelheiten finden Sie unten:

Snap baut sein Augmented Reality-Team auf

Der Erfolg eines Unternehmens, das sich mit einer neuen Technologie beschäftigt, hängt stark von den Menschen ab, die hinter den Kulissen arbeiten. In dieser Hinsicht hat Snap in der vergangenen Woche einen bedeutenden Sieg errungen. Das Unternehmen hat zwei Führungskräfte von Facebook angeworben, um Schlüsselpositionen in seiner Augmented-Reality-Abteilung zu besetzen. Konstantinos Papamiltiadis, besser bekannt als KP, arbeitet seit fast 10 Jahren für Facebook. Er kommt als Vizepräsident für Plattformpartnerschaften zu Snap. Snap hofft, dass KP seine Erfahrung nutzen wird, um Partnern auf der ganzen Welt dabei zu helfen, die Technologien des Unternehmens zu nutzen und eine skalierbare Plattform aufzubauen. Zu diesen Technologien gehört Augmented Reality.
Neben KP hat auch Joe Darko, der bisherige globale Leiter für Partnerschaften mit Facebook Reality Labs, den Wechsel zu Snap vollzogen. Darko wird dem Unternehmen als Leiter für Augmented Reality-Entwicklerbeziehungen beitreten. Entwickler spielen eine Schlüsselrolle für den Erfolg einer Plattform oder eines Geschäfts, und Darko wird eine Schlüsselrolle spielen, wenn Snap seine Lens Studio-Community aufbauen möchte.

Siehe auch: 5 aufstrebende Technologien im Jahr 2021

Facebook stellt Horizon Workrooms vor

Facebook hat sich an der AR- und VR-Front nicht zurückgehalten. Das Unternehmen hat kürzlich seine neue kostenlose Facebook-App namens Horizon Workrooms herausgebracht. Die App ermöglicht es Benutzern, virtuell in einem gemeinsam genutzten imaginären Büro zusammenzuarbeiten. Auch der Start des Medienevents fand in einer virtuellen Umgebung statt. Anstatt dass sich Journalisten per Zoom einwählten oder persönlich anwesend waren, setzten sie Virtual-Reality-Headsets auf, um an der Auftaktveranstaltung teilzunehmen.

Mit der App „Horizon Workrooms“ können Benutzer einen digitalen Avatar von sich selbst in virtuelle Räume projizieren. Benutzer können auch ihre Computer in diese Umgebung projizieren, sodass Kollegen in einer virtuellen Welt zusammenarbeiten können. Benutzer können diesen Räumen mit Facebooks Oculus-Virtual-Reality-Headsets beitreten. Die App ist Teil von Facebooks größeren Plänen, einen immersiven digitalen Raum zu schaffen, der von Avataren bewohnt wird und als „Metaverse“ bezeichnet wird.

Die virtuelle Make-up-Linie von L'Oréal

Der Einzelhandel ist seit langem Vorreiter bei Innovationen im Bereich AR. Benutzer nutzen bereits ihre Smartphones, um Einzelhandelsprodukte zu kaufen. Daher ist es ein einfacherer Übergang, Augmented Reality zur Interaktion mit diesen Produkten zu nutzen. Die Kosmetikbranche ist derzeit allen anderen Branchen in diesem Bereich weit voraus. L'Oréal hat kürzlich seine virtuelle Make-up-Linie „Signature Faces“ auf den Markt gebracht. Eine Reihe virtueller Filter, die mit einer Vielzahl von Plattformen verwendet werden können. Die Linie des „virtuellen Make-ups“ kann mit Snapchat, Instagram und Google Duo verwendet werden.

Da große Technologieunternehmen massiv in erweiterte und virtuelle Realität investieren, ist es spannend, sich vorzustellen, wie die Welt in einem Jahrzehnt aussehen wird. Abonnieren Sie Whitepapers.online, um über die neuesten Entwicklungen auf dem Laufenden zu bleiben.

Vorgestelltes Bild: Technologiefoto erstellt von rawpixel.com – www.freepik.com