Cloud-Migrationsservice für die Zukunft

Published on 16 Jan 2023

Cloud-Migrationsdienst

IT-Führungskräfte drängen das Topmanagement seit Jahren dazu, die IT-Infrastruktur zu modernisieren. Mit der Beschleunigung der digitalen Transformation und der Einführung neuer Technologien sind die Aufgaben der IT-Führungskräfte stärker geschäftsorientiert geworden. Gartner berichtet, dass 69 % der Vorstände ihre digitalen Bemühungen als Reaktion auf das globale Gesundheitsproblem beschleunigen.

Laut der Analysegruppe bietet dieser Trend den IT-Führungskräften die Möglichkeit, ihre neu erworbenen Fähigkeiten zu nutzen, um die nächste große Herausforderung anzugehen: die Beschleunigung des digitalen Geschäfts. Die Weiterentwicklung und Zukunft der Cloud ist für ihren Erfolg von entscheidender Bedeutung.

Die Rolle des CIO ist in der Geschäftswelt derzeit wichtiger denn je. Laut Gartner klären 80 % der CIOs CEOs und andere leitende Stakeholder über die Bedeutung der IT auf. Darüber hinaus leiten 70 % der CIOs Projekte mit erheblicher Wirkung. Folglich haben sich die Aufgaben von CIOs und CTOs erweitert und umfassen nun auch digitale Geschäftsinitiativen, Unternehmensexpansion, operative Exzellenz, Kosteneffizienz und eine verbesserte Benutzererfahrung.

Die IT hat plötzlich die ungeteilte Aufmerksamkeit des Vorstands. Die Migration in die Cloud ist aus drei Hauptgründen eine Priorität. Erstens erleichtert sie flexible Geschäftsabläufe. Zweitens kann die Cloud in wirtschaftlich schwierigen Zeiten die Lebensdauer vorhandener Anlagen verlängern. Durch Reinvestitionen in Cloud Native können Unternehmen die Lebensdauer veralteter Systeme verlängern. Und schließlich kann Cloud Computing dabei helfen, neue Geschäftsaussichten und Einnahmequellen zu generieren und gleichzeitig die Einführung neuer Waren und Dienstleistungen auf dem Markt zu beschleunigen.

Um Resilienz aufzubauen, müssen Innovationen beschleunigt werden

Dies legt den Grundstein für die Transformation der Organisation.

Bei der nächsten Generation des Cloud Computing geht es um mehr als nur Menschen, Prozesse und Technologie. Diese Studie untersucht eingehend, wie Cloud Computing in drei Hauptbereichen Unternehmensvorteile erzielen kann: Innovationsförderung, Unternehmensresilienz und digitale Transformation.

Cloud-Migrationsstrategie zur Förderung von Unternehmensinnovationen

Die Cloud hat sich für Unternehmen bereits als wertvoll erwiesen, da sie neue Geschäftsmodelle und Einnahmequellen geschaffen hat. Das Management von Innovation und Betrieb ist für IT-Führungskräfte jedoch eine Herausforderung.

Der nächste große Schritt in Richtung Cloud ist für die meisten Unternehmen die Auseinandersetzung mit digitalen und geschäftlichen Innovationen. CIOs können das Unternehmen über die Möglichkeiten der Cloud und deren Nutzung informieren. Innovationen können disruptiv und schwierig sein. IT-Führungskräfte haben die Aufgabe, Unternehmen mithilfe erstklassiger Technologien durch Prozesse zu führen.

Alle Unternehmen müssen heute digitale Akteure sein, um erfolgreich zu sein. Die Cloud bietet Skalierbarkeit, Anpassungsfähigkeit und Marktgeschwindigkeit. Sie ermöglicht es Unternehmen, Daten aufzuzeichnen und zu analysieren, um beispielsweise Verbrauchereinblicke zu geben oder sich über Anwendungsprogrammierschnittstellen (API) mit anderen Unternehmen zu verbinden. Die effektivsten Cloud-Bereitstellungen steigern die Unternehmenseffizienz, verbessern das Kostenmanagement und bieten eine leistungsstarke Innovationsplattform, mit der Unternehmen auf Marktveränderungen reagieren können.

Wie die Cloud-Strategie Unternehmen zu mehr Resilienz verhilft

Der ehemalige US-Präsident Dwight D. Eisenhower sagte: „Pläne sind nichts; Vorbereitung ist alles.“

Dasselbe gilt für die Cloud-Anpassung, um die Anforderungen an die Ausfallsicherheit des Unternehmens zu erfüllen. Das passiert nicht einfach so; es bedarf sorgfältiger Vorbereitungen rund um die IT-Ausfallsicherheitsstrategie eines Unternehmens.

Traditionelle Geschäftsresilienz, wie die Fähigkeit, auf Betriebsunterbrechungen zu reagieren und den Betrieb so schnell wie möglich wiederherzustellen, ist für Unternehmen schon lange eine Priorität. Heutzutage erfordert die Resilienz eines Unternehmens Agilität und eine schnelle Anpassung an interne und externe Veränderungen, einschließlich Störungen, Gefahren und Chancen. Dies muss Menschen, Prozesse und Infrastruktur umfassen.

Modernisierung von IT und Software

Die IT benötigt weiterhin Hilfe, um die Leistung älterer Programme zu verbessern, deren Aktualisierung und Erweiterung kostspielig sein kann. Die Cloud bietet die inhärente Kapazität, die Modernisierung dieser Anwendungen zu erleichtern, um ihre Prozesse, Infrastruktur und Leistung zu verbessern. Um eine Anwendungsmodernisierung durchzuführen, müssen Unternehmen ihre Anwendungsumgebung bewerten, um festzustellen, wo und wie Änderungen vorgenommen werden können. Dies erfordert entweder eine Neustrukturierung, Rekonstruktion oder den Austausch von Anwendungen. Die Herausforderung besteht darin, die geeignete Anwendung für die geeignete Strategie auszuwählen.

Laden Sie das Whitepaper von Orange Business Services herunter, um mehr über eine Cloud-Migrationsservicestrategie für die Zukunft zu erfahren, exklusiv bei Whitepapers Online.

Icon
THANK YOU

You will receive an email with a download link. To access the link, please check your inbox or spam folder