Die Agilitätsherausforderungen einer schnelllebigen Konsumgüterproduktion meistern

Published on 25 Aug 2023

Steigerung der CPG-Agilität: Fortschritte bei der EcoStruxure-Automatisierung

In der dynamischen Welt der Konsumgüter (CPG), in der sich die Verbraucherpräferenzen schnell ändern und die Verfügbarkeit von Rohstoffen schwankt, stehen Hersteller vor einzigartigen Herausforderungen beim Bau, Betrieb und der Optimierung ihrer Produktionsanlagen. Der Druck, Skaleneffekte mit Marktunsicherheiten in Einklang zu bringen, Last-Minute-Bestellungen von Einzelhändlern zu erfüllen, vielfältige Produktportfolios zu berücksichtigen und Hürden bei der Datentransparenz zu überwinden, erfordert einen Paradigmenwechsel in den Fertigungsstrategien.

Agilitätshürden im Rapid CPG-Sektor meistern

Hersteller verpackter Konsumgüter (CPG) sind ständig bestrebt, ihre Produktion an die sich ständig ändernden Verbraucheranforderungen und Marktdynamiken anzupassen. Die Branchenlandschaft ist gekennzeichnet durch:

  • Bau größerer Anlagen, um Skaleneffekte zu erzielen und gleichzeitig die Skalierbarkeit bei sich ändernden Marktvolumina sicherzustellen.
  • Beschleunigte Produktionszyklen zur Erfüllung von Last-Minute-Bestellungen von Einzelhändlern und Minimierung der Lagerkosten.
  • Zunehmende SKUs aufgrund der Nachfrage der Verbraucher nach Abwechslung, was zu kleineren Chargengrößen und häufigen Umstellungen führt.
  • Herausforderungen bei der Datensichtbarkeit über mehrere Standorte hinweg behindern die Bemühungen zur Leistungsverbesserung.
    Warum das Paradigma ändern? Steigerung der Betriebsleistung und Flexibilität

Wie aus dem Bericht „Digital Transformation Powering the Great Reset 2020“ des Weltwirtschaftsforums hervorgeht, erzielen Unternehmen, die die digitale Transformation vorantreiben, ein erhebliches Wachstum. Im Kontext der CPG-Produktion ist Echtzeittransparenz entscheidend für die Verbesserung der Betriebsleistung und Flexibilität. Die Fähigkeit, sich schnell an veränderte Verbraucherpräferenzen anzupassen, Produktionszyklen zu rationalisieren und die Ressourcennutzung zu optimieren, wird von größter Bedeutung.

EcoStruxure-Automatisierungsexperte: Agile Fertigung ermöglichen

Die Lösung liegt in der Einführung agiler Fertigungsverfahren, die es den Herstellern ermöglichen:

  • Gehen Sie flexibel auf die Anforderungen der Verbraucher ein, indem Sie die Produktionsflexibilität erhöhen.
  • Verwalten Sie Materialien, Qualität und Rückverfolgbarkeit effizient.
  • Erhalten Sie Echtzeiteinblicke in die Leistung von Maschinen, Prozessen, Linien und Plänen.
  • Optimieren Sie die Ressourcennutzung, steigern Sie Durchsatz und Ertrag und reduzieren Sie gleichzeitig den Abfall.
  • Agile Fertigung auf Basis einer robusten Architektur

Die EcoStruxure-Plattform von Schneider Electric bietet einen transformativen Ansatz für Fertigungsabläufe, indem sie eine nahtlose Integration und Konnektivität über Geräte-, Edge-Control-, Cloud- und Analysetechnologieebenen hinweg gewährleistet. Durch die Synchronisierung von Steuerung und Kommunikation zwischen Anlagen und die Erleichterung des Datenaustauschs mit Analyseanwendungen ermöglicht die EcoStruxure-Architektur Herstellern eine verbesserte Geschwindigkeit, Variabilität, Transparenz und Rentabilität über alle Fertigungsstandorte hinweg.

Optimierung der Kontrollschicht und technologische Entwicklung

Schneider Electrics Weg hin zu einer agilen Fertigung umfasst den Übergang von hardwarebasierten zu softwarebasierten Automatisierungslösungen. EcoStruxure Automation Expert ist neben ProLeiT und AVEVA ein Beispiel für diesen Wandel. Diese hardwareunabhängige, softwarebasierte Steuerungslösung ermöglicht schnellere Programmierung, IT/OT-Konvergenz und echte Interoperabilität mit IT-Systemen und macht Plug-and-Produce-Automatisierung zur Realität.

EcoStruxure Automation Expert: Eine bahnbrechende Entwicklung

EcoStruxure Automation Expert definiert die industrielle Automatisierung neu, indem es Software von Hardware entkoppelt und eine offene Engineering-Philosophie bietet. Dieser universelle Automatisierungsansatz bietet Ingenieuren und Bedienern mehr Flexibilität, native Objektorientierung und vereinfachte Systembereitstellung. Feldtests zeigen, dass EcoStruxure Automation Expert andere Automatisierungssysteme in Bezug auf Entwicklungsgeschwindigkeit, Diagnose und Systemagilität übertrifft.

Fazit: Beginnen Sie mit Universal Automation

Angesichts sich ständig weiterentwickelnder Verbraucheranforderungen und Marktunsicherheiten müssen CPG-Hersteller universelle Automatisierungslösungen wie EcoStruxure einsetzen, um Agilität, Flexibilität und Rentabilität zu erreichen. Schneider Electrics Engagement für Offenheit, Flexibilität und Nachhaltigkeit positioniert EcoStruxure als bahnbrechende Plattform, die es der CPG-Branche ermöglicht, Agilitätsprobleme zu überwinden und in einer schnelllebigen Umgebung erfolgreich zu sein.

Tags
  • #Marketing-Technologie
Icon
THANK YOU

You will receive an email with a download link. To access the link, please check your inbox or spam folder