Einkaufsführer für Managed Detection and Response (MDR)
Published on 20 Jan 2022

Was ist Managed Detection and Response (MDR)?
In allen Branchen und Bereichen herrscht ein gravierender Mangel an Cybersicherheitsexperten und -fachleuten. Dieser globale Mangel betrifft Unternehmen aller Größenordnungen. Dieses Problem ist umso schwerwiegender geworden, da Hacker und Angreifer ihre Fähigkeiten verbessert haben und immer raffinierter vorgehen. Unternehmen fällt es schwer, Sicherheitsvorrichtungen zur Früherkennung zu implementieren, proaktiv nach Bedrohungen zu suchen und kontinuierlich schnell und effektiv auf Bedrohungen zu reagieren. Unternehmen mit großen Budgets können zwar dedizierte Ressourcen im Sicherheitsteam haben, die diese Anforderungen umsetzen können, aber für die meisten Unternehmen kann es schwierig sein, effektive Sicherheitsteams aufrechtzuerhalten.
Siehe auch: Ein reibungsloser Zero-Trust-Ansatz zur Abwehr von Insider-Bedrohungen
Als Reaktion auf diesen Bedarf auf dem Markt ist Managed Detection and Response (MDR) immer beliebter geworden. MDR hilft Unternehmen dabei, ihre Bedrohungserkennung, -reaktion und -verwaltung zu verbessern. Es ermöglicht ihnen, ihre Sicherheit kontinuierlich zu überwachen, indem es diese Funktionen als Service bereitstellt. Das Ziel von MDR-Services besteht darin, Sicherheitsbedrohungen schnell zu identifizieren und ihre Auswirkungen und Schäden zu begrenzen. MDR-Serviceanbieter verwenden eine Kombination aus Technologien, fortschrittlicher Analytik, forensischen Daten und menschlichem Fachwissen, um nach Bedrohungen zu suchen, Ereignisse zu untersuchen und Bedrohungen zu erkennen. Sie bieten rund um die Uhr Fernüberwachung.
Zur Unterstützung der Bedrohungserkennung und Vorfalluntersuchungen verwendet ein MDR-Dienstanbieter ein Endpoint Detection and Response (EDR)-Tool. EDR-Tools bieten Einblick in sicherheitsrelevante Ereignisse. Analysten, die bei diesen Dienstanbietern arbeiten, überwachen Warnmeldungen und helfen, effektiv darauf zu reagieren. Diese Reaktion könnte in Form einer Untersuchung erfolgen, in der Schritte zur Minimierung des Risikos und Abschwächung der Auswirkungen unternommen werden und schließlich die Bedrohung vollständig beseitigt und das Endgerät in einen bekanntermaßen guten Zustand zurückversetzt wird.
Warum brauchen Organisationen MDR?
Die Aufrechterhaltung und der Betrieb eines effektiven Endpoint-Security-Teams kann teuer und anspruchsvoll sein. Die von diesen Teams benötigten Tools sind nicht einfach zu verwenden und erfordern eine Menge Expertenpersonal, um sie effektiv zu implementieren. Daher können viele Organisationen die Endpoint-Security-Technologien, in die sie investieren, nicht voll ausnutzen. Organisationen, deren Ziel es ist, eine starke Endpoint-Security-Position aufzubauen, stehen vor noch größeren Herausforderungen. Höhere Sicherheitsstufen bedeuten, dass sie Ressourcen einsetzen müssen, die teurer und schwieriger zu finden sind. Bei einem Sicherheitsvorfall wird diese Situation noch verschärft, da das Unternehmen nicht über die erforderlichen Systeme und Teams verfügt, um effektiv auf den Vorfall zu reagieren. Aus diesem Grund sind MDR-Dienstleister so wichtig. Sie machen effektive Sicherheit zugänglich und erschwinglich.
Laden Sie dieses Whitepaper von CrowdStrike herunter, um mehr über die Herausforderungen zu erfahren, denen sich Unternehmen bei der Implementierung von Endpunktsicherheitssystemen gegenübersehen, und wie CrowdStrike-Lösungen bei der Bewältigung dieser Schwierigkeiten helfen können. Abonnieren Sie Whitepapers.online, um auf weitere Ressourcen zuzugreifen, die Ihnen dabei helfen, Ihre Netzwerkarchitektur zu sichern.