Unternehmenssteuertechnologie: Schritt in die Zukunft

Published on 26 Jun 2021

Whitepaper - Unternehmenssteuertechnologie: Schritte in die Zukunft

Die Covid-19-Pandemie führte dazu, dass immer mehr Organisationen auf die Nutzung von Technologie zur Erfüllung ihrer Steuerfunktionen setzten. Auch wenn sich die Welt erholt, werden die Fortschritte bei der Einführung von Technologie für Steuerfunktionen weitergehen. Dieses Whitepaper untersucht die Zukunft der Unternehmenssteuertechnologie.

Thomas Reuters veranstaltet jährlich eine Konferenz namens SYNERGY. Ziel der Konferenz ist es, den Teilnehmern zu helfen, ihr Fachwissen zu teilen, sich mit anderen Fachleuten der Branche zu vernetzen und ihren Einflussbereich zu stärken. Die Konferenz im Jahr 2020 hatte über 50 Redner, 100 Sitzungen und wurde von James Corden moderiert. Einer der wichtigsten Höhepunkte von SYNERGY 2020 war eine Podiumsdiskussion über die Zukunft der Steuertechnologie. Das Podium bestand aus Branchenführern, die zusammen über 85 Jahre Erfahrung verfügten. Jeder der Podiumsteilnehmer war Gewinner des Taxoligist Award, der Fachleute auszeichnet, die behaupten, den Einsatz von Technologie zur Verbesserung der Effizienz von Steuerfunktionen zu nutzen.

Siehe auch: Communications Tax Survival Guide

Zu den vier Diskussionsteilnehmern gehörten:

  1. Sharon Rosiak: Direktorin für Steuertechnologie bei Thomson Reuters. Ehemalige Leiterin für Steuertechnologie bei DuPont und Martin Marietta
  2. Ryan Lynch: Technologie- und Informationschef, Global Tax Management
  3. Sheila Carlson: Steuermanagerin, Verrechnungspreise, Hyatt Hotels Corp
  4. Sandy Faulkner: Global Tax Reporting Director und Technologieleiter für JELD-WEN

Aufgrund der Pandemie mussten Steuerteams ihre Mitarbeiter verkleinern und begannen, von zu Hause aus zu arbeiten. Als er über die Auswirkungen von Covid sprach, bemerkte Ryan Lynch, dass viele Teams über Nacht zu dezentralisierten Steuerabteilungen geworden seien. Sie konnten sich nicht mehr auf Flurgespräche, persönliche Updates oder Whiteboards verlassen, um Projekte voranzutreiben und die Arbeit voranzutreiben. Die Krise hat die Bedeutung technischer Tools für Zusammenarbeit und Transparenz erhöht. Tools werden für Workflow-Management, Dokumentenmanagement, Datenmanagement und andere Aufgaben benötigt.

3 Themen zur Steuertechnologie

Während der Diskussion behandelte das Gremium folgende Themen:

Wichtige Herausforderungen: In welchen Schlüsselbereichen kann Technologie zu Verbesserungen beitragen? Sie diskutierten Bereiche wie Prozessineffizienz, Einhaltung von Steuerreformen und Kostensenkung.

Bewährte Verfahren und Erfolgsfaktoren: Die Diskussionsteilnehmer sprachen über die führenden Verfahren, die zur erfolgreichen Einführung von Unternehmenssteuertechnologie beitragen. Dazu gehörten Prozessbewertung, Technologie- und Talentabstimmung sowie Änderungsmanagement.

Die Zukunft der Steuertechnologie: Wohin entwickelt sich die Steuertechnologie? Welche fortschrittlichen Tools werden verwendet? Sie sprachen auch die Notwendigkeit eines strategischen Fahrplans an, um den effektiven Einsatz von Steuertechnologielösungen sicherzustellen.

Laden Sie dieses Whitepaper herunter, um mehr über die oben genannten Themen zu erfahren. Die Erkenntnisse können Ihnen helfen, Ihre eigenen Steuerfunktionen zu verbessern. Abonnieren Sie Whitepapers.online für weitere solcher Qualitätsressourcen .

Icon
THANK YOU

You will receive an email with a download link. To access the link, please check your inbox or spam folder