Leistungsfähige DevOps
Published on 27 Aug 2022
Das Thema der IDC Nordics/Benelux DevOps-Konferenz 2021 war „Empowered DevOps“. Ziel war es, zu untersuchen, wie weit Unternehmen bei der Stärkung von DevOps- und Engineering-Teams fortgeschritten sind.
Empowerment bedeutet, dass Teams Autorität und Kontrolle über ihre Aktivitäten haben; mit anderen Worten, dass Teams die entsprechende Unterstützung erhalten. Es geht darum, Teams so zu unterstützen und zu unterstützen, dass sie Kontrolle und Verantwortung für ihre Aktivitäten übernehmen können.
Unternehmen müssen sich auf die richtigen Techniken konzentrieren, um Wachstum zu managen, zu ermöglichen und voranzutreiben, wenn die Zahl der Softwareentwicklungsteams schnell wächst. Laut IDC nutzen zwar 80 % der großen europäischen Unternehmen DevOps-Konzepte und -Prozesse, aber nur 10 % erzielen eine verbesserte Leistung und längere Lieferzyklen.
Im Grunde ist „Empowered DevOps“ immer noch eher eine Idee als Realität. Die folgenden Erkenntnisse aus der IDC Nordics DevOps-Konferenz sind wichtig, um „Empowered DevOps voranzutreiben“:
- Akzeptieren Sie das Konzept des kontinuierlichen Lernens in Teams und Code. Um Softwareinnovation und DevOps in großem Maßstab zu ermöglichen, ist eine Einstellung des ständigen Lernens erforderlich. Wie in der Keynote der norwegischen Arbeits- und Sozialverwaltung (NAV) erwähnt, bedeutet dies, dass die Produktion so schnell wie möglich beginnen muss, damit die Teams so schnell wie möglich mit dem Lernen beginnen können.
- Konzentrieren Sie sich durch Automatisierung auf die Verbesserung und Weiterentwicklung der Art und Weise, wie Teams kommunizieren. IDC sieht Fortschritte in Richtung einheitlicherer Automatisierungstechniken, es bestehen jedoch erhebliche Entwicklungs- und Kapazitätsunterschiede. Laut IDCs Accelerated App Delivery Survey (AccAD) – September 2021 verfolgt jedes vierte nordische Unternehmen einen segmentierten Ansatz zur Automatisierung. In diesem Zusammenhang besteht die erhebliche Gefahr, dass sich Leistungsunterschiede zu Unternehmen, die eine einheitlichere Automatisierungsstrategie verwenden, vergrößern.
- Die fortschrittlichsten Organisationen in der DevOps-Automatisierung (12 %) haben bereits eine deklarative und richtliniengesteuerte Automatisierung erreicht, die die Beschleunigung und Einführung ereignisgesteuerter Anwendungen mithilfe von Kubernetes und/oder serverlosen Plattformen erleichtert, die bei Bedarf aktualisiert werden können. Weitere 15 % arbeiten daran, Communities of Practice aufzubauen, um eine systematische Skalierung der Automatisierung zu erreichen. Um die Vorteile der Unternehmensgröße zu nutzen, müssen sich Unternehmen darauf konzentrieren, was wiederverwendet werden kann und sollte.
- In einer Cloud-First-Welt ist Datenmanagement von entscheidender Bedeutung. Die Verwaltung der Tool-Verbreitung, die zunehmende Komplexität des Anwendungsbestands und eine Explosion von Daten, die zur kontinuierlichen Verbesserung überwacht und analysiert werden müssen, bremsen den Fortschritt und behindern digitale Innovationsinitiativen für jedes fünfte nordische Unternehmen (IDC AccAD Survey, 2021).
- Schaffen Sie Vertrauen bei den Entwicklern und Grenzen für das Team! In einer Atmosphäre, in der Änderungen sicher sind, setzen Entwickler, denen Vertrauen entgegengebracht wird, (sich selbst) häufiger und in kleinen Schritten ein. Ein sehr iterativer, kleiner, aber schneller Release-Zyklus ist das Herzstück von Cloud Native; die Schaffung eines Organisationsdesigns, das das Unternehmen in Richtung eines solchen Betriebsmodells drängt, ist schwierig. Es ist notwendig, die Fähigkeiten in den Bereichen Sicherheit, Compliance und Governance zu erweitern, um die entsprechenden „Team“-Leitplanken bereitzustellen.
- Cloud Natives sind schwer zu erkennen. Ein Drittel der nordischen Unternehmen hat den Punkt erreicht, an dem Cloud Native das Unternehmen vollständig durchdrungen hat. Die Teams haben dagegen Schwierigkeiten, Signale von Rauschen zu unterscheiden und zu erkennen. Bei einem Viertel der nordischen Unternehmen ist der Zugang zu Observability-Daten für DevOps-Teams begrenzt, ebenso wie die Starrheit bei der Implementierung von DevOps-Methoden (IDC AccAD Survey, 2021).
Viele dieser Schwachstellen wurden in der Präsentation von Veeam hervorgehoben. Dabei wurde betont, wie wichtig es ist, sich mit betrieblichen Problemen wie Backup, Disaster Recovery und Mobilität von Kubernetes-Apps in der Produktion zu befassen, während Unternehmen auf eine Cloud-native Zukunft zusteuern. Um die zunehmende Bereitstellung von Cloud-native-Apps zu unterstützen, sind Investitionen in automatisierte Datenverwaltungsfunktionen erforderlich. Angesichts der zunehmenden Verbreitung von Cloud-native-Apps betonte der Vortrag die Notwendigkeit eines Mentalitätswandels im Umgang und der Sicherung von Daten durch Unternehmen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Empowered DevOps eine Shift-Left-Denkweise erfordert, die durch Automatisierung auf jeder Ebene der Softwarebereitstellungspipeline unterstützt wird.