Fünf Schritte zu einem ausgereiften Cybersicherheitsprogramm und zur Erzielung von Resilienz: Eine Systemperspektive
Published on 07 Feb 2024
![Ausgereiftes Cybersecurity-Programm](/storage/whitepapers/425/ffbe9d42-e076-49a2-9fb9-bf906c292571.png?w=800&quality=90)
Angesichts der Geschwindigkeit, mit der sich die Zahl und Komplexität von Cyberbedrohungen vervielfacht, ist keine Organisation der Welt 100 % sicher. In dieser sich entwickelnden Bedrohungslandschaft liegt der Schlüssel, um immer einen Schritt voraus zu sein, in der Fähigkeit, Bedrohungen vorherzusehen, bevor sie auftreten, und sie einzudämmen, wenn sie eintreten.
Um dies zu erreichen, müssen Unternehmen ein starkes und ausgereiftes Cybersicherheitsprogramm entwickeln, das die Cybersicherheitsleistung kontinuierlich bewertet. Ein Programm, das sich nicht nur auf die vorhandene Angriffsfläche konzentriert, sondern auch die wachsende Angriffsfläche aufgrund der zunehmenden Nutzung von Cloud-Technologien und neuen Arbeitsweisen berücksichtigt.
Der Aufbau eines ausgereiften Cybersicherheitsprogramms erfordert einen gut durchdachten strategischen Fahrplan, der Schritte zur Prävention, Erkennung, Reaktion und Wiederherstellung nach Cyberangriffen umreißt. Eine Möglichkeit zum Aufbau eines ausgereiften Cybersicherheitsprogramms besteht darin, dem folgenden 5-Schritte-Rahmen zu folgen:
Schritt 1) Bewerten
Schritt 2) Bericht
Schritt 3) Modell
Schritt 4) Beheben
Schritt 5) Kommunizieren
Laden Sie dieses kostenlose Whitepaper herunter und entdecken Sie die Geheimnisse zum Aufbau eines robusten Cybersicherheitsprogramms anhand des 5-Schritte-Frameworks.
Lesen Sie auch: Erreichen der Reife der Anwendungssicherheit – Lehren aus der Reise von Ciso zur Ausfallsicherheit
- #Technik