Machen Sie die ERP-Systeme Ihres Unternehmens zukunftssicher
Published on 28 Dec 2022
Um Ihr Unternehmen zukunftssicher zu machen, ist ein digitaler Wandel erforderlich. Mehr als die Hälfte (59 %) der Mitglieder der SAPinsider-Community gaben an, dass ein Wandel für ihr Unternehmen unabdingbar sei.
Die Implementierung von Automatisierungstools und -technologien in neuen und bestehenden Systemen ist laut 49 % der Befragten die wichtigste Aktivität zur Unterstützung der Transformation. Laut der Benchmarkstudie „Transformation in the Enterprise“ von SAPinsider müssen Unternehmen einen sauberen Kern haben, um einen höheren Automatisierungsgrad zu erreichen.
„Ganz gleich, welche geschäftlichen Kräfte Ihre Strategie und Ziele rund um die Transformation bestimmen, ein einzelnes System mit begrenzter Flexibilität kann Ihnen dabei helfen, die Grundlage zu schaffen, die Sie brauchen, um diese Treiber anzugehen. Ganz gleich, ob Sie Systeme aktualisieren möchten, um mehr Informationen bereitzustellen, Automatisierung einsetzen oder Prozesse umstrukturieren möchten, diese Aktivitäten lassen sich leichter umsetzen, wenn weniger Anpassungen berücksichtigt werden müssen“, heißt es in der Studie.
Der Studie zufolge benötigen Unternehmen einen sauberen Kern, um ihre ERP-Investitionen umzuwandeln und zukunftssicher zu machen. Wenn ein Unternehmen SAP ECC nutzt, ist die Migration auf einen sauberen Kern sogar noch wichtiger, um den Übergang zu S/4HANA zu erleichtern.
Zukunftssichernde Maßnahmen
Was können Unternehmen tun, um die Zukunft ihres SAP ERP-Systems zu sichern? Sie können die folgenden Schritte unternehmen:
Entfernen Sie aktuelle SAP-Änderungen.
Um die Leistung zu steigern und sich auf SAP S/4HANA vorzubereiten, ist es wichtig, benutzerdefinierten Code aus SAP ERP-Systemen zu entfernen. Unternehmen können automatisierungsgesteuerte Lösungen verwenden, um benutzerdefinierten Code in ihren SAP-Systemen zu untersuchen und ihn dann neu anzuordnen, um den Kern zu bereinigen.
Erstellen Sie neue Funktionen, die nicht Teil des SAP ERP-Kerns sind.
Dies hilft dabei, den Kern sauber zu halten. Viele Unternehmen haben im Laufe der Jahre Entwickler und Berater damit beauftragt, ihren ERP-Code zu ändern, um einzigartige Funktionen für ihr Unternehmen und ihre Branche anzubieten, was zu einer Überlastung des Codes führte. Mit einem sauberen Kern können Unternehmen mit der Umstellung beginnen, noch bevor sie ihr ERP ändern.
Implementieren Sie eine Low-Code-Entwicklungsplattform.
Low-Code-Entwicklung kann Ihrem Unternehmen dabei helfen, sich schnell anzupassen, zu skalieren und neue Perspektiven zu nutzen. Das Ziel besteht nicht darin, die Codierung zu vereinfachen, sondern deren Notwendigkeit zu reduzieren oder zu beseitigen, was zu einer schnelleren und sichereren Entwicklung führt. Low-Code-Entwicklung ermöglicht eine effizientere und zeitgemäßere Möglichkeit, neue Funktionen zu erstellen, ohne durch maßgeschneiderten Code technische Schulden zu verursachen. Eine zukunftssichere Softwareentwicklungsmethode kann dabei helfen, Anwendungen zu erstellen, die an Änderungen anpassbar sind, was entscheidend ist, wenn die Zukunft der Anwendung unbekannt ist.
ServiceNow hilft bei der Zukunftssicherheit
ServiceNow, ein Anbieter von Workflow- und Prozessautomatisierungssoftware, kann SAP-Kunden dabei unterstützen, die Hindernisse bei der Umstellung auf SAP S/4HANA zu überwinden und ihr SAP ERP-System mit einem sauberen Kern zukunftssicher zu machen.
Die Strategie von ServiceNow besteht darin, Ihren SAP-Kern zu diagnostizieren, um Ihre Migrationsprioritäten zu bestimmen. Sie beschreibt die besten Ansätze zum Ändern dieser maßgeschneiderten Prozesse, entweder mithilfe einer sofort einsatzbereiten Lösung oder durch Replizieren dieser Funktionen außerhalb von SAP, nachdem diese Ziele ausgewählt wurden.
Das Unternehmen bietet ein Customization Mining-Tool an, mit dem Sie alles von Geschäftsprozessschritten bis hin zu SAP-Transaktionscodes anzeigen können. Sie können nicht nur jede Phase auswerten, sondern auch feststellen, wo Sie weitere Prozesse benötigen.
Sobald Sie über diese Erkenntnisse verfügen, können Sie sich auf die besten Möglichkeiten zur Aktualisierung dieser Prozesse konzentrieren.
Viele nicht zum Kerngeschäft gehörende Anpassungen, wie beispielsweise sofort einsatzbereite Software-as-a-Service (SaaS), können aktuelle ERP-Systeme ersetzen. Wenn die sofort einsatzbereiten Funktionen Ihren Anforderungen nicht genügen, können Sie sie mithilfe der Creator Workflows von ServiceNow auf eine neue Plattform übertragen. Ihre wichtigsten ERP-Module bleiben in SAP und können problemlos migriert werden.
Creator Workflows bieten standardisierte vorgefertigte Experience-Komponenten sowie Low-Code-Tools und -Vorlagen, um die Erstellung zusätzlicher Funktionen nach Bedarf zu ermöglichen, ohne das Durcheinander zu erzeugen, das die Kreativität hemmt. Schnellstartvorlagen und eine Drag-and-Drop-Programmierumgebung aus modularen Bausteinen und vorgefertigten Komponenten ermöglichen es Citizen Developern und professionellen Entwicklern, effizient mit Ihrem Anwendungsentwicklungsteam zu interagieren, um neue Ideen zu entwickeln, ohne den Kern zu beeinflussen. Citizen Developer verfügen nicht über herkömmliche Programmierkenntnisse, können jedoch dabei helfen, zukünftige Lösungen unabhängig oder in Zusammenarbeit mit professionellen Entwicklern zu konstruieren – ohne den Kern mit einzigartigem Code zu verstopfen.
ServiceNow unterstützt Unternehmen bei der Transformation, indem es Abläufe automatisiert und rationalisiert und Benutzererfahrung, Sicherheit, Governance und Leistung verbessert. Darüber hinaus integriert ServiceNow künstliche Intelligenz (KI) in seine Creator Workflows-Plattform, um prädiktive Intelligenz bereitzustellen. Benutzer können Probleme schnell beheben, indem sie die einzige vollständige Kontextansicht der Plattform mit Analysen und KI-gestützten Vorschlägen verwenden.
Laden Sie das Whitepaper von SAPinsider herunter, um mehr über die Verwendung von ERP-Systemen in Unternehmen zu erfahren. PDF nur bei Whitepapers Online.