So schützen Sie Multicloud
Published on 25 Mar 2023

Das Versprechen von Kosteneinsparungen, Flexibilität und Agilität veranlasst immer mehr Unternehmen, einen Multi-Cloud-Ansatz zu verfolgen. Wenn Multi-Clouds jedoch von der Entwicklung bis zum Betrieb nicht ausreichend geschützt sind, bergen sie mehrere Gefahren.
Multicloud erfreut sich zunehmender Beliebtheit, bringt aber auch neue Sicherheitsprobleme mit sich. Dieses Buch hilft Ihnen, die Vorteile von Multicloud zu verstehen, wie Sie es richtig schützen und worauf Sie bei einer Cloud-Sicherheitsplattform achten müssen, um schnelle und sichere Innovationen zu ermöglichen.
Multi-Cloud erklärt
Multicloud bezieht sich auf mehrere Clouds. Das Konzept mag einfach sein, aber seine sichere Umsetzung kann eine Herausforderung sein. Ebenso kann es hilfreich sein, den Unterschied zwischen vielen sicheren Clouds und einer Multi-Cloud-Umgebung zu erkennen. Die beiden sind zwar miteinander verbunden, aber unterschiedlich. Multicloud konsolidiert öffentliche und private Clouds in einer sicheren Umgebung, um Kosten zu sparen, die Zuverlässigkeit zu erhöhen und die Leistung zu verbessern. Multicloud benötigt ein einziges, sicheres Unternehmensnetzwerk, das das Rechenzentrum des Unternehmens (physisch oder softwaredefiniert) mit allen verschiedenen Clouds verbindet, die es besitzt oder abonniert.
Amazon Web Services (AWS), Google Cloud und Microsoft Azure bleiben die drei größten öffentlichen Cloud-Anbieter, während private Clouds privat gehostet werden oder nur einem einzigen Unternehmen vorbehalten sind. IT-Führungskräfte im öffentlichen und privaten Sektor priorisieren Cloud-First-Richtlinien und -Migration, um von der zunehmenden Nutzung von Containern, Kubernetes und Cloud-Diensten wie Office 365, Google Workspace, Workday und Salesforce zu profitieren.
Laut der State of Cloud-Umfrage haben 92 % der Unternehmen eine Multi-Cloud-Strategie und nutzen durchschnittlich 2,6 öffentliche und 2,7 private Clouds. Immer mehr Unternehmen integrieren öffentliche und private Cloud-Dienste in eine einzige Cloud-Bereitstellung, um ihre Abläufe effizienter zu verwalten.
Multi-Cloud wird zum Mainstream.
Die Akzeptanz steigt rasant
Laut Gartner haben bis Ende 2021 76 % der Unternehmen Multi-Cloud-Setups implementiert oder beabsichtigen, diese einzusetzen. Dieser Anstieg ist vor allem auf die Freiheit zurückzuführen, die sie Unternehmen bietet, die ihre Dienste zur Verbesserung der Leistung und Risikoverteilung verteilen möchten.
Von der Dunkelheit zum Licht
Da Daten in Cloud-Silos verborgen sind, lässt sich nur schwer bestimmen, welches Sicherheitsrisiko die größte Gefahr darstellt. Unternehmen benötigen umfassende Transparenz, um Cloud-Konten und Workloads vor Zero-Day-Angriffen, Schwachstellen und Fehlkonfigurationen zu schützen. Mit allen Clouds in einer einzigen Umgebung können CISOs zuverlässig Licht auf sich entwickelnde Bedrohungen werfen, erhebliche Risiken identifizieren und koordinierte Maßnahmen ergreifen.
Freiheit zu erlauben
Jetzt haben Unternehmen zusätzliche Optionen. DevOps, HR, Marketing und Vertrieb haben mit einer Multi-Cloud mehr Einfluss auf die SaaS- oder Cloud-Dienste, die sie zur Erfüllung aktueller Geschäftsanforderungen auswählen. IT-Führungskräfte können jetzt relativ einfach eine neue Cloud oder einen neuen Dienstanbieter zu einer geschützten Umgebung hinzufügen. Multi-Cloud ermöglicht es, Sicherheit als Geschäftsförderer und nicht als Hindernis zu betrachten.
Redundanz erhöht die Zuverlässigkeit
Die verteilte Multi-Cloud-Methode beseitigt einen einzelnen Ausfallpunkt und bietet eine Redundanzebene. Wenn ein Unternehmen auf mehr als nur einen einzigen Cloud-Anbieter angewiesen ist, können Hacker leicht alle Dienste unterbrechen. Mit einem Multi-Cloud-Ansatz kann ein Unternehmen im Falle eines Cloud-Ausfalls die Gesamtunterbrechungen und Ausfallzeiten reduzieren.
Finanzielle Einsparungen durch die Cloud
Der Schutz einer Multi-Cloud-Umgebung kann für Sicherheits- und IT-Experten mit begrenzten Ressourcen und Budgets erhebliche Kosteneinsparungen bedeuten. Angesichts des Aufkommens von Zero-Day-Bedrohungen und Ransomware in der Cloud benötigen CISOs oft mehr Zeit und Ressourcen, um stundenlang Daten aus unterschiedlichen Clouds abzugleichen und zu aggregieren oder Daten zu minen.
Überlegungen zu einer Multi-Cloud-Sicherheitsplattform
Viele Unternehmen gehen weiterhin davon aus, dass Cloud-Dienstanbieter zur Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen verpflichtet sind oder verpflichtet sein sollten. Einige Dienstanbieter verfügen über Sicherheitsvorkehrungen, aber ihr Umfang und ihre Verantwortung sind eingeschränkt.
Normalerweise ist der Cloud-Anbieter allein für die Sicherheit der Cloud-Infrastruktur verantwortlich, nicht für die Aktivitäten, die innerhalb der Cloud-Umgebung stattfinden. Angenommen, Sie stehen vor der Herausforderung, Cloud-Konfigurationen zu ändern, Compliance-Anforderungen zu erfüllen und viele Cloud- und Containerumgebungen zu schützen. In diesem Fall sollten Sie in eine datengesteuerte Plattformstrategie investieren, die Analysen und Entscheidungsfindung automatisiert.
Eine Organisation kann auf der Konsolenebene einer Cloud-Umgebung einen Fehler begehen. Kleinere Fehler, wie z. B. das öffentliche Zugänglichlassen eines S3-Buckets, können Hacker dazu verleiten, die Fehlkonfiguration auszunutzen und Datenverlust zu verursachen. Wählen Sie eine Lösung, die die richtigen Daten zum richtigen Zeitpunkt sammelt, um optimale Transparenz in Ihrer Multi-Cloud-Umgebung zu gewährleisten.
Laden Sie das Whitepaper von Lacework herunter, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie die Anwendungsplattform für Multi-Cloud-Dienste schützen können, nur bei Whitepapers Online.