Modernisierung der Datenbereitstellung und -sicherheit für das Gesundheitswesen
Published on 29 Jul 2020
Daten sind der Schlüssel zu Innovation und Sicherheit im Gesundheitswesen
Der Wettbewerb nimmt stetig zu und auch die Nachfrage der Kunden im Gesundheitsdienstleistungssektor steigt stetig. Dies hat verschiedenen Gesundheitsunternehmen die Möglichkeit gegeben, kontinuierliche Innovationen in ihre Prozesse einzuführen und umzusetzen, um ihnen dabei zu helfen, die Nase vorn zu behalten. Sie können neue und innovative Technologien nutzen, um alle Unternehmensdaten freizugeben und so einen Wandel in den Unternehmen herbeizuführen. Auf diese Weise können Organisationen ihre Daten sicher verschieben und verwalten, unabhängig davon, wo die Daten gespeichert sind. Sie können vor Ort oder in der Cloud sein oder an beiden Orten. All dies geschieht, während das System alle Patienteninformationen schützt, indem es sie erfolgreich identifiziert und die darauf vorhandenen sensiblen Daten automatisch maskiert. Wenn Gesundheitsunternehmen extrem schnellen und selbstbedienbaren Zugriff auf praktisch alle ihre virtuellen persönlichen Datenumgebungen haben, wird es für sie ein Leichtes, genaue und aktuelle Daten bereitzustellen und sie den Softwareentwicklern zu präsentieren, die für die Entwicklung von Produkten der nächsten Generation verantwortlich sind, sowie den Partnern, die an der Bereitstellung von Pflege beteiligt sind, und den Datenanalysten, die neben verschiedenen Strategien alle Betriebseffizienzen verbessern. Sobald Gesundheitsunternehmen alle sicheren Unternehmensdaten direkt zur Hand haben, können sie ganz einfach digitale Technologien (wie EHR/EMR) schneller einführen und neue Geschäftsmodelle wie Value-Based Care (VBC) integrieren. Dadurch können die Unternehmen auf dem sich ständig weiterentwickelnden Gesundheitsmarkt noch wettbewerbsfähiger werden.
Siehe auch: Umstellung auf die Cloud: Überdenken Sie zunächst Ihre Netzwerk- und Sicherheitsfunktionen
Lösungen durch die Integration der digitalen Transformation für Gesundheitsunternehmen
Unternehmen können ihr eigenes Wachstum unterstützen, ihre Kosten kontrollieren und ihre Compliance mit der digitalen Transformation verbessern. Sie können ihren Mitgliedern außerdem ein persönlicheres Erlebnis bieten und gleichzeitig verhindern, dass vertrauliche Daten verloren gehen. Die digitale Transformation beschleunigt die Modernisierung, erweitert das Testdatenportfolio und ermöglicht einen schnelleren Ansatz für die Datenmigration.
Wichtige Erkenntnisse:
- Die digitale Transformation wird für Unternehmen der Gesundheitsbranche schnell zur Notwendigkeit
- Mithilfe von Daten können Gesundheitsorganisationen ihre Prozesse problemlos optimieren und die Effizienz ihrer Dienstleistungen verbessern
- Dies verschafft Unternehmen den Wettbewerbsvorteil, den sie benötigen, um im heutigen sich verändernden Umfeld erfolgreich zu sein.