Die wichtigsten Herausforderungen in der Öl-, Gas- und Energiebranche meistern

Published on 18 Jul 2024

Energiewirtschaft

Die Öl-, Gas- und Energieindustrie ist für die Weltwirtschaft von entscheidender Bedeutung. Sie erwirtschaftete 2023 einen Umsatz von 5 Billionen US-Dollar und machte etwa 3 % des globalen BIP aus. Die Branche steht jedoch vor vielen Herausforderungen, die sich auf Effizienz und Sicherheit auswirken. Dieser Leitfaden befasst sich mit diesen Herausforderungen und wie Top-Unternehmen sie bewältigt haben.

Herausforderung Nr. 1: Fehlen einer einzigen verlässlichen Quelle für Stammdaten

Viele Unternehmen kämpfen mit fragmentierten Daten. Das bedeutet, dass wichtige Informationen über verschiedene Systeme verteilt sind und so schwer zu verwalten sind. Chevron war mit diesem Problem konfrontiert. Das Unternehmen verwendete vier verschiedene Frameworks, was zu Verschwendung und Sicherheitsproblemen führte.

Fallstudie: Chevrons Lösung

Chevron entschied sich für die Umstellung auf SAP S/4HANA, ein integriertes Enterprise Resource Planning-System. Sie nutzten die Lösungen der Prometheus Group, um Informationen besser zu verwalten. Dazu gehörten Master Data Governance, Planung und Terminierung sowie Reporting und Analytics. Die Ergebnisse waren beeindruckend. Die Terminierung, die früher vier Tage dauerte, dauert jetzt weniger als einen Tag. Dies verbesserte die Ressourcenzuweisung und -sicherheit.

Herausforderung Nr. 2: Keine genaue Möglichkeit, Informationen vor Ort zu erfassen

Die Erfassung von Felddaten ist in dynamischen oder abgelegenen Umgebungen schwierig. Viele Unternehmen verlassen sich auf manuelle Strategien, was zu Fehlern und Verzögerungen führt. Ein großes Gasunternehmen in Nordamerika war mit diesem Problem konfrontiert.

Fallstudie: Mobile Lösungen für Felddaten

Das Gasunternehmen benötigte eine mobile Lösung für IBM Maximo. Die Wahl fiel auf Prometheus Mobility. Diese Lösung ermöglichte Fortschritte bei der Einhaltung von Vorschriften, der Zuverlässigkeit der Ressourcen und der Echtzeit-Datenerfassung. Außendienstmitarbeiter können nun Daten in Echtzeit verarbeiten, sogar ohne Internetzugang. Dadurch konnten Entscheidungen schneller und präziser getroffen werden.

Herausforderung Nr. 3: Unfähigkeit, miteinander verbundene Fehler und organisatorische Risiken zu visualisieren

Die Aktivitäten in den Öl-, Gas- und Energiesektoren sind komplex und risikobehaftet. Ein Problem in einem Bereich kann Probleme in anderen Bereichen hervorrufen und so Risiken schaffen. Shell stand vor diesem Problem. Das Unternehmen brauchte eine Möglichkeit, Risiken zu erkennen und zu managen.

Fallstudie: Shells Einsatz von RiskPoynt

Shell entschied sich für Prometheus RiskPoynt für das Risikomanagement. Mit diesem Tool konnten sie Risiken besser identifizieren und unternehmensweit kommunizieren. Das visuelle Dashboard verbesserte die Sicherheit und senkte die Kosten.

Herausforderung Nr. 4: Verzögerungen bei der Dateneingabe aufgrund eingeschränkter mobiler Optionen

Aufgrund fehlender mobiler Optionen kommt es häufig zu Verzögerungen bei der Dateneingabe. In abgelegenen Gebieten ist dieses Problem noch schlimmer. Messer North America war mit diesem Problem konfrontiert. Das Unternehmen verwendete ausschließlich Desktop-Lösungen, die langsam und fehleranfällig waren.

Fallstudie: Messers Lösung zur mobilen Dateneingabe

Messer implementierte Prometheus Mobility und Planning & Scheduling. Dadurch konnten Techniker Daten vor Ort eingeben. Die Ergebnisse waren signifikant. Sie reduzierten die Außenstände um fünf bis neun Tage und verbesserten die Datengenauigkeit. Der mobile Informationsbereich rationalisierte außerdem die Instandhaltung und Lagerbesorgungen.

Herausforderungen durch Innovation meistern

Die Herausforderungen, mit denen Chevron, Shell und Messer konfrontiert sind, sind in der Branche üblich. Dazu gehören Probleme bei der Datenerfassung, beim Risikomanagement und bei Verzögerungen bei der Dateneingabe. Die Lösungen der Prometheus Group helfen bei der Lösung dieser Probleme. Ihre Tools verbessern das Arbeitsmanagement, die Stammdatenqualität und die Betriebseffizienz.

Die Prometheus Group bietet mehrere Schlüssellösungen an:

Master-Informationsverwaltung: Dadurch wird sichergestellt, dass alle Informationen genau, vollständig und zuverlässig sind.

Planung und Terminierung: Hilft bei der effizienten Planung von Wartungsaktivitäten.

Berichterstattung und Analyse: Bietet Einblicke in die Betriebsleistung.

Mobilität: Ermöglicht Außendienstmitarbeitern, Daten in Echtzeit zu erfassen, auch ohne Internetzugang.

RiskPoynt: Ein Tool zur Visualisierung und Verwaltung von Risiken.

Durch den Einsatz dieser Tools können Unternehmen ihre Betriebsabläufe optimieren, die Sicherheit verbessern und bessere Entscheidungen treffen. Die Fallstudien zeigen, dass Investitionen in die richtigen Lösungen zu erheblichen Verbesserungen führen können. So reduzierte Chevron beispielsweise die Planungszeit von vier Tagen auf weniger als einen Tag. Shell verbesserte die Sicherheit und senkte die Kosten. Messer erhöhte die Datengenauigkeit und reduzierte die Anzahl der Tage mit ausstehenden Verkäufen.

Abschluss

Die Öl-, Gas- und Energiebranche ist komplex und steht vor zahlreichen Herausforderungen. Mit den richtigen Werkzeugen und Strategien können Unternehmen diese jedoch bewältigen und eine höhere Effizienz und Sicherheit erreichen.

Um mehr darüber zu erfahren, wie diese Lösungen Ihrem Unternehmen helfen können, laden Sie noch heute unsere Whitepaper herunter!

Das könnte Sie auch interessieren: Wie Cameco die Instandhaltung mit Prometheus Planning & Scheduling für SAP revolutionierte

Tags
  • #Marketing-Technologie
Icon
THANK YOU

You will receive an email with a download link. To access the link, please check your inbox or spam folder