Planung für Office 365-Lücken
Published on 24 Mar 2021

In der Welt der IT-Systeme für Unternehmen vollzieht sich derzeit ein großer Wandel. Viele Unternehmen tauschen ihre Systeme vor Ort gegen Cloud-basierte Lösungen ein, ein Schritt, der praktisch unbegrenzte Skalierbarkeit, Speicherkapazität und Zugänglichkeit bietet – normalerweise zu geringeren Kosten und mit reduzierter Komplexität. Die weltweite Nutzung von Cloud-Produktivitätsplattformen für Unternehmen erreichte 2018 mit 81 % einen historischen Höchststand, gegenüber 24 % im Jahr 2014.
Wenn Sie langjähriger Microsoft-Kunde sind, ist der logische erste Schritt beim Übergang von lokalen Lösungen in die Cloud die Migration Ihrer E-Mails zu Microsoft Office 365. Office 365 ist Microsofts am schnellsten wachsendes Geschäft. Laut Gartner gaben 84 % der IT-Entscheidungsträger an, dass sie Office 365 derzeit verwenden oder dies in naher Zukunft planen.
Herausforderungen mit Office 365
Obwohl Office 365 für eine wachsende Mehrheit der Unternehmen der Cloud-E-Mail-Verwaltungsdienst der Wahl ist, ist er nicht fehlerfrei oder risikofrei. Oberflächlich betrachtet scheint er alle Kriterien zu erfüllen: robuste Architektur, Benutzerfreundlichkeit und Sicherheitsfunktionen, um nur einige zu nennen. Was jedoch nicht so offensichtlich ist, sind die Stabilitätslücken, die auftreten, wenn Sie Office 365-Kunde werden. In Wirklichkeit sind Sie in Bezug auf Sicherheit, Datenaufbewahrung und E-Mail-Kontinuität vollständig von einem einzigen Anbieter abhängig. E-Mail-basierte Bedrohungen wie Phishing, Ransomware und Identitätsbetrug führen zu beispiellosen finanziellen und Datenverlusten und wirken sich negativ auf die Produktivität aus.
Siehe auch: Bietet Office 365 die E-Mail-Sicherheit und Ausfallsicherheit, die Unternehmen brauchen?
Cyber-Resilienz für Ihre geschäftlichen E-Mails aufbauen
Der beste Weg, Ihr Unternehmen zu schützen, ist die Implementierung einer Cyber-Resilienz-Strategie für Office 365, die Benutzer schützt und die Risiken durch Technologiefehler, menschliches Versagen oder böswillige Absichten reduziert. Diese Risiken nehmen nur zu, wenn immer mehr Unternehmen zu Office 365 migrieren, was es zu einem wertvolleren Ziel für Cyberkriminelle macht.
Was können Unternehmen tun? Die Antwort besteht nicht darin, den Wechsel zu Office 365 zu verschieben, sondern ihn sorgfältig zu planen. Stellen Sie sicher, dass Sie über eine Cyber-Resilienz-Strategie verfügen, die eine Vielzahl von Bedrohungen durch E-Mails abdeckt. Außerdem sollten Sie über robuste Kontinuitätsoptionen verfügen, die ungeplante Ausfallzeiten vermeiden, und die Möglichkeit haben, nach einem Angriff verlorene, gelöschte oder beschädigte Daten wiederherzustellen.
Wenn Sie die Fallstricke ignorieren, die sich ergeben, wenn Sie sich in Sachen Ausfallsicherheit auf einen einzigen Anbieter verlassen, erhöht sich Ihr Risikoprofil und das Potenzial für geschäftsschädigende Verluste. Mit der richtigen Planung, einer Strategie zur Cyber-Ausfallsicherheit und Cloud-Diensten von Drittanbietern können Sie den Wechsel zu Office 365 ohne Bedenken durchführen. Es gibt drei Hauptrisiken, die Unternehmen bei der Umstellung auf Office 365 berücksichtigen müssen:
- Sicherheit
- Archivierung
- Kontinuität
Laden Sie dieses Whitepaper von Mimecast herunter, um mehr über die Auswirkungen dieser Risiken sowie mögliche Lösungen zu ihrer Minderung zu erfahren. Abonnieren Sie Whitepapers.online und erfahren Sie, wie Sie Ihre Geschäftsinteressen am besten schützen können.