Google unterzeichnet Vertrag mit SpaceX zur Bereitstellung von Starlink-Internet

Published on 15 May 2021

Am Donnerstag gab Google bekannt, dass es einen Vertrag mit Elon Musks SpaceX zur Bereitstellung von Cloud-Computing- und Netzwerkressourcen für die Bereitstellung von Internetdiensten über seine Starlink-Satelliten unterzeichnet habe.

Das Ziel von SpaceX ist es, Unternehmen bis zur zweiten Hälfte des Jahres 2021 schnelle Internetdienste anzubieten. Zu diesem Zweck wird SpaceX in den Rechenzentren von Google Bodenstationen installieren. Diese Stationen werden mit den Starlink-Satelliten verbunden. Das sind gute Nachrichten für die Cloud-Computing-Abteilung von Google, die hart daran arbeitet, den Giganten Amazon und Microsoft Marktanteile abzunehmen. Investoren hoffen, dass Googles Cloud-Geschäft, das sich noch in der Anfangsphase befindet, das Wachstum des Unternehmens ankurbeln wird, wenn sein Werbegeschäft nachlässt. Angesichts der schrittweisen Abschaffung von Cookies von Drittanbietern und der strengeren Vorschriften zum Schutz der Privatsphäre der Endnutzer glauben viele, dass die Einnahmen aus digitaler Werbung schrumpfen werden. Im Jahr 2020 erzielte Google einen Umsatz von 181,6 Milliarden Dollar, davon entfielen 146,9 Milliarden auf Werbeeinnahmen[1].

Was ist Starlink

Starlink ist eine Konstellation erdnaher Satelliten, die von SpaceX entwickelt wird, um Satelliteninternet bereitzustellen. Das Netzwerk soll die Lücke in Bezug auf die Internetverbindung zwischen städtischen und ländlichen Gebieten schließen. Der Grund für die schlechte Internetverbindung in ländlichen Gebieten sind die hohen Kosten für die Infrastruktur, die für eine bessere Internetverbindung erforderlich ist. Die Satelliten von Starlink übertragen das Internet direkt an ein Endbenutzerterminal und senken so die Infrastrukturkosten erheblich. Das Netzwerk wird Laser verwenden, um die Internetgeschwindigkeit zu erhöhen und die Satelliten im Netzwerk miteinander kommunizieren zu lassen. Derzeit ist das Satelliteninternet langsamer als Glasfaser- oder Breitbandinternet, Starlink verspricht jedoch, dass seine Lasertechnologie helfen wird, diese Lücke zu schließen. Da sich die Satelliten in niedrigeren Erdumlaufbahnen befinden, werden sie auch weniger Latenz haben. SpaceX hat über 800 Satelliten im Orbit[2].

Siehe auch: Google Stadia wird in absehbarer Zeit nirgendwohin verschwinden

Mehr zur Google Cloud

Die Google Cloud Platform (GCP) ist eine von Google angebotene Cloud-Computing-Lösung. Die Plattform läuft auf derselben Infrastruktur, die Google intern für seine beliebten Produkte wie Google Search, Gmail und YouTube verwendet. GCP bietet Unternehmen Cloud-Datenspeicherung, Computing, Analyse und maschinelles Lernen. Benutzer erhalten außerdem Zugriff auf Verwaltungstools zur Verwaltung der erworbenen Cloud-Dienste. GCP ist Teil der größeren Google Cloud, die die GCP, die Cloud-Infrastruktur sowie Google Workspace umfasst. Google Cloud bietet außerdem einen Dienst namens Anthos an, eine Hybrid- und Multi-Cloud-Anwendungsplattform.

Google veröffentlicht wichtige Updates für Anthos

Anthos wurde im April 2019 als Plattform eingeführt, um Unternehmen bei der Umstellung auf Cloud-Technologien zu unterstützen. Die Plattform ermöglicht es Unternehmen, Kubernetes-Workloads vor Ort, in privaten Clouds, in der Google Cloud und in anderen beliebten öffentlichen Clouds wie Amazon Web Services (AWS) und Microsoft Azure auszuführen. Viele Unternehmen zögern, in die Cloud zu wechseln, weil sie an bestimmte Anbieter gebunden sind und komplexe Systeme installiert haben, die auf Hybrid- oder Multi-Cloud-Umgebungen basieren. Dies bedeutet, dass Unternehmen für die Bereitstellung von Anwendungen Code für die Architektur jeder Cloud in ihrem Netzwerk entwickeln und schreiben müssen, je nachdem, wo die Ressourcen der Anwendung ausgeführt werden. Dies schafft auch komplexe Sicherheitsanforderungen.

Anthos fungiert als eine einzige Plattform, mit der Unternehmen alle Kubernetes-Workloads verwalten können. Es vereinfacht die Entwicklung, Bereitstellung und den Betrieb von Anwendungen, indem es inkompatible Cloud-Architekturen überbrückt. Anthos bietet ein einheitliches Modell für Ressourcenmanagement und Betriebskonsistenz in Hybrid- und Multi-Cloud-Umgebungen. Gemeinsame Konfigurationen können infrastrukturübergreifend angewendet werden. Unternehmen benötigen daher keine zertifizierten Experten für mehrere proprietäre Cloud-Technologien, einen für AWS, einen für Azure, einen, der die Infrastruktur vor Ort kennt usw. Stattdessen können sie ihre Fähigkeiten auf eine einzige Technologie konzentrieren.

Im April dieses Jahres hat Google Updates für Anthos herausgebracht, die es Kunden erleichtern sollen, Bereitstellungen in Multi-Cloud-Umgebungen zu verwalten. Die Updates können in zwei Hauptkategorien eingeteilt werden: Updates, die die Plattformverwaltung vereinfachen sollen, und Updates, die für mehr Konsistenz zwischen Cloud-Umgebungen sorgen. Das Softwareunternehmen Flexera hat eine Umfrage unter 750 Cloud-Entscheidern aus aller Welt durchgeführt. Die Umfrage ergab, dass 92 % der Unternehmen eine Multi-Cloud-Strategie hatten und 82 % angaben, einen hybriden Ansatz (eine Mischung aus öffentlichen und privaten Clouds) zu verwenden. Dies zeigt, dass eine Plattform wie Anthos erforderlich ist, die solchen Unternehmen helfen kann, effektiver mit diesen komplexen Umgebungen zu arbeiten und sie zu verwalten.

Die größten Cloud-Anbieter des Jahres 2021

Amazon Web Services bleibt der Top-Cloud-Anbieter des Jahres 2021. Microsofts Azure ist eine Top-Wahl für Unternehmen und für hybride Cloud-Umgebungen und der zweitgrößte Cloud-Anbieter. Die Google Cloud Platform belegt Platz 3. Die Plattform befindet sich noch in der Anfangsphase, hat aber einen starken Umsatz von 11 Milliarden Dollar. Wie bei den meisten Diensten hat China seine eigenen Anbieter, die den Sektor anführen. Die Alibaba Cloud ist der größte Anbieter in China. IBM erweitert sein Cloud-Angebot. In einer seiner größten Übernahmen aller Zeiten hat IBM 2019 Red Hat für 34 Milliarden Dollar übernommen. Red Hat ist einer der größten Anbieter von Open-Source-Softwareprodukten für Unternehmen. Dell Technologies/VMware und Hewlett Packard Enterprises sind keine Branchenführer, haben aber weiterhin einen bedeutenden Anteil am Markt der Cloud-Anbieter. SaaS-Lösungen wie Salesforce und Service Now erweitern ebenfalls ihr Angebot. Salesforce wird Slack für 27,7 Milliarden Dollar übernehmen und den Dienst zur Verbindung seiner Clouds nutzen. Slack wird als neue Schnittstelle für das Customer 360-Angebot fungieren.

Unterschied zwischen Multicloud und Hybrid Cloud

Die Begriffe Multicloud und Hybrid Cloud sind mittlerweile allgegenwärtig. Sie sind jedoch unterschiedlich und es gibt wesentliche Unterschiede zwischen Multicloud- und Hybrid-Cloud-Infrastrukturen.

Was ist eine Cloud?

Es gibt eine Reihe von Servern, auf die über das Internet zugegriffen werden kann. Die Server werden zum Ausführen verschiedener Software, Tools, Datenbanken und zur Dateispeicherung verwendet. Diese Konfiguration wird als Cloud bezeichnet. Traditionell müssten Unternehmen ihre eigenen physischen Server verwalten und Anwendungen und Software auf ihrer eigenen Hardware ausführen. Cloud Computing ermöglicht es Unternehmen, auf Server und Computerressourcen zuzugreifen, ohne in Hardware investieren zu müssen. Cloud Computing macht es für Unternehmen überflüssig, eigene Serverräume oder -farmen zu unterhalten. Außerdem können Unternehmen ihre Kapazitäten je nach Bedarf leichter vergrößern oder verkleinern.

Öffentliche und private Clouds?

Wie der Begriff schon sagt, ist eine private Cloud Eigentum eines Unternehmens und verwendet sein eigenes Intranet oder gehostetes Rechenzentrum. Eine öffentliche Cloud gehört jedoch nicht der Öffentlichkeit oder der Regierung. Eine öffentliche Cloud-Hosting-Lösung ist Eigentum eines Cloud-Lösungsanbieters und wird von diesem verwaltet. Die Dienste der Cloud sind öffentlich verfügbar und nicht exklusiv für ein bestimmtes Unternehmen. Daher werden diese Arten von Clouds als öffentliche Clouds bezeichnet. Der Hauptunterschied zwischen einer öffentlichen und einer privaten Cloud besteht darin, wer für die Verwaltung verantwortlich ist. Bei einer privaten Cloud ist das Unternehmen, dem die Cloud gehört, für die Verwaltung des Rechenzentrums, der Infrastruktur und die Gewährleistung eines reibungslosen Betriebs verantwortlich. Bei einer öffentlichen Cloud hingegen ist der Lösungsanbieter für die Verwaltung und Wartung verantwortlich. Das Unternehmen verwendet nur Cloud-Computing-Dienste. Unternehmen, die Erfahrung mit Rechenzentren haben und über Fachwissen und Infrastruktur verfügen, haben normalerweise ihre eigenen privaten Clouds. Diese Art von Architektur ist normalerweise sicherer. Bei öffentlichen Clouds haben Unternehmen oft Sicherheitsbedenken. Die Verwendung einer öffentlichen Cloud ist jedoch weniger teuer und erfordert weniger Investitionen.

Was ist eine Multicloud?

Der Begriff Multicloud, auch Multi-Cloud oder Multi-Cloud geschrieben, beschreibt eine Netzwerkarchitektur, die aus mehreren Clouds besteht. Ein Unternehmen nutzt beispielsweise die Cloud-Lösungen von AWS, um Software auszuführen, verwendet aber Azure zur Dateispeicherung. In diesem Setup besteht die Netzwerkarchitektur sowohl aus der AWS-Cloud als auch aus der Azure-Cloud. Daher steht der Begriff Multi für mehrere.

Was ist eine Hybrid Cloud?

Eine Hybrid-Cloud-Infrastruktur ist eine Kombination aus einer privaten Cloud und einer oder mehreren öffentlichen Clouds. Bei dieser Art von Infrastruktur verfügt das Unternehmen normalerweise über proprietäre Software, die für den bereitgestellten Dienst mit jeder einzelnen öffentlichen Cloud kommuniziert. Eine Hybrid-Cloud-Konfiguration gibt Unternehmen mehr Kontrolle über ihre privaten Daten.

Multi-Cloud vs. Hybrid-Cloud: Was ist der Unterschied?

Es ist wichtig zu verstehen, dass alle Hybrid-Cloud-Umgebungen Multi-Cloud-Umgebungen sind, aber nicht alle Multi-Cloud-Umgebungen Hybrid-Cloud-Umgebungen. Damit eine Infrastruktur als Multi-Cloud bezeichnet werden kann, muss in der Architektur mehr als eine Cloud verwendet werden. Eine Multi-Cloud-Infrastruktur kann auch die physische und virtuelle Infrastruktur eines Unternehmens einschließlich seiner privaten Cloud umfassen. Daher macht das Vorhandensein von mehr als einer Cloud eine Umgebung zu einer Multi-Cloud.
Damit eine Infrastruktur als Hybrid Cloud eingestuft werden kann, muss eine private Cloud Teil der Architektur sein. In einer Hybrid Cloud-Umgebung werden sowohl die öffentliche als auch die private Cloud kombiniert, um demselben Zweck zu dienen. In einer Multi-Cloud-Umgebung werden die öffentlichen Clouds für einen bestimmten Dienst genutzt. Beispielsweise kann eine Cloud zur Dateispeicherung und eine andere für Datenbanken verwendet werden. In einer Hybrid Cloud-Umgebung arbeiten alle Komponenten zusammen. Daher überschneiden und vermischen sich in diesen Arten von Umgebungen Daten und Prozesse.

Wie wählt man zwischen Multi- und Hybrid-Clouds?

Wenn es um die Entscheidung zwischen Hybrid Cloud und Multi Cloud geht, sollten Unternehmen zunächst einmal in sich gehen. Wie hoch sind ihre aktuellen Workloads? Welche Datenbanken haben sie? Welchen Speicherbedarf haben sie? Sobald sie sich über ihre aktuellen Anforderungen im Klaren sind, besteht der nächste Schritt darin, zukünftige Anforderungen abzubilden. Wie werden sich diese Anforderungen in den nächsten fünf Jahren entwickeln? Stehen Änderungen an, die sich auf die Geschäftstätigkeit auswirken werden? Welche Auswirkungen wird das auf Daten und Prozesse haben?
Nachdem diese Fragen beantwortet sind, können Unternehmen abschätzen, welche Arbeitslast von ihrer privaten Cloud (sofern verfügbar) oder ihrer vorhandenen Infrastruktur erfüllt werden kann und welche Cloud-Anbieter für unterschiedliche Arbeitslasten am besten geeignet sind. Die Wahl mehrerer Cloud-Anbieter gibt Unternehmen Sicherheit, da sie nicht von einem einzigen Anbieter abhängig sind. Um sich für einen Hybrid-Cloud-Ansatz zu entscheiden, sollten Unternehmen über die erforderliche interne Expertise verfügen. Wenn diese fehlt, ist ein Multi-Cloud-Ansatz besser geeignet.

Kontinuierliche Verbesserung und Analyse sind der Schlüssel. Ein bestimmter Anbieter kann heute die beste Wahl für eine bestimmte Arbeitslast sein, aber das kann in einem Jahr schon wieder nicht mehr der Fall sein. Die Angebote der Cloud-Anbieter sind dynamisch und ändern sich ständig. Daher müssen Unternehmen ihre Infrastruktur kontinuierlich überprüfen und die Anbieter bei Bedarf aktualisieren, um die besten Angebote zu erhalten.

Unternehmen landen oft zufällig bei einem Multicloud-Modell. Verschiedene Abteilungen verwenden unterschiedliche Cloud-Lösungen, um ihre Anforderungen zu erfüllen, und im Laufe der Zeit entsteht eine Multicloud-Architektur. Aus diesem Grund sind Governance und Management der Schlüssel zu einem effektiven Cloud-Ansatz. Der Cloud-Footprint des Unternehmens und seine Anforderungen sollten klar definiert sein, damit die richtigen Lösungen implementiert werden können und gleichzeitig sichergestellt wird, dass alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt werden.

Vorgestelltes Bild: https://cloud.google.com/press

Quelle:

1. Feb 2021, J. Johnson, „Annual revenue of Google from 2002 to 2020(in billion US dollars)“, [online verfügbar] verfügbar unter: https://www.statista.com/statistics/266206/googles-annual-global-revenue/ [abgerufen im Mai 2021]

2. Feb 2021, C. McNally, „SpaceX Starlink Satellite Internet Update 2021“, [online verfügbar] verfügbar unter: https://www.reviews.org/internet-service/spacex-starlink-satellite-internet-review/ [abgerufen im Mai 2021]