Twitter erweitert Partnerschaft mit Google: Weitere Prozesse werden in die Google Cloud verschoben

Published on 05 Feb 2021

Twitter hat angekündigt, seine Partnerschaft mit Google Cloud auszubauen. Das Unternehmen wird seine Offline-Analyse-, Datenanalyse- und maschinellen Lernprozesse in die Daten-Cloud von Google verlagern.

Twitter begann 2018 im Rahmen seiner „Partly Cloudy“-Strategie erstmals mit der Google Cloud zu arbeiten. Die Strategie war ein Versuch des Twitter-Entwicklungsteams, einige Elemente von Twitter in die Cloud zu verschieben. Die Partnerschaft scheint gut zu verlaufen und hat zur Ausweitung der Vereinbarung geführt. Parag Agarwal, CTO bei Twitter, sagte zu der Vereinbarung: „Wenn wir auf dieser Beziehung und den Technologien von Google aufbauen, können wir mehr aus unseren Daten lernen, schneller agieren und den Menschen, die unseren Dienst täglich nutzen, relevantere Inhalte anbieten.“

Warum entscheidet sich Twitter für Cloud-Lösungen?

Jedes Mal, wenn ein Benutzer einen Tweet absetzt, Inhalte auf Twitter liket oder retweetet, werden mehrere Datenpunkte erstellt. Twitter analysiert diese Datenpunkte, um Erkenntnisse zu gewinnen und zu verstehen, an welchen Arten von Inhalten ein Benutzer interessiert ist. Angesichts des Ausmaßes der Aktivitäten auf Twitter müssen große Datenmengen verarbeitet werden. Durch diese erweiterte Partnerschaft kann Twitter die vorhandenen Tools und Lösungen von Google für Big Data nutzen, darunter BigQuery, Dataflow, BigTable und Tools für maschinelles Lernen (ML). Dadurch kann Twitter Daten schneller verarbeiten, bessere Erkenntnisse gewinnen und das Benutzererlebnis auf der Plattform verbessern. Die Partnerschaft wird es Datenwissenschaftlern bei Twitter auch erleichtern, Modelle für maschinelles Lernen zu erstellen und prädiktive Analysen durchzuführen.

Googles Reaktion auf die Ankündigung

In einem Gespräch mit Tech Crunch sagte Sudhir Hasbe, Direktor von Google Cloud: „Unsere Plattform ist serverlos und wir können Organisationen wie Twitter dabei helfen, automatisch hoch- und herunterzuskalieren. Twitter kann riesige Datenmengen zusammentragen, analysieren und Erkenntnisse gewinnen, ohne sich Gedanken über Infrastruktur oder Kapazitätsmanagement machen zu müssen oder darüber, wie viele Maschinen oder Server sie möglicherweise benötigen. Nichts davon ist ihr Problem.“ 1

Twitter ist nicht das einzige Unternehmen, das sich an Google Cloud wendet, um seine Kapazitäten zu erweitern. Einige andere Unternehmen, die während der Pandemie die Dienste von Google Cloud in Anspruch genommen haben, sind: Die E-Commerce-Plattform für handgefertigte Produkte Etsy, der Einzelhändler Bed, Batch and Beyond und der Heimwerkergigant Home Depot sind einige der anderen Organisationen, die die Dienste von Google Cloud in Anspruch genommen haben, um ihre Kapazitäten während der Covid-19-Pandemie auszubauen. Trotz des Anstiegs der Einnahmen und der Nachfrage nach seinen Diensten hat Google Cloud Verluste gemeldet. Google hat bekannt gegeben, dass Google Cloud im Geschäftsjahr 2020 5,6 Milliarden US-Dollar verloren hat.

Beitragsbild: Hintergrundbild erstellt von natanaelginting – www.freepik.com

Quellen:

1. Azevedo, M. 2021, „Twitter erweitert Partnerschaft mit Google Cloud, um ‚mehr aus Daten zu lernen und schneller voranzukommen‘“, Tech Crunch [online] verfügbar unter: https://techcrunch.com/2021/02/04/twitter-expands-google-cloud-partnership-to-learn-more-from-data-move-faster/ [Feb. 2021]