Intelligentes SKU-Management zur Steigerung der Lieferketteneffizienz

Published on 22 May 2021

Whitepaper – Intelligentes SKU-Management vorantreiben – Anaplan

Lieferketten waren früher statisch, linear und sequentiell. Heute sind sie dynamisch, vielschichtig und oft im Wandel begriffen. Durch den Einsatz neuester Technologien und Tools können Unternehmen Störungen auf dem Markt in Echtzeit bewerten, Strategien entwickeln und darauf reagieren, statt Tage oder Wochen zu warten. So können sie ihren Kunden den größtmöglichen Mehrwert bieten.

Die Covid-19-Pandemie hat deutlich gemacht, wie wichtig es ist, dass Hersteller, Händler und Einzelhändler schnell auf Marktstörungen reagieren müssen. Unternehmen, die Störungen in ihrer Lieferkette erfolgreich bewältigten und ihren Betrieb fortführten, konzentrierten sich auf grundlegende Funktionen: Produktion, Lagerhaltung, Transport und Einkauf. Sie konnten diese Funktionen mit ihren Partnern im gesamten Liefernetzwerk abstimmen. Als Teil ihrer Reaktion auf die Covid-Krise haben sich Unternehmen die einzelnen Lagerhaltungseinheiten (SKUs) genauer angesehen.

Dieses Whitepaper von Anaplan beschreibt drei Herausforderungen, denen sich Unternehmen beim intelligenten SKU-Management stellen müssen. Laden Sie dieses Whitepaper herunter, um mehr über diese Herausforderungen zu erfahren und Ratschläge zu erhalten, wie Sie sie bewältigen können:

  1. SKU-Preis und -Position
  2. SKU-Variabilität
  3. SKU-Komplexität

Was ist eine Lieferkette?

Die Lieferkette ist der gesamte Prozess der Herstellung und des Verkaufs von Handelswaren. Dazu gehören die Beschaffung von Rohstoffen, die Herstellung, der Vertrieb und der Verkauf. Eine gesunde Lieferkette stellt sicher, dass ein Produkt auf dem Markt kontinuierlich verfügbar ist, um die Nachfrage zu decken. Wenn die Lieferkette unterbrochen oder gestört ist, kann dies die Verfügbarkeit eines Produkts auf dem Markt beeinträchtigen. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Lieferketten optimiert sind. Wenn sie zu viele Rohstoffe bestellen, riskieren sie, ihr Betriebskapital zu binden und Kosten für die Lagerung überschüssiger Materialien zu verursachen. Wenn sie zu wenig haben, kann die Produktion zum Stillstand kommen. Lieferketten müssen auch flexibel sein, um mit Nachfragespitzen oder -rückgängen auf dem Markt umgehen zu können.

Es gibt viele externe Faktoren, die eine Lieferkette stören können. In der jüngeren Vergangenheit konnten Situationen wie die Pandemie, der Brexit, Handelskriege usw. zu Chaos im Fluss von Ressourcen und Produkten führen. Abgesehen von externen Störungen werden Lieferketten von Natur aus komplexer, da die Verbraucher heute Personalisierung verlangen, Produktlinien komplexer werden und mehr Interessengruppen Teil der Kette sind. Viele Unternehmen beschlossen, ihr Produktangebot zu rationalisieren, um die Dinge während der Covid-Krise zu vereinfachen. Diese Faktoren haben jedoch auch die Notwendigkeit einer einheitlichen, Cloud-basierten Plattform hervorgehoben, die von Lieferkettenleitern verwendet werden kann, um Einblick in das gesamte Ökosystem zu erhalten und bessere Entscheidungen zu treffen. Anaplan ist eine Cloud-basierte Managementplattform, die für ein besseres Lieferkettenmanagement verwendet werden kann.

Abonnieren Sie whitepapers.online für weitere Ressourcen wie Whitepapers und E-Books für Ihr Unternehmen.

Icon
THANK YOU

You will receive an email with a download link. To access the link, please check your inbox or spam folder