Planet: Digitale Landwirtschaft im Asien-Pazifik-Raum und in Japan

Published on 06 Aug 2023

Digitale Landwirtschaft

Planet hat kürzlich ein Whitepaper mit dem Titel „Digitale Landwirtschaft im asiatisch-pazifischen Raum und in Japan“ veröffentlicht, das sich mit der zentralen Rolle digitaler Technologien bei der Bewältigung der komplexen Herausforderungen befasst, vor denen der Agrarsektor in der Region steht. Der Hauptschwerpunkt liegt auf der Reisproduktion, einer wesentlichen Lebensader für die Region Asien-Pazifik und Japan, in der erstaunliche 56 % der Weltbevölkerung leben.

In dieser Region werden mehr als 90 % der weltweiten Reisproduktion und der Reisverbrauch abgewickelt. Die steigende Nachfrage nach Reis wird jedoch voraussichtlich die Produktion in zahlreichen Ländern übersteigen, was eine drängende Frage aufwirft: Wie kann die derzeitige Jahresproduktion von 524 Millionen Tonnen bis 2025 auf 700 Millionen Tonnen gesteigert werden, während gleichzeitig Land, Wasser, Arbeitskräfte und Agrochemikalien gespart werden? Die Antwort liegt in der Fähigkeit digitaler Agrardienste, diese drohende Lücke zu schließen.

Herausforderungen und Transformation in der Landwirtschaft

Der Agrarsektor im asiatisch-pazifischen Raum und in Japan steht am Scheideweg einer massiven digitalen Transformation. Die anhaltenden Auswirkungen der COVID-19-Pandemie, komplexe Regulierungslandschaften, Bodenerosion, Inflation, das Schreckgespenst des Klimawandels, Arbeitskräftemangel, Bedrohungen der Nahrungsmittelsicherheit und das rasante Bevölkerungswachstum zwingen den Agrarsektor insgesamt dazu, das Mantra „mehr mit weniger“ auf nachhaltige Weise zu übernehmen.

Hier erweist sich die digitale Landwirtschaft als Allheilmittel. Fernerkundung, künstliche Intelligenz, Deep Learning und das Internet der Dinge (IoT) gelten als revolutionäre Werkzeuge, die eine effizientere, ressourcenschonendere Pflanzenproduktion ermöglichen und gleichzeitig Abfall und Umweltbelastung minimieren.

Die Rolle des Planeten in der digitalen Agrarrevolution

Die SuperDove-Satellitenkonstellation von Planet ist ein Leuchtturm dieser Transformation. Die Konstellation ermöglicht Echtzeitüberwachung und -analyse, indem sie täglich Bilder des gesamten Globus erfasst. Diese Fülle an Daten ermöglicht präzise digitale Technologie in der Landwirtschaft, wobei datengesteuerte Entscheidungen durch Fernerkundung, KI und IoT möglich werden. Diese Integration von Technologien führt zur Verbesserung nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken und zum Beginn einer neuen Ära der digitalen Landwirtschaft.

Vielfältige Anwendungsfälle: Von der Ernährungssicherheit bis zur Präzisionslandwirtschaft

Das Whitepaper beleuchtet eine Reihe von Anwendungsfällen, die zeigen, wie die Satellitendaten von Planet im Partner-Ökosystem genutzt werden. Diese Anwendungen decken verschiedene Bereiche der digitalen Landwirtschaft ab, von der Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit und der Validierung staatlicher Subventionen bis hin zur Präzisionslandwirtschaft und der Klassifizierung von Kleinbauernhöfen. Jeder Fall demonstriert die Anpassungsfähigkeit und Skalierbarkeit der Daten von Planet bei der Lösung verschiedener landwirtschaftlicher Herausforderungen.

Eine Fallstudie: Revolutionierung der Lebensmittelsicherheitsüberprüfung

Eine überzeugende Fallstudie zu digitalen landwirtschaftlichen Dienstleistungen stammt vom indischen Ministerium für Lebensmittelversorgung und Verbraucherschutz, Odisha. Ziel war es, die Lebensmittelsicherheit zu stärken und die Landwirte durch ein Mindestpreissystem zu schützen. Die freiwillige Selbstberichterstattung führte jedoch zu Ungenauigkeiten und finanzieller Verschwendung.

Hier kommt die Fernerkundungstechnologie ins Spiel, die durch die Bilder von Planet verwirklicht wurde, um Behauptungen zu bestätigen und Betrug zu minimieren. In Zusammenarbeit mit dem indischen Technologieunternehmen Theama wurde ein System entwickelt, das die Überprüfung rationalisierte, die Transparenz erhöhte und Zeit und Ressourcen sparte und so eine neue Welle im digitalen Ökosystem der Landwirtschaft auslöste.

Die Kraft der Zusammenarbeit für Nachhaltigkeit

Das Papier betont die Zusammenarbeit als Eckpfeiler einer nachhaltigen Landwirtschaft. Es unterstreicht die Synergien zwischen Wissenschaft, Industrie, Interessenvertretern der digitalen Technologie in der Landwirtschaft sowie dem öffentlichen und privaten Sektor. Die umfassende, hochfrequente Datenabdeckung und die digitalen Landwirtschaftsdienste von Planet fungieren als Vermittler und fördern datengesteuerte Entscheidungsfindung unabhängig von geografischen Grenzen.

Landwirtschaft mit Daten fördern

Abschließend unterstreicht das Whitepaper das Engagement von Planet, zugängliche und umsetzbare Daten bereitzustellen. Es fasst die enormen Auswirkungen der digitalen Landwirtschaft im asiatisch-pazifischen Raum und in Japan zusammen.

Diese Technologien haben das Potenzial, einen Weg zu nachhaltigen Praktiken zu ebnen, die Nahrungsmittelsicherheit zu verbessern und das Wirtschaftswachstum anzukurbeln. Durch gemeinsame Anstrengungen und datengesteuerte Lösungen wird die Vision einer florierenden, digital gestärkten Agrarlandschaft in der Region deutlicher.

Laden Sie das Whitepaper von Planet herunter, um mehr über die digitale Architektur im Asien-Pazifik-Raum und in Japan zu erfahren und wie Sie die Leistungsfähigkeit von Satellitendaten und -analysen nutzen können.

Icon
THANK YOU

You will receive an email with a download link. To access the link, please check your inbox or spam folder