Planet für Katastrophen- und Notfallmanagement
Published on 07 Aug 2023
Naturkatastrophen wie Hurrikane, Waldbrände, Tornados, Überschwemmungen und andere zerstörerische Wetterereignisse sind Teil der Erdgeschichte. Aktuelle Trends deuten jedoch auf eine deutliche Zunahme der Häufigkeit, Intensität und Unvorhersehbarkeit dieser Katastrophen hin.
Der Anstieg der globalen Temperaturen ist ein Hauptfaktor für diese Veränderungen und macht das Katastrophenmanagement anspruchsvoller als je zuvor. Dieses Whitepaper untersucht die Rolle von Satellitendaten, insbesondere von Planet und New Light Technologies (NLT), bei der Verbesserung von Notfall- und Katastrophenmanagementmaßnahmen.
Das sich verändernde Bild der Naturkatastrophen
Im letzten Jahrzehnt kam es zu einer Zunahme von Naturkatastrophen, darunter beispiellose Hitzewellen, Waldbrände, Dürren und Überschwemmungen. Diese Ereignisse stehen in engem Zusammenhang mit steigenden globalen Temperaturen und veränderten Klimamustern. Die Auswirkungen dieser Katastrophen auf Gemeinden und Infrastruktur erfordern einen umfassenden Ansatz zum Katastrophenmanagement.
Satellitendaten für das Katastrophenmanagement
Satellitenbilder spielen in allen Phasen des Katastrophenmanagements eine entscheidende Rolle: Schadensbegrenzung, Vorbereitung, Reaktion und Wiederherstellung. Die hochfrequente und hochauflösende Satellitenüberwachung von Planet und die Expertise von NLT in satellitengestützter Analytik liefern wertvolle Erkenntnisse zur Unterstützung des Katastrophenmanagements.
Schadensminderung und Vorbereitung
Satellitendaten helfen dabei, Katastrophenrisiken zu verstehen und zu mindern, bevor sie eintreten. Durch die Analyse historischer und Echtzeit-Satellitendaten können Behörden genaue Risikobewertungen erstellen, Katastrophenreaktionsszenarien entwickeln und Pläne für Klimaresilienz und -anpassung erstellen. Dieser proaktive Ansatz hilft dabei, die Auswirkungen und Folgen von Katastrophen zu verringern und einen wirksamen Katastrophennotfallplan zu erstellen.
Schnelle Reaktion
Während der kritischen Reaktionsphase ist eine schnelle Lageerfassung unerlässlich. Satellitendaten ermöglichen Echtzeitbilder der Katastrophe und helfen so bei der Schadensanalyse, der Kartierung der Ausbreitung und der Identifizierung von Straßensperren. Die Integration der SkySat-Bilder von Planet in das Reaktionsprogramm der FEMA verbessert die Koordination und unterstützt den effektiven Einsatz von Ressourcen.
Wiederaufbaubemühungen
Nach der Katastrophe beginnen die Wiederaufbaumaßnahmen, und Satellitenbilder spielen weiterhin eine wichtige Rolle im Katastrophenplan. Tägliche globale Bilder helfen bei der Planung und Verfolgung von Wiederaufbaumaßnahmen, der Überwachung von Bau- und Reparaturtätigkeiten und verbessern die allgemeine Vorbereitung auf zukünftige Ereignisse.
Satellitendaten in Aktion: Waldbrände
Die Satellitendaten von Planet helfen in Zusammenarbeit mit KI-gestützten Systemen wie Overstory bei der Vegetationsbewirtschaftung, der Brennstoffmengenbewertung, der Krankheitsüberwachung und vielem mehr. Die Integration von Satelliten- und Drohnendaten verbessert die Effizienz und Koordination der Kartierung, wie der Katastrophennotfallplan für das Dixie Fire in Kalifornien gezeigt hat.
Satellitendaten in Aktion: Dürre
Satellitenbilder helfen dabei, Dürrebedingungen zu quantifizieren und Veränderungen in Wasserreservoirs wie dem Einzugsgebiet des Colorado River zu verfolgen. Die Daten ermöglichen es Regierungen und Organisationen, fundierte Entscheidungen über die Bewirtschaftung der Wasserressourcen zu treffen und Strategien zur Bewältigung der Herausforderungen der Wasserknappheit zu entwickeln.
Satellitendaten in Aktion: Tornados
Tornados stellen aufgrund ihrer schnellen und zerstörerischen Natur besondere Herausforderungen dar. Nach einem Tornado der Stärke EF 3, der Chattanooga, Tennessee, im Jahr 2020 traf, stießen die Wiederaufbaubemühungen auf erhebliche Hindernisse, darunter den Verlust von Verkehrsschildern und Gebäuden. Die satellitengestützte Analyse der Veränderungserkennung erwies sich als von unschätzbarem Wert, um das Ausmaß des Schadens abzubilden und die Wiederaufbaubemühungen zu unterstützen. Diese Technologie ermöglichte eine genaue Bewertung und Standortverfolgung und gewährleistete eine effiziente Ressourcenzuweisung sowie priorisierte Such- und Rettungseinsätze und Katastrophenmanagement.
Satellitendaten in Aktion: Überschwemmungen
Häufige und schwere Überschwemmungen sind eine Folge klimabedingter Faktoren wie steigender Meeresspiegel, stärkerer Niederschläge und zunehmender Sturmintensität. Iowa Homeland Security & Emergency Management nutzte die hochfrequenten Satellitenbilder von Planet, um effektiv auf Rekordfluten in der Region reagieren zu können. Die durch die Satellitenbilder erleichterte Echtzeitbewertung der Schäden ermöglichte koordinierte Reaktionen und eine optimierte Ressourcenzuweisung im gesamten Bundesstaat.
Laden Sie das Whitepaper von Planet herunter, um mehr über das Notfall- und Katastrophenmanagement von Planet zu erfahren.