Die Treiber und Vorteile von Edge Computing

Published on 14 Jun 2021

Whitepaper - Die Treiber und Vorteile von Edge Computing_

Der Begriff Bandbreite bezieht sich auf die Datenübertragungskapazität eines Computernetzwerks. Dieser Wert wird in Bits pro Sekunde (Bps) ausgedrückt. Je höher die Bps, desto mehr Daten können pro Sekunde über das Netzwerk übertragen werden. Die Internetnutzung verlagert sich zunehmend auf Inhalte, die eine hohe Bandbreite erfordern. Zum Beispiel bandbreitenintensive Inhalte wie qualitativ hochwertiges Video-Streaming, Webtools zur Fotobearbeitung, Cloud-basierte Apps für Dateifreigabe und Zusammenarbeit usw. Gleichzeitig konvergieren sowohl Telekommunikationsnetze als auch Datennetze zu einer Cloud-Computing-Architektur. Um den Bedarf an Inhalten und Anwendungen zu decken, die eine hohe Bandbreite erfordern, werden Rechenleistung und Speicher in den Netzwerkrand eingefügt. Dies trägt dazu bei, die Datentransportzeit zu verkürzen und die Verfügbarkeit zu erhöhen. Edge Computing bringt Benutzer oder Datenquellen näher an bandbreitenintensive Inhalte und latenzempfindliche Anwendungen. Laden Sie dieses Whitepaper herunter, um mehr über die Treiber für Edge Computing und die verschiedenen derzeit verfügbaren Arten von Edge Computing zu erfahren.

Siehe auch: Lösen Sie das Sicherheitsrätsel mit End-to-End-Sicherheitslösungen

Was ist Edge Computing?

Edge Computing ist die Praxis, Daten in der Nähe des Clients oder Benutzers zu erfassen, zu speichern und zu verarbeiten, wo sie generiert werden, anstatt sie in ein zentrales Datenverarbeitungslager zu transportieren. Heutzutage erfolgt die Datenspeicherung auch am Netzwerkrand, um Benutzern den Zugriff auf bandbreitenintensive Inhalte zu erleichtern. Edge Computing ermöglicht mobiles Computing für lokal erstellte Daten.

Anwendung für Edge Computing

Es gibt drei Hauptanwendungen von Edge Computing:
  1. Ein Tool zum Sammeln umfangreicher Informationen von lokalen „Dingen“ als Aggregations- und Kontrollpunkt.
  2. Ein lokaler Speicher- und Bereitstellungsanbieter für bandbreitenintensive Inhalte als Teil eines Content-Distribution-Netzwerks.
  3. Ein lokales Anwendungs- und Prozesstool zum Replizieren von Cloud-Diensten und Isolieren des Rechenzentrums von der öffentlichen Cloud.

Edge Computing kann Latenzprobleme lösen und es Unternehmen ermöglichen, Chancen durch die Nutzung einer Cloud-Computing-Architektur besser zu nutzen. Durch bandbreitenintensives Streaming-Video generierte Workloads verursachen Netzwerküberlastungen und Latenz. Edge-Rechenzentren bringen bandbreitenintensive Inhalte näher an den Endbenutzer und latenzempfindliche Anwendungen näher an die Daten. Rechenleistung und Speicherkapazität werden direkt am Rand des Netzwerks eingefügt, um die Transportzeit zu verkürzen und die Verfügbarkeit zu verbessern. Zu den Arten von Edge Computing gehören lokale Geräte, lokalisierte Rechenzentren und regionale Rechenzentren. Die lokalisierten 1-10-Rack-Versionen bieten die Bereitstellungsgeschwindigkeit und -kapazität im Einklang mit zukünftigen IoT-Anwendungsanforderungen. Diese können schnell und einfach mit auftragsbezogen konfigurierten oder vorgefertigten Varianten entworfen und bereitgestellt werden.

Icon
THANK YOU

You will receive an email with a download link. To access the link, please check your inbox or spam folder