Die Zukunft der Steuerabteilungen
Published on 27 Jun 2021
Digitalisierung und Globalisierung haben zu einem sozialen, kulturellen und politischen Wandel in allen Bereichen des öffentlichen Lebens geführt, auch im Steuerbereich. Was als notwendig erachtet wird und welche Erwartungen an Systeme gestellt werden, hat sich dramatisch verändert. Steuerbehörden auf der ganzen Welt haben die Vorteile der Technologie erkannt und nutzen sie, um die Transparenz zu erhöhen. Unternehmen benötigen schnellere Datenanalysen, um mit den Berichtspflichten Schritt zu halten und der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein. All diese Faktoren zusammen zwingen Steuerabteilungen dazu, sich anzupassen und zu verändern. Immer mehr Steuerabteilungen von Unternehmen setzen auf Steuertechnologie. Doch selbst technisch versierte Steuerteams haben Schwierigkeiten, die durch die Pandemie entstandenen Anforderungen zu bewältigen. Viele Teammitglieder arbeiten von zu Hause aus und müssen sich auf Technologien verlassen, anstatt sich persönlich zu unterhalten oder auf dem Flur zu plaudern.
Siehe auch: Unternehmenssteuertechnologie: Schritt in die Zukunft
Wie sieht die Zukunft der Steuerabteilungen aus?
Die unglücklichen Umstände der Covid-19-Pandemie haben die Einführung neuer Technologien in vielen Unternehmen beschleunigt. Der Bedarf an mehr Transparenz und schnellerer Datenanalyse durch eine kleinere Belegschaft hat dazu geführt, dass Steuerteams die verfügbaren Technologien annehmen und nutzen. Dieses Whitepaper von Thomson Reuters untersucht die Demokratisierung der Technologie, den Aufstieg der Toxikologen und die Auswirkungen offener Plattformen.
Offene vs. geschlossene Plattformen
Unternehmen müssen über die zugrunde liegende Architektur nachdenken, auf der Technologielösungen basieren, und darüber, wie sich dies auf Prozesse und Menschen auswirkt. Herkömmliche Software ist ein geschlossenes System. Dies bedeutet, dass Benutzer die Programmierung der Lösung nicht ändern können, was ihre Funktionalität einschränkt. Es ist nicht möglich, diese Systeme an individuelle Bedürfnisse anzupassen. Heutzutage sind jedoch Steuertechnologielösungen verfügbar, die als offene Plattformen aufgebaut sind. Dies bedeutet, dass Benutzer die Funktionalität des Programms an ihre Bedürfnisse anpassen können. Dies kann häufig mit oder ohne die Hilfe eines Programmierers erreicht werden. Offene Plattformen bieten robustere Lösungen für die Zusammenarbeit und optimiertere integrierte Arbeitsabläufe.
Steuertechnologen (Taxologen)
Die heute entwickelten Steuertechnologien werden so konzipiert, dass sie auch von Laien verwendet werden können. Ähnlich wie die Tabellenkalkulation von jedem verwendet werden kann, der bereit ist, sich in das Programm einweisen zu lassen, erfordern neue technische Lösungen nur minimale Schulungen. Das bedeutet, dass Steuerteams sich nicht mehr auf einen Programmierer oder IT-Experten verlassen müssen, um bestimmte Aufgaben auszuführen. Außerdem gibt es immer mehr neue Arten von Steuerexperten. Es sind technisch versierte Steuerexperten aufgetaucht, die sich mit den neuesten Technologien auskennen und andere darin schulen können. Viele Organisationen haben die Rolle solcher Personen formalisiert, indem sie Positionen wie Steuertechnologe oder Taxologe geschaffen haben.
Laden Sie dieses Whitepaper von Thomson Reuters herunter, um mehr über die Zukunft von Steuerabteilungen, offenen und geschlossenen Plattformen sowie Taxologen zu erfahren. Abonnieren Sie Whitepapers.online für hochwertige Online-Ressourcen und Whitepaper.