Künstliche Intelligenz revolutioniert den Sportbereich in vielerlei Hinsicht. Sie macht den Trainingsprozess wettbewerbsfähiger und effizienter. Außerdem hilft sie bei der Analyse und Vorhersage der sportlichen Leistung.
Der Blogartikel fasst den aktuellen Stand der künstlichen Intelligenz im Sportbusiness und sieben praktische Anwendungsgebiete zusammen.
Siehe auch: Facebook bringt eine Version von Instagram heraus, die für Kinder unter 13 Jahren entwickelt wurde
Ein Überblick über künstliche Intelligenz in der Sportbranche
KI hat im Sportgeschäft mehrere potenzielle Einsatzmöglichkeiten. Sie wird so häufig eingesetzt, dass Studien darauf schließen lassen, dass der KI-Bereich im Sportgeschäft bis 2030 19,2 Milliarden Dollar wert sein wird.
Ein praktisches Anwendungsbeispiel: KI kann riesige Datenmengen analysieren, um Muster und Trends zu erkennen. Diese Daten können die Leistung der Spieler steigern, ihnen helfen, strategische Entscheidungen zu treffen und das Spiel besser zu verstehen.
KI kann auch eingesetzt werden, um virtuelle Realitäten für die Entwicklung und das Training von Spielern zu schaffen. Einige der bekanntesten Namen im Sport nutzen sie bereits.
Die Major League Baseball (MLB) nutzt künstliche Intelligenz (KI), um Vereine bei der Auswahl ihrer Spieler zu unterstützen. Die National Football League (NFL) beispielsweise setzt diese Technologie ein, um Spielaufzeichnungen zu analysieren und die Leistung der Spieler zu verbessern. Darüber hinaus nutzt die National Basketball Association (NBA) KI, um ihren Scouting-Prozess zu verbessern.
Der Einsatz künstlicher Intelligenz im Sport bietet mehrere potenzielle Vorteile. Sie kann Teams dabei helfen, Zeit und Geld zu sparen und gleichzeitig ihre Leistung zu steigern.
KI kann beispielsweise dazu eingesetzt werden, die Menge an Filmmaterial zu reduzieren, die Trainer sichten müssen. KI kann auch dazu genutzt werden, personalisierte Trainingspläne für Sportler zu entwickeln, die auf ihre Anforderungen abgestimmt sind.
Unerwarteterweise kann es kleineren Teams dabei helfen, gegen größere Teams anzutreten, indem es ihnen Zugriff auf dieselben Daten und Tools gibt wie den bekannteren Teams.
Der Einsatz künstlicher Intelligenz im Sport steckt noch in den Kinderschuhen, doch die Einsatzmöglichkeiten sind grenzenlos. Der Sportsektor wird im Laufe der Entwicklung immer wieder neue und einfallsreiche Möglichkeiten entdecken, diese Technologie zu nutzen.
KI-Anwendungen und Use Cases im Sport
Wir haben ein wenig über die Branche und den Einsatz von KI gesprochen. Schauen wir uns nun verschiedene KI-Anwendungen und Anwendungsfälle im Sportmarkt an.
1. Entwicklung von Modellen zur Vorhersage der Spielerleistung
Predictive Modeling ist künstliche Intelligenz, die zur Vorhersage zukünftiger Ereignisse eingesetzt werden kann. Diese Art von KI wird häufig im Marketing und im Finanzwesen eingesetzt. Im Sport wird sie jedoch auch zur Vorhersage der Leistung von Spielern verwendet.
Prädiktive Algorithmen können dabei helfen, Sportler zu identifizieren, die anfällig für Verletzungen oder Leistungsdefizite sind. Trainer und Manager können diese Daten nutzen, um Spielerrotationen und Spielstrategien zu beurteilen.
Mithilfe prädiktiver Modelle können auch Sportler identifiziert werden, die kurz vor einer bahnbrechenden Saison stehen. Teams können diese Informationen nutzen, um Verträge abzuschließen oder neue Spieler zu verpflichten.
Die Verwendung von Algorithmen des maschinellen Lernens zur Untersuchung von Daten über frühere Leistungen ist eine Methode, mit der KI zur Erstellung von Vorhersagemodellen für die Leistung von Spielern eingesetzt wird. Diese Informationen enthalten Spielerstatistiken, Verletzungen und die Disziplinargeschichte. Durch die Untersuchung dieser Daten kann KI Modelle erstellen, die die zukünftige Leistung eines Spielers vorhersagen.
Mit dieser Art von KI können Vorhersagen zu zahlreichen Themen getroffen werden, darunter:
- Die Wahrscheinlichkeit, dass sich ein Spieler verletzt
- Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Spieler unterdurchschnittliche Leistungen erbringt.
- Wie wahrscheinlich ist es, dass ein Spieler in dieser Saison seinen Durchbruch erlebt?
2. Untersuchen Sie Spielaufnahmen auf Muster und Trends
Der Einsatz von KI zur Auswertung von Spielvideos bietet verschiedene Vorteile. Sie kann Teams dabei helfen, Muster und Trends zu erkennen, die sie kennen sollten. Dies kann einzelnen Spielern dabei helfen, während des Spiels bessere strategische Entscheidungen zu treffen, was ihnen einen Vorteil verschafft.
Algorithmen für maschinelles Lernen können verwendet werden, um bestimmte Spieler oder Objekte auf dem Spielfeld zu erkennen und zu überwachen. Dies ist eine Methode, mit der KI zur Auswertung von Spielvideos eingesetzt wird. Dies kann Teams dabei helfen, die Bewegungen der Spieler und den Spielverlauf besser zu verstehen.
KI kann auch zur Beurteilung der Spielerleistung eingesetzt werden. Dies kann Teams dabei helfen, festzustellen, welche Spieler gute Leistungen erbringen und welche sich verbessern müssen.
3. Individuelles Training
Immer mehr Sportler nutzen künstliche Intelligenz, um erfolgreicher zu trainieren. Mithilfe von KI können individuelle Trainingspläne erstellt werden, die auf die Bedürfnisse jedes Sportlers zugeschnitten sind. KI kann auch die Entwicklung eines Sportlers verfolgen und Kommentare abgeben. Diese Daten können genutzt werden, um Änderungen am Trainingsprogramm vorzunehmen.
Zu den Vorteilen des Einsatzes künstlicher Intelligenz zur Unterstützung des Trainings von Sportlern gehören unter anderem:
- Verbesserte Leistung
- Weniger Verletzungen
- Schnellere Wiederherstellungszeiten
4. Sportausrüstung verbessern
Unternehmen nutzen KI zunehmend, um bessere Sportgeräte herzustellen. Adidas hat beispielsweise einen Fußball entwickelt, der mithilfe von KI seine Flugbahn verändert und so die Genauigkeit erhöht. Wilson hat außerdem einen Tennisschläger entwickelt, der mithilfe künstlicher Intelligenz den Spielern hilft, den Ball mit mehr Kraft und Präzision zu schlagen.
KI hat Sportgeräte verbessert, indem sie zur Entwicklung präziserer und leistungsstärkerer Artikel beigetragen hat. Darüber hinaus hat KI zur Entwicklung von Produkten beigetragen, die auf die Anforderungen bestimmter Sportler zugeschnitten sind. Sportler können nun effektiver trainieren und dadurch ihre Leistung steigern.
Weitere Beispiele für Sportgeräte mit künstlicher Intelligenz sind:
- Das Schwunggewicht von Golfschlägern kann je nach den Vorlieben des Benutzers angepasst werden. Dies funktioniert, indem Sensoren den Schwung des Benutzers überwachen. Diese Informationen werden dann verwendet, um das Schwunggewicht des Schlägers so anzupassen, dass es besser zum jeweiligen Benutzer passt.
- Laufschuhe variieren automatisch die Dämpfungsstärke je nach Ermüdungsgrad des Benutzers. Die Schuhe erkennen den Ermüdungsgrad des Benutzers, indem sie dessen Bewegung und Herzfrequenz verfolgen. Die Schuhe ändern dann die Dämpfungsstärke auf Grundlage dieser Informationen.
- Fahrräder, die den effektivsten Weg zum Ziel des Benutzers bestimmen können. Dies wird durch die Kombination von GPS- und Verkehrsdaten erreicht.
Siehe auch: 5 Must-have-Chrome OS-Apps im Jahr 2021
5. Fan-Erlebnisse verbessern
Viele Sportvereine nutzen zunehmend künstliche Intelligenz, um das Zuschauererlebnis zu verbessern. Die Golden State Warriors beispielsweise nutzen KI, um Virtual-Reality-Erlebnisse für ihre Fans zu schaffen. Darüber hinaus verwenden die Los Angeles Dodgers KI, um den Zuschauern bei der Suche nach ihren Plätzen im Stadion zu helfen.
KI wird auch eingesetzt, um das Fanerlebnis auf verschiedene Weise zu verbessern. Zu diesen Methoden gehören:
- Bieten Sie Ihren Fans Virtual Reality-Erlebnisse. So haben die Fans den Eindruck, mitten im Geschehen zu sein.
- Unterstützen Sie die Zuschauer bei der Suche nach ihren Plätzen im Stadion. Dies geschieht, indem die Gesichter der Fans mit einer Kamera gescannt und mit ihren Ticketinformationen abgeglichen werden.
- Stellen Sie den Fans maßgeschneidertes Material zur Verfügung. Dazu gehört auch die Übertragung von Spielhighlights entsprechend dem Geschmack des jeweiligen Fans.
- Unterstützen Sie Fans bei der Interaktion mit ihren Lieblingssportlern. Dies geschieht über Chatbots, die Fananfragen beantworten und Informationen zum Spieler geben können.
- Behalten Sie die sozialen Medien im Auge, um zu sehen, was Fans über ihr Lieblingsteam sagen. So können Teams schnell auf negative Einstellungen reagieren.
- Verfolgen Sie die Bewegungen der Zuschauer im Stadion. Diese Daten werden dann genutzt, um das Layout und den Verkehrsfluss des Stadions zu optimieren.
- Schaffen Sie Erlebnisse auf Basis biometrischer Daten. Ein Beispiel hierfür ist die Verwendung der Herzfrequenz eines Fans, um zu erkennen, wann dieser während eines Spiels am enthusiastischsten ist.
- Unterstützen Sie Fans beim Kauf von Spieltickets. Dies wird durch den Einsatz eines Chatbots erreicht, der die Fans nach ihren Vorlieben fragt und ihnen Spiele empfiehlt.
- Bieten Sie Fans Rabatte auf Artikel und Dienstleistungen. Ein Chatbot ermittelt das Interesse eines Fans an einem Produkt oder einer Dienstleistung.
- Unterstützen Sie Fans bei der Parkplatzsuche. Mithilfe einer Kamera scannt es das Gesicht des Fahrers und gleicht es mit den Kennzeicheninformationen seines Fahrzeugs ab.
Vorgestelltes Bild: Bild von onlyyouqj
Abonnieren Sie Whitepapers.online, um über neue Updates und Änderungen der Technologiegiganten informiert zu werden, die sich auf Gesundheit, Marketing, Wirtschaft und andere Bereiche auswirken. Wenn Ihnen unsere Inhalte gefallen, teilen Sie sie bitte auf Social-Media-Plattformen wie Facebook, WhatsApp, Twitter und mehr.