Microsoft hat die Videospiel-Schwergewichte Call of Duty und World of Warcraft übernommen. Das Unternehmen gibt an, dass es Activision Blizzard, den Herausgeber von Call of Duty, einem der beliebtesten Videospiele in den Vereinigten Staaten, sowie zahlreicher anderer Titel wie Overwatch, World of Warcraft und Candy Crush, kaufen wird.
Satya Nadella, CEO von Microsoft, sagte, dass die Transaktion die Entwicklung des Unternehmens in das Metaversum vorantreiben würde. Für Kunden könnte die Vereinbarung bedeuten, dass eines der beliebtesten Franchises der Spielebranche nur auf PC oder Xbox zugänglich wäre.
„Gaming ist die dynamischste und interessanteste Unterhaltungskategorie, die heute auf allen Plattformen verfügbar ist, und wird eine bedeutende Rolle beim Wachstum von Metaverse-Plattformen spielen“, sagte Nadella in einer Erklärung. „Wir investieren massiv in erstklassige Inhalte, Community und die Cloud, um ein neues Zeitalter des Gamings einzuläuten, in dem Spieler und Entwickler im Mittelpunkt stehen und sichergestellt wird, dass Gaming sicher, inklusiv und für alle zugänglich ist.“
Lesen Sie auch: Shield IoT sammelt 5,5 Millionen Pfund in Serie-A-Investition ein
Über den Kauf
Microsoft wird Activision Blizzard in einer Bartransaktion für 68,7 Milliarden US-Dollar kaufen.
Die Enthüllung folgt auf Berichte vom November, denen zufolge Microsoft seine Partnerschaft mit dem Videospiel-Publisher überdacht, nachdem es Vorwürfe gegeben hatte, Bobby Kotick, CEO von Activision Blizzard, sei seit Jahren über Vorwürfe sexuellen Fehlverhaltens in der Firma informiert gewesen.
Kalifornien hatte Activision Blizzard im vergangenen Jahr verklagt. Der Staat behauptete, dass in der Firma trotz erhöhter Anstrengungen eine sexistische Atmosphäre herrsche und Frauen unterbezahlt würden.
Bei Activision Blizzard führten die Mitarbeiter einen Streik durch, um Koticks Entlassung aus seinem leitenden Managementposten im Unternehmen und eine Verbesserung der Unternehmenskultur zu fordern.
In seiner Erklärung gab Microsoft bekannt, dass Kotick weiterhin als CEO des Herausgebers fungieren und an Phil Spencer, den Direktor von Microsoft Gaming, berichten werde.
Welche Auswirkungen hat dies auf die Verbraucher?
Laut Wedbush-Analyst Michael Pachter schadet die Transaktion Sony, dem Hersteller des Videospielsystems PlayStation 5.
„Eines Tages werden wir höchstwahrscheinlich Call of Duty auf der PlayStation verlieren“, sagte Pachter.
Laut der NPD Group war Call of Duty 13 Jahre in Folge die umsatzstärkste Videospielserie.
„Erwägen Sie als Kunde im Moment den Kauf einer PS5, nur um Call of Duty zu spielen? Würden Sie es sich noch einmal überlegen? Das ist das Problem“, sagte Pachter.
Diese Aussicht könne zu einem Streitpunkt für die Regulierungsbehörden werden, die die Übernahme entweder ablehnen oder Microsoft dazu zwingen könnten, zuzustimmen, die Call of Duty-Spiele für einen längeren Zeitraum auf Konkurrenzplattformen verfügbar zu halten, sagte Pachter.
Gleichzeitig erweitert die Übernahme Microsofts aufstrebenden Abonnementdienst Xbox Game Pass, der Netflix ähnelt, um weitere Videospiele. Gegen eine monatliche Gebühr können Spieler auf Dutzende von Titeln zugreifen. Microsoft zahlte im März 7,5 Milliarden Dollar für den Kauf von ZeniMax Media, dem Bethesda Game Studios und Marken wie Fallout und The Elder Scrolls gehören.
Bethesdas nächste große Veröffentlichung, das Open-World-Abenteuer Starfield, soll im November für PC und Xbox erscheinen. Die Partnerschaft könnte dazu führen, dass Game Pass-Kunden frühzeitigen Zugriff auf kommende Activision Blizzard-Titel erhalten.
Microsofts Beziehung zum Metaverse
Microsoft hat sich mit anderen Firmen, darunter den Meta- und Fortnite-Herstellern Epic Games, zusammengetan, um eine Nische im Metaversum zu erobern. Diese virtuelle Welt, sagen Befürworter, könnte irgendwann das gegenwärtige Internet ersetzen.
Microsoft hat mit Aspekten dieses Universums über sein Weltenbauspiel Minecraft sowie über Augmented- und Virtual-Reality-Technologien experimentiert. Rupantar Guha, Chefanalyst bei GlobalData, sagte, diese Transaktion werde Microsoft helfen, sich als Marktführer im Metaversum zu etablieren.
„Die Spiele von Activision werden Microsoft bei der Entwicklung von Metaverse-Erlebnissen unterstützen und einen weltweit gut etablierten Kundenstamm für Tests und Marketing schaffen“, sagte Guha.
Vorgestelltes Bild: Technologiefoto erstellt von DCStudio – www.freepik.com
Abonnieren Sie Whitepapers.online, um über neue Updates und Änderungen der Technologiegiganten informiert zu werden, die sich auf Gesundheit, Marketing, Wirtschaft und andere Bereiche auswirken. Wenn Ihnen unsere Inhalte gefallen, teilen Sie sie bitte auf Social-Media-Plattformen wie Facebook, WhatsApp, Twitter und mehr.