Oura Ring ist bekannt für die Überwachung von Schlaf- und Gesundheitsdaten. Jetzt wurde eine neue Funktion namens Oura Advisor hinzugefügt. Dieser KI-Gesundheitscoach hilft Benutzern, ihre Gesundheitsdaten besser zu verstehen. Sie können Fragen zu Schlaf, Aktivität und anderen Gesundheitsdaten stellen. Diese Funktion ist Teil des Oura Labs-Programms. Benutzer können neue Funktionen frühzeitig ausprobieren. Der KI-Coach zielt darauf ab, die Daten des Oura Rings nützlicher und leichter verständlich zu machen.
Mit Oura Advisor holen Benutzer mehr aus ihrem Oura-Ring heraus. Anstatt nur Daten zu sehen, können sie verstehen, was diese bedeuten. Das ist wichtig, denn Daten allein können verwirrend sein. Der KI-Coach erklärt, warum Sie schlecht geschlafen haben oder warum Ihr Aktivitätsniveau niedrig ist. Dadurch werden die Informationen umsetzbarer. Das bedeutet, dass Benutzer bessere Entscheidungen über ihre Gesundheit treffen können.
Das Oura Labs-Programm ermöglicht es Oura, neue Funktionen zu testen. Benutzer, die an diesem Programm teilnehmen, können den KI-Coach vor allen anderen ausprobieren. Dies hilft Oura, die Funktion basierend auf Benutzerfeedback zu verbessern. Dies ist eine clevere Möglichkeit, um sicherzustellen, dass der KI-Coach für alle gut funktioniert. Bis er allen Benutzern zur Verfügung steht, wird er gut getestet und effektiv sein.
Das könnte Sie auch interessieren: Technisch unterstützte Gesundheitsprogramme für Mitarbeiter: Ein Ansatz des neuen Zeitalters
So funktioniert Oura Advisor
Oura Advisor verwendet verschiedene KI-Modelle, um Einblicke zu geben. Sie können in der Oura-App mit dem Coach chatten. Stellen Sie Fragen und erhalten Sie personalisierte Empfehlungen. Die KI kann einen unterstützenden, beratenden oder zielorientierten Ton anschlagen. Sie wählen, wie oft Sie Benachrichtigungen erhalten und zu welcher Tageszeit Sie diese bevorzugen. Der Coach hilft bei der Interpretation von Daten wie der Resilienzmetrik. Diese zeigt, wie Ihr Körper Stress und Erholung ins Gleichgewicht bringt. Wenn Sie nachts schlecht schlafen, können Sie nach den Gründen fragen und sich beraten lassen.
Die Oura-App ist benutzerfreundlich. Die Chat-Funktion erleichtert die Interaktion mit dem KI-Coach. Drücken Sie einfach die „+“-Taste, um ein Gespräch zu beginnen. Sie können Fragen zu allem stellen, was mit Ihren Gesundheitsdaten zu tun hat. Der KI-Coach gibt Ihnen leicht verständliche Antworten. Es ist, als hätten Sie einen persönlichen Gesundheitsberater in der Tasche.
Die Resilienzmetrik ist ein Beispiel dafür, wie Oura Advisor helfen kann. Diese Metrik zeigt, wie gut Ihr Körper mit Stress umgeht. Wenn Ihre Resilienz gering ist, kann der KI-Coach Möglichkeiten zur Verbesserung vorschlagen. Dies können Tipps zu Schlaf, Bewegung oder Entspannungstechniken sein. Der KI-Coach macht die Daten vom Oura-Ring viel nützlicher.
Vergleich mit anderen KI-Gesundheitscoaches
Auch andere Unternehmen arbeiten an KI-Gesundheitsassistenten. Googles Fitbit und Samsung entwickeln ähnliche Funktionen. Fitbit Labs wird generative KI nutzen, um Gesundheitsfragen zu beantworten. Samsung arbeitet außerdem an einem digitalen Gesundheitscoach. Diese KI-Funktionen zielen darauf ab, Gesundheitsdaten umsetzbarer zu machen. Ohne gute Interpretation sind Daten allein nicht sehr nützlich. Wearables müssen Erkenntnisse in Lebensstiländerungen umsetzen.
Googles Fitbit ist eine bekannte Marke für tragbare Gesundheitsgeräte. Das Unternehmen entwickelt einen KI-Gesundheitsassistenten ähnlich Oura Advisor. Fitbit Labs wird generative KI verwenden, um Antworten auf Gesundheitsfragen zu geben. Das heißt, Benutzer können fragen, warum sie sich müde fühlen oder warum ihr Puls hoch ist. Die KI wird basierend auf ihren Daten personalisierte Antworten geben.
Samsung steigt auch in den Markt für KI-Gesundheitscoaches ein. Das Unternehmen entwickelt einen digitalen Gesundheitscoach, der ein großes Sprachmodell verwendet. Diese KI wird den Benutzern helfen, ihre Gesundheitswerte besser zu verstehen. Sie wird personalisierte Einblicke und Tipps bieten. Samsungs KI-Coach befindet sich noch in der frühen Entwicklungsphase. Aber er zeigt, dass große Technologieunternehmen den Wert von KI-Gesundheitsassistenten erkennen.
Ouras Wettbewerbsvorteil
Oura ist der Ansicht, dass sein KI-Berater hervorsticht. Die Oura-App merkt sich Benutzerinformationen und kommuniziert diese klar. Die Qualität und Konsistenz der Oura-Daten sind erstklassig. Der Berater kann Informationen als „Erinnerungen“ speichern. Wenn Sie sich beispielsweise von einer Knieoperation erholen, merkt sich der Coach dies und gibt relevante Ratschläge. Oura ist bestrebt, innovative und wertvolle Erfahrungen zu entwickeln. Es möchte nicht einfach Funktionen hinzufügen, nur weil es dies kann.
Eine der wichtigsten Stärken von Oura Advisor ist seine Speicherfunktion. Dadurch kann sich der KI-Coach wichtige Informationen über den Benutzer merken. Wenn Sie dem Coach beispielsweise sagen, dass Sie eine Knieoperation hatten, speichert er diese Information. Wenn Sie das nächste Mal um Rat fragen, wird der Coach Ihre Operation berücksichtigen. Dadurch werden die Ratschläge persönlicher und relevanter.
Ein weiterer Vorteil ist die Qualität der Daten von Oura. Der Oura Ring sammelt genaue und konsistente Daten. Dies stellt sicher, dass die Erkenntnisse, die der KI-Coach liefert, zuverlässig sind. Benutzer können den Ratschlägen vertrauen, die sie von Oura Advisor erhalten. Der klare Kommunikationsstil des KI-Coaches hilft ebenfalls. Er erklärt komplexe Gesundheitsmetriken auf eine leicht verständliche Weise.