Die Akzeptanz von Technologie und digitalen Fortschritten treibt den Wandel in der Landwirtschaft voran, wobei der Finanzsektor dabei eine entscheidende Rolle spielt. Der Markt für Finanztechnologie ist einer der am schnellsten wachsenden der Welt. Die Marktgröße der Branche wurde im Jahr 2021 auf 50 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2025 auf etwa 150 Milliarden US-Dollar ansteigen. Der Begriff „Agri-Fintech“, der für Agrartechnologie steht, ist eines der zahlreichen Untersegmente des Ökosystems. Weitere Untersegmente umfassen Kredite, Zahlungen, persönliches Finanzmanagement, Vermögenstechnologie, Versicherungstechnologie, Regulierungstechnologie und verschiedene digitale Zahlungsmethoden.
Aufgrund der zunehmenden Bedeutung der Finanzierung landwirtschaftlicher Technologien ist in den letzten Jahren Agri-Fintech entstanden. Dabei geht es darum, verschiedene Fintech-Trends zu nutzen , um die Wirtschaftlichkeit von Landwirten und landwirtschaftlichen Betrieben durch eine Verbesserung der Finanzierung von Landwirten und der Wertschöpfungskette für Landwirte zu verbessern. Dies kann durch den Einsatz verschiedener Arten von Technologien erreicht werden.
Siehe auch: Apple bestätigt indirekt sein Projekt für selbstfahrende Autos
Wer sucht in der Agrarbranche nach finanzieller Unterstützung?
Der Begriff „Landwirtschaft“ bezieht sich auf eine breite Kategorie von Unternehmungen, zu denen unter anderem Landwirtschaft in kleinerem Maßstab, der Bau landwirtschaftlicher Anlagen sowie Forschung und Entwicklung gehören. Landwirte und andere kleine landwirtschaftliche Betriebe bilden einen Teil des Zielmarktes für Agrarfinanzierungen. Andere Segmente umfassen Teilnehmer entlang der gesamten Wertschöpfungskette, ländliche Infrastruktur sowie Forschung und Entwicklung.
Landwirte benötigen Zugang zu Darlehen und Krediten, um landwirtschaftliche Produkte zu erwerben, Maschinen zu kaufen, in Agrartechnologie zu investieren und ihre Produkte an Lebensmittelkonzerne zu verkaufen. Großhändler und andere kleine landwirtschaftliche Betriebe, die ihre Geschäfte von APMC-Marktplätzen aus betreiben, benötigen Zugang zu Betriebskapital, um große Produktmengen effektiv handhaben, Lagerkapazitäten verbessern und Artikel an Einzelhändler liefern zu können. Bewässerungssysteme, Landstraßen, Brücken, Eisenbahnen, Gesundheitszentren und Marktplätze sind alles Beispiele für Infrastrukturprojekte, die von der finanziellen Unterstützung durch Investoren profitieren könnten. Um landwirtschaftliche Innovationen voranzutreiben, muss die Forschungs- und Entwicklungsabteilung finanzielle Investitionen tätigen, um Informationen über Lösungen der nächsten Generation zu erhalten, die unkompliziert, skalierbar und kostengünstig sind.
In der Agrartechnologie können Innovationen geschaffen werden, die unterversorgten Bevölkerungsgruppen zugutekommen und so zur wirtschaftlichen Entwicklung und zum sozialen Wohlergehen beitragen. Um die Anforderungen der Agrarindustrie zu erfüllen, kann eine Vielzahl von Finanzinstrumenten eingesetzt werden. Darüber hinaus steht jede dieser Branchen vor einzigartigen Herausforderungen, wenn es darum geht, Finanzmittel von Banken und anderen Finanzinstituten zu erhalten. Hier wird ein Blick darauf geworfen, wie Technologie und die Antworten, die sie bietet, die Landschaft der Agrarfinanzierung verändern.
Die Wertschöpfungskette für die Finanzierung von Landwirten
Der Begriff „Value Chain Finance“ bezieht sich auf die Zuweisung von Geld an verschiedene Glieder einer Wertschöpfungskette und den Geldtransfer zwischen diesen Gliedern. In der Welt der Landwirtschaft wird dieser Begriff durch die Beziehungen zwischen Käufern, Produzenten, Lieferanten und Geldgebern etabliert. Anstatt Landwirten oder Firmeninhabern direkte finanzielle Unterstützung zu gewähren, konzentriert sich Agrifintech auf die Handelstransaktion zwischen zwei oder mehr Teilnehmern der Kette.
Die zunehmende Nutzung von Wertschöpfungskettenfinanzierungen für Landwirte wurde durch die zahlreichen technologischen Fortschritte der letzten Jahre erheblich begünstigt. Dazu zählen Informations- und Kommunikationstechnologien im Bereich Mobile Banking, elektronische Netzwerke, mobile technische Unterstützung und andere ähnliche Bereiche, die alle über verbesserte Managementinformationssysteme verfügen, um maßgeschneiderte Finanzdienstleistungen anbieten zu können.
Blockchain und andere digitale Agrifintech-Zahlungsmethoden
Die Blockchain ist ein verteiltes Hauptbuch, das Finanztransaktionen und Konten aufzeichnet und von allen am Prozess beteiligten Parteien gemeinsam genutzt wird. Sie ist eine zuverlässige Informationsquelle über den aktuellen Status landwirtschaftlicher Betriebe, Verträge und Lagerbestände. Abgesehen davon ist die Beschaffung solcher Informationen ein sehr kostspieliges Unterfangen. Die Blockchain-Technologie und andere digitale Zahlungstrends sind zuverlässiger für die Datenspeicherung und verbessern die landwirtschaftliche Effizienz.
Darüber hinaus unterstützen andere Fintech-Trends die zeitgerechte Verwaltung von Zahlungen zwischen verschiedenen Beteiligten, wenn sie in Verbindung mit Smart Contracts eingesetzt werden, und nutzen dabei Trends im Bereich digitaler Zahlungen. Aus theoretischer und praktischer Sicht bietet die Blockchain-Technologie potenzielle Anwendungsmöglichkeiten in den Bereichen Agrarversicherung, Lebensmittelversorgungsnetze, intelligente Landwirtschaft und Transaktionen mit Agrargütern.
Die Rolle der FinTech-Unternehmen
NBFCs und Agrotech haben gezeigt, dass die Kreditvergabe an Landwirte, Akteure der Wertschöpfungskette und FPOs mithilfe einer Mischung aus intelligenter Datenintervention, Partnerschaften, Marktverbindungen und einem physischen Ansatz in großem Maßstab erfolgen kann. Nachernte, landwirtschaftliche Inputs und datenzentrierte Modelle sind die Hauptschwerpunkte vieler etablierter Agritech-Unternehmen. Sie haben ihr Hauptprodukt um Finanzierungsoptionen und Kreditmanagementdienste erweitert. Darüber hinaus haben mehrere der großen Unternehmen des Agritech-Sektors originelle Modelle und Algorithmen für den Einsatz in Agri-Fintech und Agri-Insuretech entwickelt.
Fintech-Unternehmen spielen eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung von Agrarfinanzierungen im großen Stil. Die Entwicklung digitaler Technologien hat zu einer erheblichen Kostensenkung bei der Bereitstellung von Dienstleistungen am Rand geführt, wodurch diese Dienstleistungen in kompakteren Paketen an Kunden mit geringerem Einkommen angeboten werden können. Fintech hat neue Methoden zur Preisgestaltung, Risikoverteilung und Organisation landwirtschaftlicher Wertschöpfungsnetzwerke entwickelt. Zu diesen Methoden gehören die gezielte Kreditvergabe und -besicherung, die Preisgestaltung und Risikoverteilung sowie die Organisation landwirtschaftlicher Wertschöpfungsketten.
Siehe auch: Google Pixel 6 & 6 Pro durchgesickert! Was wir bisher wissen
Abschluss
Der Einsatz finanzieller Ressourcen in der landwirtschaftlichen Produktion ist ebenso wichtig wie der Einsatz anderer Arten von Betriebsmitteln. Wenn der Landwirt nicht über die nötigen Finanzmittel verfügt, kann er nicht in technologische Betriebsmittel investieren. Das Einkommen eines Landwirts reicht jedoch oft nicht aus und er benötigt fast immer Finanzierungen oder Kredite aus anderen Quellen. Bis 1935 waren die einzigen, die dem Agrarsektor Kredite gewährten, erfahrene Geldverleiher.
Zahlreiche landwirtschaftliche Startups stehen an vorderster Front der Disruption der Branche. Sie erreichen dies, indem sie landwirtschaftliche Betriebsmittel und physische Infrastruktur kombinieren, um die Preissicherheit zu erhöhen, Ineffizienzen bei Lieferkettenänderungen beseitigen, landwirtschaftliches Management und Präzisionslandwirtschaft ermöglichen und Farmbesitzern beim Zugang zu Krediten und Ernteversicherungen helfen. Der Prozess wurde durch Technologie noch weiter beschleunigt, was Bankern geholfen hat, typische Probleme wie die Digitalisierung von Daten und die Nachfrage zu überwinden. Der Einsatz der Digitalisierung hilft bei der Feststellung der Kreditwürdigkeit, indem Informationen wie Betriebsmittelnutzung, Preisgestaltung, Pflanzengesundheit, Produktqualität und mehr gesammelt werden.
Vorgestelltes Bild: Bild von jcomp
Abonnieren Sie Whitepapers.online, um über neue Updates und Änderungen der Technologiegiganten informiert zu werden, die sich auf Gesundheit, Marketing, Wirtschaft und andere Bereiche auswirken. Wenn Ihnen unsere Inhalte gefallen, teilen Sie sie bitte auf Social-Media-Plattformen wie Facebook, WhatsApp, Twitter und mehr.