Die wichtigsten Technologietrends, die 2022 dominieren werden

Published on 11 Oct 2021

Die wichtigsten Technologietrends, die 2022 dominieren werden

Die Zukunft vorherzusagen kann schwierig und knifflig sein. Die Zukunft im IT-Sektor vorherzusagen ist dagegen aufgrund der raschen technologischen Veränderungen und der unzähligen Innovationshindernisse viel schwieriger und riskanter. Während sich das Jahr 2021 dem Ende zuneigt, blicken die Anleger bereits auf das Jahr 2022 und, was noch wichtiger ist, darauf, welche technologischen Entwicklungen das folgende Jahr dominieren werden. So können sie vorhersagen, welche Unternehmen und Sektoren die größte Entwicklung erleben werden, und im Voraus von einem steigenden Markt profitieren.

Die COVID-19-Pandemie wird auch 2022 unser Leben in vielerlei Hinsicht beeinflussen. Dies bedeutet, dass die Digitalisierung und Virtualisierung von Wirtschaft und Gesellschaft in rasantem Tempo voranschreiten wird. Mit Beginn des neuen Jahres werden jedoch die Forderung nach Nachhaltigkeit, ständig wachsende Datenmengen sowie steigende Rechen- und Netzwerkgeschwindigkeiten ihren Platz als Haupttreiber der digitalen Transformation zurückerobern.

Die wichtigste Lektion der letzten zwei Jahre oder mehr für viele Menschen und Organisationen war, dass grundlegende Veränderungen nicht so schwierig umzusetzen sind wie früher angenommen, vorausgesetzt, der Wille ist da! Wir werden diese zunehmende Offenheit für Flexibilität, Agilität und kreatives Denken sicherlich auch weiterhin nutzen, da sich der Schwerpunkt vom bloßen Überleben in einer sich verändernden Umgebung hin zum Gedeihen darin verlagert.

Vor diesem Hintergrund sind hier die wichtigsten Technologietrends, die das Jahr 2022 höchstwahrscheinlich dominieren werden

1. E-Sport

Immer mehr Branchen werden digital, und der Sport ist in den letzten Jahren nur einer der jüngsten Sektoren, die auf den Zug aufgesprungen sind. Trotz der Kritik von Kritikern und Fans in den letzten Jahren hat sich E-Sport zu einem Multimilliarden-Dollar-Geschäft entwickelt, das das Potenzial hat, die Art und Weise, wie wir Sport in den kommenden Jahren täglich sehen und damit umgehen, zu revolutionieren. Mit dem nahenden Jahr 2022 wird erwartet, dass es nicht nur für Fortune 500-Unternehmen, sondern auch für nicht-endemische Unternehmen eine machbare Investitionsmöglichkeit wird. In Deutschland beispielsweise, wo der Aufstieg des E-Sports weithin kritisiert wurde, treten derzeit 26 von 36 Profiteams in der virtuellen Bundesliga an[1].

2. Cobots

Kollaborative Roboter werden in der Industrie immer üblicher. Dabei handelt es sich um Roboter, die für die Zusammenarbeit und direkte Interaktion mit Menschen konzipiert wurden. Immer mehr Unternehmen stellen fest, dass Cobots ihnen durch die Automatisierung sich wiederholender Tätigkeiten dabei helfen können, die Produktivität zu steigern, eine flexible Fertigung zu ermöglichen und die Montage zu verbessern.

3. Künstliche Intelligenz (KI)

Künstliche Intelligenz war in den vergangenen Jahren vielleicht eher im Hintergrund, doch in letzter Zeit ist sie in den Vordergrund gerückt. Infolgedessen sind Algorithmen für maschinelles Lernen immer allgegenwärtiger und immer mehr Investoren weltweit engagieren sich. Tej Kohli, Marc Andreessen und Eric Schmidt gehören zu den bekannten Unternehmern und Investoren. Mit dem Jahr 2022 wird das technische Wunder der KI im nächsten Jahr die Medien beherrschen. In seiner grundlegendsten Form handelt es sich dabei um den Prozess des maschinellen Lernens in lokalen Netzwerken und nicht in externen Clouds. Bei weit verbreiteter Nutzung hat dies das Potenzial, die Sicherheit persönlicher Daten langfristig zu erhöhen.

4. Edge Computing

Cloud Computing und die Cloud werden zu unverzichtbaren Elementen des täglichen Lebens. Da Cloud Computing jedoch keine neue Technologie mehr ist, können wir uns für den nächsten großen Schritt nach vorne dem Edge Computing zuwenden. Edge Computing ist ein Konzept, das sich schnell vom Mobilfunk- und Telekommunikationssektor auf praktisch jede andere Branche ausgeweitet hat. Edge Computing ist viel ausgefeilter als Cloud Computing und beinhaltet die Vermeidung der Verzögerungen, die beim Cloud Computing auftreten. Schätzungen zufolge wird die weltweite Edge-Computing-Branche bis 2022 einen Wert von 6,72 Milliarden US-Dollar haben[2], wobei Blue-Chip-Unternehmen wie Microsoft weitere Milliarden in die sich schnell entwickelnde Edge-Computing-Revolution investieren.

5. Erweiterte Realität (AR)

Augmented Reality ist eine weitere technologische Entwicklung, die man im Jahr 2022 im Auge behalten sollte. Viele Menschen haben von Virtual Reality gehört oder sie selbst erlebt, aber nur wenige wissen, was Augmented Reality beinhaltet. Da Augmented Reality immer beliebter wird, gehen wir davon aus, dass mehr Unternehmen es in ihre Marketingbemühungen einbeziehen werden. Und da sich die Welt an die Einschränkungen einer Post-Coronavirus-Umgebung anpasst, könnte AR in unseren täglichen Interaktionen eine größere Rolle spielen.

AR wird bereits von Gaming-Unternehmen in großem Umfang genutzt. Einige in der E-Sport-Branche erwarten eine Zukunft mit riesigen Augmented-Reality-Stadien voller Zuschauer, die die Live-AR-Action live verfolgen. Ryan Wang, ein AR-Investor, prognostiziert ein erhebliches Wachstum im Bereich AR. Die Analytics Platform von Digi-AR/VR Capital verzeichnete 2019 AR-Investitionen in Höhe von 4,1 Milliarden US-Dollar[3], das dritthöchste Jahr aller Zeiten für Investitionen in Virtual Reality und Augmented Reality.

6. Drohnen

Es wird erwartet, dass die kommerzielle Drohnenindustrie von 2021 bis 2028 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 57,5 Prozent[4] expandiert und bis 2026 einen Marktwert von 75,3 Milliarden US-Dollar erreicht. Drohnen werden in großem Umfang im Baugewerbe, in der Filmproduktion, bei Notfallmaßnahmen, im Immobiliensektor, in der Landwirtschaft und in zahlreichen anderen Sektoren eingesetzt, in denen eine kontaktlose Kontrolle der Unternehmensabläufe erforderlich ist, insbesondere während einer Pandemie.

7. Lösungen für nachhaltige Energie

Erneuerbare Energien waren die einzige Energieform, deren Nutzung während der Pandemie zunahm. In den ersten zehn Wochen des Lockdowns stieg der Verbrauch erneuerbarer Energien in den USA um 40 %. Weltweit sank der Verbrauch nicht erneuerbarer Energien, da Unternehmen schlossen und die Menschen zu Hause blieben, was zu einer Reduzierung der Emissionen um 8 % führte. Dies lässt darauf schließen, dass in den kommenden Jahren mehr in die Erzeugung erneuerbarer Energien investiert wird.

Auch praktische Anwendungen im Bereich der „grünen Wasserstoffenergie“ werden erwartet. Im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden zur Stromerzeugung aus Wasserstoff, bei denen große Mengen „schmutziger“ fossiler Brennstoffe zur Elektrolyse benötigt werden, bei der Wasserstoff und Sauerstoff ohne Freisetzung von Kohlenstoff getrennt werden, wird bei dieser Methode erneuerbare Energie verwendet, was die Gesamtauswirkungen auf die Umwelt verringert.

Abschluss

Wer 2022 in Technologie investieren möchte, sollte sich mit verschiedenen neuen Themen wie E-Sport, künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit und Drohnen vertraut machen. So bleiben Sie am Ball und heben sich von der Masse ab. Abonnieren Sie Whitepapers.online, um weitere Informationen zu den neuesten Technologietrends zu erhalten.

Quellen:

1. 21. Sept., „Zehn Jahre Virtual Bundesliga: Im November startet die Jubiläumssaison“, Virtual Bundesliga, [online verfügbar], abrufbar unter: https://virtual.bundesliga.com/de/news/zehn-jahre-virtual-bundesliga-im-november-startet-die-jubiläumssaison [abgerufen Okt 2021]

2. Nov, 17, „Edge Computing Market Worth 6.72 Billion USD by 2022“, PR Newswire, [online verfügbar], verfügbar unter: https://www.prnewswire.com/news-releases/edge-computing-market-worth-672-billion-usd-by-2022-654465673.html [abgerufen im Oktober 2021]

3. 20. März, „Digi-Capital: Über 4,1 Milliarden Dollar wurden 2019 in AR und VR investiert“, Venture Beat, [online verfügbar], verfügbar unter: https://venturebeat.com/2020/03/12/digi-capital-over-4-1-billion-invested-in-ar-and-vr-in-2019/ [abgerufen im Oktober 2021]

4. Apr. 21, „Marktgröße, Anteil und Trends für kommerzielle Drohnen – Analysebericht nach Produkt (Starrflügel-, Drehflügel- und Hybriddrohnen), nach Anwendung, nach Endverwendung, nach Region und Segmentprognosen, 2021 – 2028“, Grand View Research, [online verfügbar] erhältlich unter: https://www.grandviewresearch.com/industry-analysis/global-commercial-drones-market [abgerufen im Oktober 2021]