Warum ist Technologie in der Bildung wichtig?

Published on 26 Aug 2021

In einer Umfrage unter 8.000 Pädagogen gaben 86 % der Befragten an, dass Technologie eine Schlüsselrolle beim Lernen spielt[1]. Aufgrund der Covid-19-Pandemie mussten sich Schüler und Pädagogen auf der ganzen Welt auf Fernunterricht umstellen. Technologie spielte eine Schlüsselrolle dabei, sicherzustellen, dass die Schüler trotz der Ausgangsbeschränkungen ihre Ausbildung fortsetzen konnten. Obwohl Technologie dazu beigetragen hat, dass der Unterricht fortgesetzt werden konnte, gaben viele Pädagogen, Schüler und Eltern an, dass vollständiger Fernunterricht nicht ideal ist. Er bringt seine eigenen Herausforderungen mit sich. Schüler lassen sich leicht ablenken, Lehrer können visuelle Hinweise wie Körpersprache nur schwer erkennen und es entsteht ein Gefühl der Trennung vom Unterrichtsstoff.

Die Erfolge und Misserfolge des vergangenen Jahres haben viele Menschen gezwungen, die Frage zu stellen, welche Rolle Technologie in der Bildung spielen sollte.

Warum ist Technologie in der Bildung wichtig?

Wenn wir heute über Technologie im Bildungswesen sprechen, gibt es oft ein Missverständnis im Zusammenhang mit Fernunterricht. Aufgrund der Pandemie ist der Einsatz von Technologie für Fernunterricht den meisten Menschen noch präsent. Technologie im Bildungswesen gab es jedoch schon lange vor Covid-19. Edtech ist ein Begriff, der sich auf Technologien bezieht, die Pädagogen unterstützen und das Lernen erleichtern können. Dazu gehören der Einsatz digitaler Whiteboards in Klassenzimmern, Fernseher zum Ansehen von Filmen, mobile Anwendungen, mit denen der Lernfortschritt der Schüler verfolgt werden kann, und eine Vielzahl anderer Technologien.

Technologie ist zu einem integralen Bestandteil unseres Alltags geworden. Sie hat die Art und Weise verändert, wie wir miteinander, mit Unternehmen und mit der Welt im Allgemeinen interagieren. Deshalb ist es so wichtig, dass Technologie in der Bildung eine Rolle spielt. Eine frühe Auseinandersetzung mit der Verwendung von Technologie zur Kommunikation kann Einzelpersonen dabei helfen, sich besser anzupassen, sobald sie ins Berufsleben eintreten.

Drei Edtech-Tools, die man 2021 im Auge behalten sollte

1. Kahoot!

Kahoot wurde als Quizspiel für Freunde beliebt. Es wurde jedoch als spielbasierte Lernplattform konzipiert. Im Laufe der Zeit hat Kahoot seinen Funktionsumfang erweitert und ist bei Pädagogen äußerst beliebt geworden. Damit können schnell Quizfragen und lernbasierte Spiele erstellt werden. Anstatt dass die Schüler ihre Hand heben müssen, macht Kahoot! den Prozess interaktiver und unterhaltsamer. Es funktioniert im Klassenzimmer genauso effektiv wie für Fernschüler.

Dieses Jahr unternimmt Kahoot! einen noch größeren Vorstoß, sich mit Bildungseinrichtungen zu integrieren. Das Unternehmen hat die behördliche Genehmigung zur Übernahme von Clever erhalten. Clever ist ein Tool, das von mehr als 89.000 Schulen in den Vereinigten Staaten verwendet wird. Es verfügt über ein einziges Anmeldeportal und Dienste zur Synchronisierung von Teilnehmerlisten, die es im Klassenzimmer äußerst nützlich machen.

2. Geschichtenvogel

Effektive Kommunikation ist für den Erfolg in allen Berufen unerlässlich. Deshalb ist Storybird ein so fantastisches Tool. Es kann von Schülern im Vorschulalter und darüber hinaus verwendet werden. Es ermöglicht ihnen, ihre Geschichten zum Leben zu erwecken und kreativ zu sein. Von Comics und Kurzgeschichten bis hin zu Bilderbüchern und Romanen. Storybird ist ein hervorragendes Tool, mit dem Schüler sich ausdrücken und effektiver kommunizieren können.

Die Storybird-Plattform ermöglicht es Benutzern, Bilder schnell per Drag & Drop zu verschieben und innerhalb von Minuten wirkungsvolle Bilderbücher zu erstellen. Schüler können ihre Arbeiten erstellen und online teilen. Andere können ihre Arbeiten kaufen. Das monatliche Abonnement für 9 $ bietet zusätzliche Funktionen wie benutzerdefinierte Cover. Auch für ältere Schüler kann das Tool sehr hilfreich sein, um kreatives Schreiben und Ausdruck zu verbessern.

3. Kopfraum

Einer der Lichtblicke angesichts der Schwierigkeiten, mit denen wir als Gesellschaft im letzten Jahr konfrontiert waren, ist das gestiegene Bewusstsein und die Erkenntnis über die Bedeutung der psychischen Gesundheit. Headspace ist ein Unternehmen, das sich auf Meditation und Techniken zur Achtsamkeit und Stressreduzierung spezialisiert hat. Davon können Kinder und Jugendliche sehr profitieren. Die Entwicklungsjahre können für den Einzelnen sehr herausfordernd und stressig sein. Wenn man Schülern die Werkzeuge gibt, um sich um ihre psychische Gesundheit zu kümmern, wird man sie befähigen, mit dem Stress umzugehen, der mit dem Leben als Erwachsener einhergeht.

Technologie kann enorm hilfreich sein, um die Effektivität von Bildung zu verbessern. Technologie kann Pädagogen dabei helfen, ihre Botschaft effektiver zu vermitteln, Schülern mit unterschiedlichen Lernstilen dabei helfen, Informationen zu behalten und das Lernen unterhaltsamer und spannender zu gestalten. Nach dem letzten Jahr waren sowohl Schüler als auch Pädagogen gezwungen, sich mit dem Einsatz von Technologie in der Lernumgebung vertrauter zu machen. Wir können davon ausgehen, dass der Einsatz von Technologie in der Bildung in den kommenden Jahren weiter zunehmen wird.

Abonnieren Sie Whitepapers.online, um mehr darüber zu erfahren, wie Technologie unser Leben beeinflusst.

Vorgestelltes Bild: Schulfoto erstellt von rawpixel.com – www.freepik.com