Kundenerlebnis im Jahr 2023: Den technologischen und personellen Wandel meistern

Published on 08 Nov 2023

Kundenerfahrung im Jahr 2023 – Genesys

Experience Orchestration: Der transformative Schlüssel

Im Jahr 2023 ändert sich die Landschaft der Kundenerwartungen rasant und übersteigt die Anpassungsfähigkeit der Unternehmen. Dieser Wandel wird noch verstärkt durch die erweiterte Auswahlmöglichkeit der Mitarbeiter bei der Entscheidung, wo und wie sie arbeiten. Um in diesem dynamischen Umfeld wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Führungskräfte im Bereich Customer Experience (CX) einen präzisen Fokus auf Technologie und Mitarbeitererfahrung legen.

Neudefinition der Industrie durch Technologie und Mitarbeitererfahrung

Dieses Jahr markiert einen entscheidenden Moment in der Entwicklung der Branche, angetrieben von technologischen Fortschritten und einer verstärkten Betonung der Mitarbeitererfahrung. Ein erheblicher Schwerpunkt liegt auf der Nutzung automatisierter Geschäftsprozesse, fortschrittlicher Analysen und der Integration künstlicher Intelligenz (KI). Diese revolutionären Innovationen versprechen nicht nur mehr Effizienz und Einfachheit, sondern auch beispiellose Agilität bei der Erfüllung der Kundenanforderungen.

Spezifische Fähigkeiten zur langfristigen Wertschöpfung

Die bereitgestellten Leitlinien unterstreichen den dringenden Bedarf an spezifischen Fähigkeiten, die langfristigen Mehrwert für Kunden, Mitarbeiter und die allgemeine Nachhaltigkeit des Unternehmens schaffen. Dieser strategische Imperativ dreht sich um die tiefgreifende Bedeutung der Orchestrierung von Erfahrungen.

Experience Orchestration: Die volle Leistungsfähigkeit entdecken

Die Experience Orchestration ist ein zentrales Tool im Toolkit der Branche und ermöglicht es Unternehmen, Technologien zu harmonisieren, um belastbare und tiefgreifende Kundenbeziehungen aufzubauen. Die Visualisierung des idealen Zustands der Customer Experience ermöglicht eine schnelle Problemlösung und fördert eine Kultur proaktiver Innovation.

Stärkung der Mitarbeiter und Verbesserung des Kundenservice durch KI

KI-gesteuerte Automatisierung wird zu einem entscheidenden Faktor, der die Problemlösung, die Erkennung von Verhaltensmustern und die Vorhersage von Kundenpräferenzen optimiert und so ein deutlich verbessertes Kundenerlebnis ermöglicht. Darüber hinaus liegt ein großer Schwerpunkt weiterhin auf der Befähigung der Mitarbeiter durch die Bereitstellung relevanter Daten und intuitiver Tools, um proaktives Engagement zu fördern.

Agile Innovation und zusammensetzbare Organisationen

Der Leitfaden fordert Unternehmen auf, zu einem Modell agiler Innovation überzugehen, und empfiehlt die Einführung von Mikrodiensten, offenen APIs und Cloud-nativen Plattformen. Diese Elemente fördern ein Klima schneller Innovation und ein Ökosystem, das eine Differenzierung in einem hart umkämpften Markt ermöglicht.

Schlüsselfertige KI-Lösungen: Revolutionierung des Betriebs

Im Mittelpunkt stehen schlüsselfertige KI-Lösungen, die einen transformativen Ansatz bieten, um Prozesse zu automatisieren, Erfahrungen zu optimieren und die Ausführung sich wiederholender Aufgaben im Geschäftsbetrieb zu rationalisieren.

Mitarbeiter durch KI befähigen: Leistung steigern

Der Leitfaden unterstreicht die tiefgreifende Rolle der KI bei der Befähigung von Mitarbeitern, der Steigerung ihrer Fähigkeiten, der Automatisierung von Lernprozessen, der Verhaltensvorhersage und der Nutzung ansprechender Erfahrungen zur Stärkung ihrer Rolle und Leistung.

Messen und Überwachen der Customer Journey

Der Leitfaden betont außerdem, dass die Customer Journey dringend in Echtzeit gemessen und überwacht werden muss. Dabei liegt der Schwerpunkt auf Journey Mapping, Betriebsmetriken und Kundenzufriedenheit, um ein umfassendes Verständnis des Kundenerlebnisses zu erlangen.

Fazit: Harmonisierung menschlicher Interaktion und Technologie für außergewöhnliche Kundenerlebnisse

Der Leitfaden betont die entscheidende Synergie zwischen menschlicher Interaktion und Technologie sowie die Einbindung vernetzter Daten, um außergewöhnliche Erlebnisse für Kunden und Mitarbeiter zu schaffen. Der Ansatz der Experience Orchestration bildet die Grundlage für die Bereitstellung konsistenter Services und sinnvoller Interaktionen über verschiedene Kanäle, darunter Sprache, Digital und Chat, in einem sich ständig weiterentwickelnden Geschäftsumfeld.

Siehe auch: Der Plan zur Lead-Generierung, der Ihrem Vertriebsteam qualitativ hochwertige Leads liefert

Tags
  • #Marketing-Technologie
Icon
THANK YOU

You will receive an email with a download link. To access the link, please check your inbox or spam folder