Digitale Arbeitsplätze – die Zukunft der Remote-Arbeit

Published on 25 Aug 2021

Whitepaper - Drei Vorteile eines digitalen Arbeitsplatzes für IT und Mitarbeiter

Im letzten Jahrzehnt ist die Zahl der Menschen, die von zu Hause aus arbeiten, stetig gestiegen. Im vergangenen Jahr hat sich die Zahl der Menschen, die von zu Hause aus arbeiten, aufgrund der Covid-19-Pandemie mehr als verdoppelt. Unternehmen, die keine bestehenden Pläne für die Fernarbeit hatten, mussten sich beeilen, die notwendige Infrastruktur einzurichten. Es ist ein kompliziertes Unterfangen, Geschäftsprozesse reibungslos am Laufen zu halten, den Mitarbeitern die erforderlichen Tools bereitzustellen und sie gleichzeitig produktiv und engagiert zu halten. Darüber hinaus müssen Unternehmen sicherstellen, dass ihre vertraulichen Informationen sicher sind. All dies muss in einem relativ kurzen Zeitrahmen erreicht werden.

Siehe auch: 3 Vorteile von Citrix ADC mit flexibler Lizenzierung | Whitepapers.online

Die Einstellung zur Remote-Arbeit ändert sich

Die herkömmliche Einstellung zur Fernarbeit ist negativ. Die meisten Organisationen unterstützen Fernarbeit aus verschiedenen Gründen nicht. Diese Gründe können unter anderem sein: Manager sind besorgt, dass die Mitarbeiter weniger produktiv sind, dass die Zusammenarbeit beeinträchtigt wird oder dass das Risiko für die Datensicherheit zunimmt. Nachdem sie sich im vergangenen Jahr mit der Fernarbeit zufrieden geben mussten, setzen viele derselben Unternehmen, die sich dieser Idee widersetzten, jetzt auf Fernarbeit. Bei richtiger Umsetzung kann Fernarbeit sehr effektiv sein. Zusammenarbeit, Produktivität und Sicherheit bleiben hoch.

Wichtige Statistiken zur Fernarbeit

  • 5 Millionen Amerikaner arbeiteten vor der Covid-Pandemie mehrmals pro Woche von zu Hause aus
  • Bis Dezember 2021 werden voraussichtlich 42 Millionen amerikanische Arbeitnehmer (Teilzeit oder Vollzeit) von zu Hause aus arbeiten.
  • Das entspricht einem erwarteten Anstieg der Zahl der Mitarbeiter, die innerhalb von zwei Jahren von zu Hause aus arbeiten, um 733 %.

Bevor sich Unternehmensleiter für die Telearbeit entscheiden, sollten sie sich zwei wichtige Fragen stellen:

  1. Wie schwierig wäre es für das IT-Team, eine Belegschaft zu unterstützen, die in Remote-, Vor-Ort- und Hybridumgebungen aufgeteilt ist?
  2. Verfügt das Unternehmen über die erforderliche Infrastruktur, um Remote-Arbeit zu unterstützen, ohne unangemessene Sicherheitsrisiken einzugehen?

Schätzungen zufolge arbeiteten vor der Pandemie 5 Millionen amerikanische Arbeitnehmer von zu Hause aus, also 3,6 % der Belegschaft. Diese Arbeitnehmer arbeiteten 2 oder 3 Tage pro Woche von zu Hause aus. Diese Zahl ist in den letzten zwei Jahren exponentiell gestiegen. Experten gehen nun davon aus, dass bis Ende des Jahres fast 42 Millionen Amerikaner von zu Hause aus arbeiten werden.

Digitale Arbeitsplätze können den Bedarf an Remote-Arbeit unterstützen

Gut konzipierte, einheitliche digitale Arbeitsplätze sind der notwendige Weg in die Zukunft. Diese digitalen Arbeitsplätze ermöglichen sicheres Arbeiten aus der Ferne. Sie können zudem kostengünstiger sein als herkömmliche Büroräume. Damit ein digitaler Arbeitsplatz effektiv ist, ist die richtige Technologie unerlässlich. Diese Art von Infrastruktur ist nicht nur für Vollzeit-Fernarbeiter von Vorteil, sondern auch für Menschen, die außerhalb des Unternehmens oder in einem Hybridmodell arbeiten.

Laden Sie dieses Whitepaper von Citrix herunter, um zu erfahren, wie Remote-Arbeit sowohl für Arbeitnehmer als auch für Arbeitgeber von Vorteil sein kann. Der Bericht gibt Einblicke, warum ein einheitlicher digitaler Arbeitsplatz für die erfolgreiche Umsetzung von Remote-Arbeit unerlässlich ist.

Icon
THANK YOU

You will receive an email with a download link. To access the link, please check your inbox or spam folder