KI-gestütztes Spesenmanagement: Wie SAP Concur die Spielregeln ändert
Published on 18 Sept 2024

Künstliche Intelligenz (KI) wird zum Eckpfeiler moderner Geschäftslösungen, insbesondere in Bereichen wie Reise- und Spesenmanagement. SAP Concur, ein weltweit führendes Unternehmen in diesem Bereich, nutzt KI, um die Automatisierung voranzutreiben, die Compliance zu verbessern und neue Effizienzen für Unternehmen zu erschließen.
Prozesse und Innovationen beschleunigen
Die Integration von KI in SAP Concur beschleunigt nicht nur Aufgaben, sondern verändert grundlegend die Arbeitsweise von Unternehmen. KI kann jetzt unmittelbares Feedback zu potenziellen Fehlern oder Richtlinienverstößen liefern, sodass keine Prüfungen nach Transaktionen mehr erforderlich sind. Laut Dan Barker, Spend Solutions Manager bei SAP Concur, könnte dieser Echtzeit-Korrekturmechanismus das Ausgabeverhalten in Unternehmen verändern.
Fredericks, ein weiterer Experte bei SAP Concur, stellt sogar in Frage, ob wir es noch als „Audit“ bezeichnen sollten, wenn Compliance proaktiv statt reaktiv wird. Die durch KI ermöglichte Geschwindigkeit und Innovation gehen weit über Korrekturen hinaus – Funktionen wie die KI-gestützte Übersetzung für die mobile Spesenabrechnung beschleunigen die globale Implementierung.
Erfahrungsbasierte Entwicklung
Die KI-Lösungen von SAP Concur wurden durch jahrzehntelange Erfahrung verfeinert. Bei frühen Versionen wie ExpenseIt prüften Teams Belege noch manuell, doch heute erledigt KI die meisten dieser Aufgaben mit einer Genauigkeit, die menschliche Fähigkeiten übertrifft. Die Verify-Lösung des Unternehmens prüfte über einen Zeitraum von 18 Monaten 97 % der Spesenabrechnungen und zeigte damit das enorme Potenzial der KI bei der Automatisierung von Routineaufgaben bei gleichzeitiger Verbesserung von Compliance und Risikomanagement.
„Die Betrugserkennung ist nur der Anfang“, sagt Junod von SAP Concur. KI rationalisiert nicht nur Prozesse, sondern ermöglicht auch bessere finanzielle Entscheidungen für die Zukunft. So können Unternehmen Reiserichtlinien anpassen und Ausgabenstrategien auf der Grundlage datengestützter Erkenntnisse optimieren.
Der ethische Einsatz von KI
Obwohl KI enormes Potenzial birgt, ist sich SAP Concur der Bedeutung ethischer Praktiken bewusst. SAP war das erste europäische Technologieunternehmen, das KI-Ethikrichtlinien veröffentlichte, in denen Transparenz, Datenschutz und die Bedeutung menschlicher Aufsicht bei KI-gesteuerten Prozessen hervorgehoben wurden. Das SAP AI Ethics Handbook unterstreicht die Notwendigkeit menschlicher Eingriffe bei der Wertung, da Maschinen die für solche Entscheidungen erforderliche emotionale Intelligenz fehlt.
Fredericks betont, dass KI Arbeitsplätze eher verbessern als eliminieren wird und die Arbeitsweise verbessert, anstatt menschliche Arbeit zu ersetzen. KI wird als Partner und nicht als Konkurrent gesehen. So wird sichergestellt, dass Unternehmen von den Vorteilen der KI profitieren, ohne ethische Grundsätze oder das Vertrauen der Mitarbeiter zu opfern.
Datensicherheit und die Rolle der KI bei der Entscheidungsfindung
SAP Concur kombiniert die Leistungsfähigkeit von KI mit umfangreichen Sprachmodellen, um riesige Datenmengen zu durchforsten und tiefe Einblicke in die Ausgabenmuster und Richtlinien von Unternehmen zu bieten. SAP Concur stellt jedoch sicher, dass die Daten seiner Kunden niemals zum Trainieren externer Modelle verwendet werden. So wird die Privatsphäre geschützt und gleichzeitig der volle Nutzen von KI ausgeschöpft.
Durch die Integration von KI in ihre vorhandenen Daten ermöglicht SAP Concur Unternehmen, abteilungsübergreifend intelligentere und schnellere Entscheidungen zu treffen. Mit KI können Unternehmen endlich Fragen wie „Wofür geben wir Geld aus?“ und „Wie können wir unnötige Kosten reduzieren?“ in Echtzeit beantworten und so Innovation und betriebliche Exzellenz vorantreiben.
Die KI-gesteuerte Zukunft des Spesenmanagements
Wenn Unternehmen die Einführung von KI in Erwägung ziehen, ist es wichtig, sich über ihre Fähigkeiten und Grenzen im Klaren zu sein. Umfangreiche Sprachmodelle sind zwar leistungsstark, entwickeln sich aber immer noch weiter. Sie können Fehler machen, insbesondere in Bereichen wie Mathematik, und basieren oft auf veralteten Informationen. Daher ist es entscheidend, die Geschäftsprobleme zu definieren, die KI lösen soll, und den ROI von KI-gesteuerten Lösungen sorgfältig zu messen.
Wie Revell von SAP Concur erwähnt, zeichnet sich KI bereits in unerwarteten Bereichen aus, beispielsweise bei der Auflistung von Quittungen. Dies zeigt, dass ihr Transformationspotenzial gerade erst beginnt. Eine verantwortungsvolle KI-Entwicklung ist der Schlüssel, da Unternehmen sicherstellen müssen, dass ihre KI-Systeme transparent und sicher bleiben und Manipulationen durch böswillige Akteure vermieden werden.
Ein menschenzentrierter Ansatz für KI
In der Zukunft der KI in Unternehmen geht es nicht darum, Menschen zu ersetzen, sondern ihnen mehr Handlungsfreiheit zu geben. SAP Concur glaubt an einen menschenzentrierten Ansatz bei der KI und stellt sicher, dass Automatisierung und datengesteuerte Entscheidungsfindung mit ethischen Überlegungen und menschlicher Kontrolle im Gleichgewicht stehen. Dieser Ansatz ist entscheidend, um Vertrauen zu erhalten und langfristigen Wert zu schaffen.
Mit den KI-Lösungen von SAP Concur können Unternehmen Reise- und Spesenprozesse automatisieren, bessere Finanzentscheidungen treffen und die Einhaltung von Vorschriften sicherstellen – und das alles unter Einhaltung eines starken ethischen Rahmens. Bei KI geht es nicht nur um Effizienz; es geht darum, eine bessere und sicherere Zukunft für Geschäftsabläufe zu schaffen.
Möchten Sie tiefer in das KI-gesteuerte Reise- und Spesenmanagement eintauchen? Laden Sie jetzt unser exklusives Whitepaper herunter und erfahren Sie, wie SAP Concur Ihre Geschäftsprozesse revolutionieren kann. Holen Sie sich noch heute Ihr kostenloses Exemplar!
Das könnte Sie auch interessieren: Beschleunigen der Cloud-Migration für VMware-Benutzer