Wie strukturierte Inhalte die Produktivität kreativer Teams steigern
Published on 16 Nov 2021

Vor dem digitalen Zeitalter verbrachten Autoren den Großteil ihrer Zeit mit dem Schreiben von Texten. Sie waren nicht für das Layout, den Druck oder den Vertrieb verantwortlich. Mit dem Beginn des digitalen Zeitalters änderte sich alles. Autoren konnten WYSIWYG-Editoren verwenden, die in Content-Management-Systeme integriert waren, um ihre Werke im Internet selbst zu veröffentlichen.
Was einst ein schneller und spannender Prozess war, hat sich jedoch zu einer langen Liste operativer Aktivitäten entwickelt, deren Erledigung Stunden, wenn nicht Tage dauert. Inhalte müssen für mehrere Kanäle vorbereitet, an sie gesendet und zwischen ihnen koordiniert werden. Wenn das Material optimiert, übersetzt, lokalisiert und angepasst wird, können Tausende von Versionen entstehen. Und jede Variante muss überwacht, kontrolliert und gepflegt werden, manchmal über mehrere CMS hinweg, die isoliert voneinander arbeiten.
Überlegen Sie, ob Content-Teams diese Zeit damit verbringen könnten, qualitativ hochwertiges Material zu entwickeln. Wie viel mehr Inhalt würden sie haben? Wären sie kreativer, produktiver oder eine Kombination aus beidem? Das ist der Reiz von Content Operations, einer wachsenden Disziplin.
Content Operations ermöglicht es Redakteuren, ihre Zeit der Inhaltserstellung zu widmen. Es eliminiert die körperliche Arbeit und den mentalen Aufwand, die mit der Verwaltung des Inhaltslebenszyklus verbunden sind.
Darüber hinaus bietet es eine Struktur, die es Inhaltsproduzenten ermöglicht, an Dynamik zu gewinnen und schneller qualitativ hochwertigeres Material zu produzieren.
Siehe auch: Einkaufsführer zur Endgerätesicherheit
Content-Teams brauchen Methoden und Technologien, die für die digitale Welt optimiert sind
Content Operations verändern die Arbeitsweise von Content-Teams, indem sie es ihnen ermöglichen, die Leistung und Reichweite zu steigern, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Es ist die Wissenschaft, die dem kreativen Prozess der Inhaltsproduktion zugrunde liegt. Content Operations und strukturierte Inhalte ermöglichen es Kreativteams, überzeugende digitale Erlebnisse ohne die Hilfe von Programmierern zu schaffen.
Sind Bauarbeiter Teil Ihres Content-Teams?
Wir diskutieren oft über den Wert von Buildern und das Builder-Ethos – eine Denkweise, die Einzelpersonen und Teams dabei unterstützt, hervorragende Ideen zu ihrer tatsächlichen Umsetzung zu bringen. Entwickler und Programmierer sind nicht die einzigen Builder. Es kann jeder in Ihrem Unternehmen sein, der zur Entwicklung digitaler Erlebnisse beiträgt. Sie sind also ein Builder, oder?
Hat Ihre Arbeit eine Wirkung auf den Kunden?
Das Erstellen digitaler Erlebnisse umfasst mehr als nur die Codierung; es umfasst Inhalt, Design, Marketing und Kundensupport sowie alle Systeme, die zu einem reibungslosen Kundenerlebnis beitragen.
Möchten Sie Verbraucherprobleme verstehen und lösen?
Bauherren werden manchmal als „kundenbesessen“ bezeichnet. Sie bemühen sich, ihre Kunden gründlich zu verstehen und haben Freude daran, neue Methoden zu entdecken, um sie zu begeistern.
Erkennen Sie bei der Betrachtung früherer Arbeiten Verbesserungsmöglichkeiten?
Erbauer greifen auf frühere Arbeiten zurück und nutzen diese als Bausteine, um etwas Neues zu schaffen.
Sind Sie ein Wirbelwind der Ideen? Schlagen Sie ständig Verbesserungen vor?
Die Bauherren äußern ihre Kommentare und Ideen zum weiteren Vorgehen. Sie sind offen und ehrlich, was die Bereiche angeht, in denen Verbesserungen möglich sind.
Sind Sie ein Teamplayer, der Freude an der Zusammenarbeit und am Austausch von Ideen hat?
Trotz Legenden von unkonventionellen Genies, die Dinge aus dem Nichts erschaffen, arbeiten Erbauer oft am besten zusammen, indem sie auf den Ideen der anderen aufbauen und sich davon inspirieren lassen.
Laden Sie das Whitepaper von Contentful herunter, um mehr darüber zu erfahren, wie strukturierte Inhalte Kreativteams entlasten und ihre Produktivität steigern.