Vereinfachung des Rechtsvertragsmanagements: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Published on 09 Sept 2024
Da Rechtsabteilungen in Unternehmen die digitale Transformation vorantreiben, wird das Vertragslebenszyklusmanagement (CLM) zu einem wichtigen Tool zur Automatisierung zeitaufwändiger Aufgaben. Rechtsabteilungen sehen sich mit steigenden Anforderungen, schrumpfenden Budgets und steigenden Erwartungen konfrontiert. Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung bietet einen klaren Plan zur Vereinfachung Ihrer rechtlichen Vertragsprozesse und sorgt für Effizienz und teamübergreifende Zusammenarbeit.
Schritt 1: Sichern Sie sich die Zustimmung der Geschäftsleitung
Bevor Sie mit der Verbesserung Ihres Vertragsmanagements beginnen , ist es wichtig, die Zustimmung der Geschäftsleitung einzuholen. Fragen Sie sich:
- Welche Führungskräfte müssen das Projekt genehmigen?
- Welchen Nutzen hat jeder Manager von einem verbesserten Vertragsprozess?
Die frühzeitige Einbindung abteilungsübergreifender Teams hilft, Brücken zu bauen, statt Silos zu schaffen. Es ist wichtig, Annahmen zu vermeiden und sich in dieser Phase die Zeit zu nehmen, alle relevanten Fragen zu beantworten. Dieser gründliche Ansatz sichert langfristigen Erfolg und fördert starke Beziehungen und kontinuierliche Zustimmung.
Schritt 2: Bewerten Sie Ihren aktuellen Prozess
Beginnen Sie damit, Ihre aktuellen Vertragsprozesse zu bewerten und Ineffizienzen zu identifizieren. Wichtige Fragen, die Sie berücksichtigen sollten:
- Was sind Ihre größten Schwachstellen?
- Welche Schritte verursachen die meisten Verzögerungen?
- Wie oft werden Vereinbarungen manuell unterzeichnet?
Durch die Bewertung dieser Aspekte können Sie Lücken in Ihrem Prozess aufdecken und Möglichkeiten zur Automatisierung und Verbesserung eröffnen. Transparenz ist der Schlüssel – wenn Sie sicherstellen, dass alle Beteiligten Zugriff auf dieselben Informationen haben, können Sie wertvolles Feedback und Ideen generieren.
Schritt 3: Prioritäten für Verbesserungen festlegen
Nachdem Sie Ihren Prozess bewertet haben, ist es an der Zeit, Verbesserungen zu priorisieren. Fragen Sie sich:
- Welche Hauptanliegen möchte Ihr Rechtsteam lösen?
- Streben Sie eine Risikominderung, eine verbesserte Teamverwaltung oder etwas anderes an?
Definieren Sie, welche Funktionen für den Erfolg Ihres Teams wesentlich sind, und legen Sie fest, welche Verträge Teil der Anfangsphase sein werden. Indem Sie klare Prioritäten festlegen, konzentrieren Sie sich auf sinnvolle Änderungen, ohne Ihr Team zu überfordern.
Schritt 4: Bauen Sie ein Center of Excellence (COE) auf
Ein Center of Excellence (COE) kann ein leistungsstarkes Tool zur Verwaltung Ihrer Vertragsmanagement-Transformation sein. Ein COE ist ein zentralisiertes Team, das die reibungslose Implementierung Ihres CLM-Systems sicherstellt und Governance, Ressourcen und Benutzersupport überwacht.
Beim Erstellen Ihres COE sollten Sie sich unter anderem folgende Fragen stellen:
- Welche Betriebsabläufe sollen etabliert werden?
- Verfügen Sie über die erforderliche interne Expertise zur Unterstützung des Center of Excellence (COE)?
- Wie werden Sie Benutzer schulen und den Nutzen des Systems vermitteln?
Ein gut strukturierter CODE bietet einen Rahmen für die Skalierung zukünftiger Implementierungen und gewährleistet langfristigen Erfolg.
Schritt 5: Erstellen Sie ein zentrales Repository
Ein zentrales Repository für Verträge ist für die Optimierung von Arbeitsabläufen und die Reduzierung von Redundanzen unerlässlich. Eine zentrale Vertragsspeicherung vereinfacht den Vertragsabruf, gewährleistet die Versionskontrolle und beschleunigt den Verhandlungsprozess. Durch die Integration von Vertragsanalysen können Sie das Repository noch effektiver gestalten und so eine einfache Durchsuchbarkeit und datengesteuerte Entscheidungsfindung ermöglichen.
Schritt 6: Entwickeln Sie ein Vertragshandbuch
Um Konsistenz und Standardisierung zu gewährleisten, erstellen Sie ein Vertragshandbuch, das Folgendes umreißt:
- Vorab genehmigte Vertragsbedingungen
- Fallback-Klauseln
- Richtlinien für Verhandlungszeitpläne und Genehmigungsprozesse
Dieses Playbook dient als lebendiges Dokument, das sich weiterentwickelt, während Ihr Unternehmen seine Vertragsverfahren verfeinert.
Schritt 7: Automatisieren Sie den Aufnahmeprozess
Einer der anspruchsvollsten Aspekte des Vertragsmanagements ist die Verwaltung von Aufnahmeanfragen. Rechtsabteilungen können die Effizienz steigern, indem sie Aufnahmeprozesse automatisieren und die Konsistenz der übermittelten Informationen sicherstellen. Einige Überlegungen zur Automatisierung sind:
- Welche Informationen werden für eine eindeutige Fallzuordnung benötigt?
- Welche Vertragsvorlagen können automatisch verteilt werden?
- Wie können interne Systeme in den Aufnahmeprozess integriert werden?
Durch die Automatisierung werden Engpässe minimiert und Rechtsteams können sich auf komplexere Aufgaben konzentrieren.
Abschluss:
Durch Befolgen dieser Schritte können Rechtsteams das Vertragsmanagement optimieren, die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit verbessern und ihren strategischen Wert innerhalb der Organisation unter Beweis stellen. Fangen Sie klein an, sichern Sie sich die Zustimmung der Geschäftsleitung und verwenden Sie einen schrittweisen Ansatz, um Ihre Rechtsprozesse zu vereinfachen.
Möchten Sie mehr über die Optimierung Ihres Vertragsmanagements erfahren? Laden Sie unser kostenloses Whitepaper herunter und entdecken Sie umsetzbare Strategien, die Ihre Rechtsabläufe verändern werden!
Das könnte Sie auch interessieren: Cloud-Modernisierung: Das Potenzial der KI im Jahr 2023 freisetzen