Seit der Steinzeit hat es Veränderungen in der Wirtschaft, im Geldwesen und in den Zahlungsmethoden gegeben. All dies sind wichtige Barometer unserer Evolution als Spezies. Unsere rudimentären Mittel, Dinge zu tun, spiegelten unsere rückständige Lebensweise wider. Moderne Zahlungssysteme, die auf hochmoderner Technologie basieren, sind ein weiteres Beispiel unserer technischen Leistungsfähigkeit.
Die Digitalisierung des Zahlungsverkehrs war ein riesiger Schritt vorwärts auf der Suche nach einem absolut sicheren und fehlerfreien Zahlungssystem. Man könnte meinen, wir hätten alles erreicht, was wir uns vorgenommen hatten. In den letzten vier oder fünf Jahren gab es jedoch enorme Fortschritte bei digitalen Zahlungssystemen, und wir können in Kürze mit noch radikaleren Veränderungen rechnen.
Wir werden einen genauen Blick auf die Technologien, Prozesse und Trends im digitalen Zahlungsgeschäft werfen, die im Jahr 2023 einen Boom erleben werden.
Siehe auch: Post COVID-19: Aufstieg oder Niedergang der Fintech-Branche?
Was sind digitale Zahlungen?
Bei digitalen Zahlungsdiensten wird keine materielle Währung ausgetauscht, da die Transaktion vollständig online erfolgt. Der Absender und der Empfänger der Zahlung führen die Transaktion vollständig digital durch.
Gesichtslos, papierlos und bargeldlos sind nur einige Beispiele für digitale Zahlungen von heute.
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass digitale Transaktionen sowohl online als auch offline erfolgen können. Bei einem Einkauf bei Amazon wird beispielsweise eine digitale Zahlung mit einem mobilen Portemonnaie getätigt. Wenn Sie in einem Ladengeschäft einkaufen, aber Ihr mobiles Portemonnaie anstelle von Bargeld verwenden, ist dies ebenfalls Teil der digitalen Zahlungstechnologie.
Techniken zur Annahme elektronischer Transaktionen
1. Kredit-/Debitkarten
Karten werden häufig wegen ihrer zahlreichen Funktionen und Vorteile verwendet, wie Zahlungssicherheit, Bequemlichkeit usw. Der größte Vorteil von Debit-, Kredit- und Prepaid-Bankkarten ist ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene Formen der elektronischen Zahlung. Kunden können bargeldlos einkaufen, indem sie Karteninformationen in digitalen Zahlungsdiensten oder mobilen Geldbörsen speichern. Beispiele für die vielen weithin akzeptierten und anerkannten Kartenzahlungsnetzwerke sind Visa, Rupay und MasterCard. Von Banken ausgegebene Kredit- und Debitkarten werden überall akzeptiert, wo Debit- und Kreditkarten akzeptiert werden, darunter online, in mobilen Anwendungen, an Kassenterminals und persönlich.
2. Mobile Geldbörsen
Sie können ein mobiles Portemonnaie, einen digitalen Portemonnaie-Dienst, nutzen, indem Sie eine entsprechende App auf Ihrem Smartphone installieren. Um sichere Transaktionen zu ermöglichen, speichert ein digitales oder mobiles Portemonnaie verschlüsselte Daten von einem Bankkonto, einer Debit-/Kreditkarte oder von beiden. Man kann ein mobiles Portemonnaie mit Geld aufladen und es verwenden, um für Produkte und Dienstleistungen zu bezahlen. Sie müssen kein Plastik mehr verwenden oder den Prüfwert oder die 4-stellige PIN einer Karte im Auge behalten. Verschiedene Finanzinstitute im ganzen Land haben E-Wallet-Dienste eingeführt, zusätzlich zu den vielen privaten Unternehmen, die auf den Markt gekommen sind. Paytm, Mobikwik, Freecharge usw. sind nur einige der mobilen Portemonnaie-Anwendungen. Mobile Portemonnaies ermöglichen es Benutzern, Geld zu überweisen und zu empfangen, für Waren und Dienstleistungen online und im Geschäft zu bezahlen und vieles mehr. Die Verwendung bestimmter mobiler Portemonnaies kann mit Kosten verbunden sein.
3. Online-Banking
Der Begriff „Online-Banking“ beschreibt die Abwicklung von Finanztransaktionen über das World Wide Web. Finanzdienstleistungen umfassen das Senden und Empfangen von Geld, die Einrichtung regelmäßiger Einlagen, die Schließung von Konten und vieles mehr. E-Banking, virtuelles Banking und Banking über das Internet sind alles Bezeichnungen für dasselbe. Kunden nutzen häufig NEFT, RTGS oder IMPS, wenn sie online Geld über ihr Internet-Banking überweisen. Mit einem Benutzernamen und einem Passwort können Kunden online auf ihre Konten zugreifen und eine breite Palette von Bankdienstleistungen nutzen. Online-Banking ist rund um die Uhr das ganze Jahr über verfügbar, im Gegensatz zum persönlichen Banking, das feste Öffnungszeiten hat. Internet-Banking hat viel Potenzial.
4. Mobiles Banking
Eine Definition von „Mobile Banking“ ist die Nutzung eines mobilen Geräts, beispielsweise eines Smartphones, zur Durchführung von Bankgeschäften. Mit der Verbreitung mobiler Zahlungssysteme wie mobiler Geldbörsen, digitaler Zahlungslösungen und sogar der Unified Payments Interface (UPI) nimmt die Verbreitung von Mobile Banking rapide zu. Dank der weit verbreiteten Verfügbarkeit von Anwendungen, die von mehreren Finanzinstituten entwickelt wurden, ist es jetzt möglich, eine Vielzahl von Bankgeschäften mit nur einem Tastendruck durchzuführen. Der Begriff „Mobile Banking“ beschreibt die große Vielfalt an Finanzdienstleistungen, die in diese Kategorie fallen.
Die wichtigsten digitalen Zahlungstrends im Jahr 2023
Hier sind die wichtigsten digitalen Zahlungstrends, die Sie im Jahr 2023 verfolgen sollten.
Identifizierung mittels Biometrie
Im Jahr 2023 wird die biometrische Authentifizierung immer häufiger zum Einsatz kommen. Bei der biometrischen Authentifizierung werden die einzigartigen körperlichen Merkmale einer Person als Mittel zur Verifizierung verwendet. Fingerabdruckscanner, Gesichtserkennung, Iris-Scanner, Herzfrequenzmesser und Venenkarten sind alles Beispiele für solche Verifizierungstechniken.
Aufgrund der steigenden Zahl an Betrugsfällen und Identitätsdiebstählen könnte die biometrische Identifizierung im Jahr 2023 zu einer sicheren und zuverlässigen Methode für alle digitalen Zahlungen werden. Auch Statistiken deuten darauf hin. Laut paymentscardsandmobiles.com werden die kartenbasierten Ausgaben bis 2023 weltweit fast 45 Billionen US-Dollar erreichen .
Da sie Genauigkeit, Effizienz und Sicherheit in einem Paket vereint, ist die biometrische Authentifizierung eine neuartige und wichtige Zahlungstechnik. Da die biometrische Authentifizierung auf den spezifischen Merkmalen einer Person beruht, ist sie eine sehr sichere Art der Verifizierung. Dieses Element trägt auch zur Entwicklung einer treuen Kundschaft seitens der Zielgruppe bei.
Die technisch fortgeschrittene Generation Z
Lassen Sie uns einen Moment zurückgehen und die „Generation Z“ definieren, damit wir wissen, wo wir hinwollen. Die zwischen 1999 und 2012 Geborenen werden manchmal als „Generation Z“ oder „Gen Z“ bezeichnet. Gen Z oder die „Digital Natives“ sind die Altersgruppe zwischen 7 und 20 Jahren.
Laut mccrindle.com gab es im Jahr 2022 weltweit etwa 2 Milliarden Angehörige der Generation Z. Die Auswirkungen dieses demografischen Wandels werden tiefgreifend sein. Der Grund dafür ist, dass bis 2022 der Großteil der Weltbevölkerung mit Technologie aufgewachsen sein wird.
Diese nächste Generation wird sich stärker auf hochmoderne, automatisierte, schnellere und effizientere Tools und Dienste verlassen. Das bedeutet, dass das nächste Jahr ein bahnbrechendes Jahr für digitale Zahlungslösungen sein wird.
Von Karten zu Codes
Anfangs wurden Bankkarten nur verwendet, um die Existenz eines Kontos zu verifizieren, wenn eine bestimmte Zahlenfolge vorhanden war. Auf der anderen Seite hat die EMV-Technologie (Europay, Mastercard, Visa) an Bedeutung gewonnen und bietet Verbrauchern automatisiertere und sicherere Einkaufsmethoden.
Ein Unterscheidungsmerkmal der EMV-Technologie ist die Verwendung dynamischer Transaktionscodes. Die Verwendung temporärer Codes ist ein großer Fortschritt für die Sicherheit von Bankkonten. Codes können die Handhabung der Bankkontoverwaltung erheblich beeinflussen, wie dieses Beispiel zeigt.
Darüber hinaus werden innovative Zahlungssysteme, die einfachere Möglichkeiten zur Überweisung und Aufbewahrung von Geld bieten, wahrscheinlich die Rolle der Plastikkarte bei zukünftigen Finanztransaktionen in den Schatten stellen.
Siehe auch: Offen, eingebettet, modular und auf einer Plattform: Die Chancen von Banking as a Service
Abschluss
Online-Transaktionen sind die Zukunft und es ist unerlässlich, mit den digitalen Zahlungstrends Schritt zu halten. In den kommenden Jahren wird es einen Wandel von der Verwendung echter Währungen hin zur Verwendung digitaler Zahlungstechnologien geben . Bevor die Transformation abgeschlossen ist, wird es zahlreiche Veränderungen in der Art und Weise geben, wie Menschen digitale Einkäufe tätigen. Diese Tendenzen werden für die Bestimmung der Form zukünftiger Zahlungssysteme von entscheidender Bedeutung sein. Viele der oben genannten Tendenzen werden auch bei diesem Vorgang entscheidende Faktoren sein. Aber wie sich alles entwickelt, kann nur die Zeit zeigen.
Vorgestelltes Bild: Bild von rawpixel.com
Abonnieren Sie Whitepapers.online, um über neue Updates und Änderungen der Technologiegiganten informiert zu werden, die sich auf Gesundheit, Marketing, Wirtschaft und andere Bereiche auswirken. Wenn Ihnen unsere Inhalte gefallen, teilen Sie sie bitte auf Social-Media-Plattformen wie Facebook, WhatsApp, Twitter und mehr.