Eine Unternehmensperspektive auf die Low-Code-Automatisierung

Published on 04 Jan 2022

Low-Code-Automatisierung

Neue Datenquellen und immer mehr Möglichkeiten zur Kundeneinbindung stellen für Unternehmen erhebliche Herausforderungen und Chancen dar. Unternehmen setzen auf intelligente Automatisierung, um die steigende Nachfrage zu befriedigen, Ineffizienzen zu minimieren und digitale Lösungen schnell bereitzustellen.

Intelligente Automatisierung treibt die Center-outTM-Strategie voran, bei der betriebliche Abläufe mit Kundenerfahrungen verknüpft werden. Intelligente Automatisierung verknüpft zentralisierte künstliche Intelligenz (KI), hybride robotergestützte Prozessautomatisierung (RPA) und Low-Code-Softwareentwicklung und verwendet dabei das Fallmanagement als Grundlage, um die Lücke zwischen den Daten, die Sie haben, und den Erfahrungen, die Sie Ihren Kunden und Teams bieten möchten, zu schließen.

Allerdings sind nicht alle Methoden der intelligenten Automatisierung auf die gleiche Weise clever oder effektiv. Wenn ein Unternehmen versteht, wie Branchenführer intelligente Automatisierung nutzen und wie andere Unternehmen zurückgehalten werden, kann es den besten Weg für die Automatisierung finden, der die grundlegenden Geschäftsanforderungen wirklich erfüllt.

Hier sind einige wichtige Punkte aus diesem Whitepaper, die Ihnen dabei helfen werden, sich an das Gelernte zu erinnern:

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Ein Vorreiter im Bereich der intelligenten Automatisierung vor wenigen Jahren wäre nach heutigen Maßstäben ein Nachzügler gewesen. Unsere Umfragedaten zeigen eindeutig, dass sich die intelligente Automatisierung mit erstaunlicher Geschwindigkeit weiterentwickelt. Dies deutet darauf hin, dass Unternehmen, die ihre Technologie und Prozesse nicht konsequent analysieren und aktualisieren, im Wettbewerb im Nachteil sind. Obwohl KI und RPA Spitzentechnologien zu sein scheinen, behaupten die Organisatoren der Studie, dass sie ihre Bemühungen jetzt auf Low-Code-Lösungen konzentrieren.

Holen Sie sich Unterstützung von der Geschäftsleitung

Die Umfrage liefert eine Fülle von Datenpunkten, die auf einen Zusammenhang zwischen Reife der intelligenten Automatisierung, der Zustimmung der Geschäftsleitung und der Zusammenarbeit hinweisen. Prozesse und Governance können unzusammenhängende, unkoordinierte intelligente Automatisierung in einen einheitlichen Plan für aktuelle und zukünftige Implementierungen verwandeln, wenn die Führung abgestimmt ist.

Integrieren Sie Unternehmensstrategien

Nachzügler haben möglicherweise noch nicht begriffen, wie wichtig es ist, Geschäftsanwender von Anfang an in den Entwicklungsprozess einzubeziehen. Marktführer hingegen haben verstanden, dass Zusammenarbeit, beginnend in der Prototypphase, zu einer verbesserten Benutzererfahrung, einer besseren Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Low-Code-Anwendungen führt, die die Geschäftsziele erfüllen.

Implementieren Sie robuste Prozesse, um unternehmensweite Unterstützung zu erhalten.

Unternehmen, die bei der intelligenten Automatisierung ganz vorne mit dabei sind, erkennen nicht nur deren Wert. Sie fördern aktiv die Einbindung in alle Aspekte der digitalen Transformation und Low-Code-Entwicklung und demonstrieren so den geschäftlichen Wert solcher Durchbrüche.

Planen und implementieren Sie ein starkes Governance-System

Führungskräfte erkennen die Bedeutung der Standardisierung intelligenter Automatisierungsleitplanken an. Intelligente Automatisierungsimplementierungen folgen ihrer Meinung nach übergreifenden Prinzipien, die Skalierbarkeit und Wiederverwendbarkeit ermöglichen. Nachzügler agieren in einem informellen Rahmen – oder kommen ohne jegliches Gerüst aus.

Laden Sie das vollständige Whitepaper herunter, um einen umfassenden Überblick über die Low-Code-Automatisierungslandschaft aus Unternehmenssicht zu erhalten.

Icon
THANK YOU

You will receive an email with a download link. To access the link, please check your inbox or spam folder