State of Marketing 2022: Einblicke von 6.000 Marketingleitern
Published on 10 Oct 2023
In diesem Bericht befassen wir uns eingehend mit den Ergebnissen der achten Ausgabe des Berichts „State of Marketing“ von Salesforce Research, für den 6.000 Marketingleiter aus aller Welt befragt wurden. Ziel der Umfrage war es, herauszufinden, wie sich Marketingfachleute an die sich ständig weiterentwickelnde Marketinglandschaft anpassen, sich auf die Abschaffung von Cookies von Drittanbietern vorbereiten und Innovationen entwickeln, um den sich ändernden Kundenanforderungen gerecht zu werden. Der Bericht bietet wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Chancen, mit denen Marketingfachleute derzeit konfrontiert sind.
Methodik der Umfrage
Die Umfrage wurde vom 30. Juni bis 8. August 2022 durchgeführt und erhielt Antworten von Marketingmanagern, Direktoren, Vizepräsidenten und CMOs aus 35 verschiedenen Ländern. Die in diesem Bericht präsentierten Daten basieren auf einer Doppelblindbefragung durch Dritte, die unvoreingenommene und zuverlässige Ergebnisse gewährleistet. Darüber hinaus stammen die in diesem Bericht verwendeten Plattformdaten aus über 2 Billionen Nachrichten, die zwischen 2020 und dem 2. Quartal 2022 über die Salesforce-Plattform gesendet wurden, was den präsentierten Erkenntnissen Glaubwürdigkeit verleiht.
Wichtige Erkenntnisse
1. Vermarkter passen sich dem Wandel an:
Trotz der wirtschaftlichen Unsicherheiten gab eine große Mehrheit, etwa 87 % der Vermarkter, an, dass ihre Arbeit im Vergleich zum Vorjahr nun wertvoller sei. Dies zeigt ihre Entschlossenheit, sich weiterzuentwickeln, Herausforderungen direkt anzugehen und ihre Belastbarkeit in einer Marketinglandschaft unter Beweis zu stellen, die sich ständig verändert und weiterentwickelt.
2. Innovation im Kundenengagement :
Beeindruckende 83 % der Vermarkter haben die Idee angenommen, mit Kunden in Echtzeit über eine Vielzahl von Marketingkanälen zu interagieren. Dies unterstreicht ihr unermüdliches Engagement, neue und innovative Wege zu finden, um mit Kunden in Kontakt zu treten und sicherzustellen, dass diese außergewöhnliche und aktuelle Erfahrungen mit Marken erhalten.
3. Personalisierung und Datenschutz in Einklang bringen:
In Vorbereitung auf die bevorstehende Abschaffung von Drittanbieter-Cookies haben etwa 68 % der Vermarkter bereits eine klar definierte Strategie für die Umstellung auf First-Party-Daten entworfen. Dies deutet auf ihren proaktiven Ansatz hin, die anhaltende Herausforderung anzugehen, den Wunsch nach personalisierten Kundenerlebnissen mit der Wichtigkeit des Schutzes der Privatsphäre der Benutzer in Einklang zu bringen.
4. Echtzeit-Informationen sind wichtig:
Ein wachsender Trend ist die Echtzeitverfolgung von Daten durch Vermarkter. Bemerkenswerte 72 % der erfolgreichen Vermarkter sind jetzt in der Lage, ihre Marketingleistung in Echtzeit zu analysieren. Dies ermöglicht ihnen einen Wettbewerbsvorteil, indem sie sich schnell an neue Trends anpassen und umgehend fundierte Entscheidungen treffen können.
5. Kollaborationstechnologie für verteilte Teams:
Marketingfachleute haben durchschnittlich vier Tools für die Zusammenarbeit pro Team eingeführt und damit auf den Trend zu Remote- und verteilten Arbeitsvereinbarungen reagiert, die zu einem dauerhaften Merkmal der modernen Arbeitswelt werden. Diese Tools ermöglichen effektive Teamarbeit und Kommunikation und stellen sicher, dass Marketingbemühungen unabhängig von geografischen Grenzen koordiniert und effizient bleiben.
6. Ausrichtung an Werten:
Um der wachsenden Nachfrage der Verbraucher gerecht zu werden, legen beachtliche 85 % der Vermarkter Wert darauf, dass ihre externe Kommunikation die Grundwerte ihres Unternehmens genau widerspiegelt. Dies unterstreicht ihr Engagement, durch die Demonstration gemeinsamer Überzeugungen und Prinzipien eine starke Verbindung zu den Kunden aufzubauen und so die Beziehung zwischen Marke und Kunde weiter zu verbessern.
Abschluss
In einer dynamischen und anspruchsvollen Marketinglandschaft zeigen die Daten aus diesem Bericht, dass Marketer widerstandsfähig und anpassungsfähig sind. Sie nutzen Technologie, begrüßen Innovationen und meistern die Komplexität von Personalisierung und Datenschutz, um ihren Kunden einen höheren Mehrwert und bessere Erfahrungen zu bieten. Mit Echtzeit-Einblicken und einem Engagement für Zusammenarbeit sind Marketer bestens gerüstet, um in dieser sich ständig verändernden Umgebung erfolgreich zu sein.
Lesen Sie auch: Mehr als DAM – Eine dynamische Content-Engine