Das Ende des Third-Party-Cookies: Eine Chance für Telekommunikationsunternehmen, stärkere Kundenbeziehungen aufzubauen

Published on 06 Sept 2023

Tod von Cookies von Drittanbietern

Es fühlt sich an, als wäre das Ende der Drittanbieter-Cookies schon seit Ewigkeiten angekündigt. Wir schreiben jetzt das Jahr 2023 und Google verschiebt die Frist für ihr Ende immer weiter. Die Frist wurde erneut verlängert, diesmal auf die zweite Hälfte des Jahres 2024. Egal, wann die endgültige Abschaltung ansteht, sie kommt und wird erhebliche Auswirkungen auf alle haben – Publisher, Werbetreibende und Webnutzer. Verbraucher werden mehr Kontrolle über ihre Privatsphäre und ihre Einwilligung haben. Digitale Werbetreibende und Plattformen müssen innovativ sein, um neue personalisierte Ansätze zu entwickeln, die keine Drittanbieter-Cookies verwenden.

Eines ist sicher: Telekommunikationsbetreiber, die sich nicht auf den Wandel vorbereitet haben, werden hart zu kämpfen haben. Kundengewinnung, -akquise und -bindung sind in unserem Sektor komplexer als in anderen Branchen. Es gibt mehr Kontaktpunkte, mehr Digitalisierung und mehr Wettbewerb um Kunden, die langfristig einen hohen Wert haben. Im Telekommunikationssektor ist das Marketing besonders stark auf Cookie-gesteuerte Personalisierung und digitale Werbung angewiesen, um die Nachrichtenmüdigkeit der Verbraucher zu überwinden und eine effektive Reichweite zu erzielen.

Das Ende der Third-Party-Cookies stellt für Telekommunikationsunternehmen eine große Herausforderung dar, bietet aber auch die Gelegenheit, ihre Marketingstrategien zu überdenken und sich auf den Aufbau stärkerer Beziehungen zu ihren Kunden zu konzentrieren.

Telekommunikationsunternehmen nutzen Cookies von Drittanbietern, um das Kundenverhalten über Websites und Apps hinweg zu verfolgen und gezielt Werbung zu senden. Doch mit dem Ende der Drittanbieter-Cookies müssen die Telekommunikationsunternehmen neue Wege finden, um Kundendaten zu sammeln und zu verwenden.

„83 % der CMOs in den USA geben an, dass sie sich mäßig oder stark auf Werbe-Cookies von Drittanbietern verlassen.“

Statista, 2022

Natürlich gibt es in der Marketingküche mehr als nur eine Sorte Kekse.

Erstanbieter-Cookies werden von einer Website gesetzt, die ein Benutzer besucht, um das Web-Erlebnis des Besuchers zu verbessern. Die Akzeptanz von Erstanbieter-Cookies bietet den Verbrauchern einen klaren Vorteil: Das Kräfteverhältnis erscheint gerechter. Informationen werden geteilt, um ihr Erlebnis zu verbessern. Aus diesem Grund suchen einflussreiche Medien- und Werbeplattformbesitzer nach zukunftssicheren Lösungen, die Erstanbieter-Cookies anstelle von Drittanbieter-Cookies nutzen können.

Die Auswirkungen auf Kundenmanagement-Tools

Das Ende von Drittanbieter-Cookies wird erhebliche Auswirkungen auf Kundenmanagement-Tools haben. DMPs müssen neu entwickelt oder ersetzt werden, und CDPs werden wichtiger.

CDPs sind für die Erfassung und Verwaltung von First-Party-Daten konzipiert, die in der Welt nach der Einführung von Third-Party-Cookies immer wertvoller werden. CDPs können Telekommunikationsunternehmen auch dabei helfen, neue Datenschutzbestimmungen einzuhalten.

Fazit und nächste Schritte

Das Ende der Drittanbieter-Cookies ist eine große Veränderung für die digitale Marketingbranche, bietet Telekommunikationsunternehmen aber auch die Gelegenheit, ihre Datenmarketingstrategien zu überdenken. Durch die Investition in eine CDP und die Einhaltung neuer Datenschutzbestimmungen können Telekommunikationsunternehmen weiterhin Kundendaten auf eine Weise sammeln und verwenden, die sowohl effektiv als auch konform ist.

Tags
  • #Marketing-Technologie
Icon
THANK YOU

You will receive an email with a download link. To access the link, please check your inbox or spam folder