Der ERP-Leitfaden für Unternehmer
Published on 12 Nov 2022
Die Technologiestrategie steht ganz oben auf der Liste der Geschäftsziele expandierender Unternehmen in JAPAC, da 2020 die Bedeutung der Technologie deutlich werden wird. Der Bericht „Entrepreneurs in Asia-Pacific“ von Frost & Sullivan zeigt, dass zwei Drittel der Unternehmer in der gesamten Region ihre Kerngeschäftssoftware als entscheidend für den Erfolg ihres Unternehmens erachten.
Trotz einer relativ hohen Zufriedenheit mit der derzeit von ihnen genutzten Unternehmenssoftware möchten die meisten Unternehmer in dieser Region (52 %) in ihre zentrale Unternehmenssoftware investieren oder diese aktualisieren.
Dies deutet darauf hin, dass viele expandierende Unternehmen in JAPAC im Laufe des nächsten Jahres Unternehmenssoftware installieren werden, in der Regel Enterprise Resource Planning (ERP)-Systeme. Wie entscheiden Sie, ob es Zeit für ERP ist, welche Module zunächst bereitgestellt werden sollen und wie Sie die Software im Kontext der Unterstützung der Unternehmensstrategie betrachten?
Woher wissen wir, ob ein neues ERP-System erforderlich ist?
Berücksichtigen Sie die „drei Cs“, wenn Sie überlegen, ob Sie für Ihren Geschäftsbetrieb fortschrittlichere Software einsetzen müssen. Jeder dieser Bereiche, insbesondere eine Kombination, weist auf die Notwendigkeit einer Automatisierung hin. Sie müssen die Softwareimplementierung anhand verschiedener branchenspezifischer Kriterien priorisieren.
Kompliziertheit.
Ihr Unternehmen ist möglicherweise über seinen kleinen Buchhaltungsstab und seine einfache Buchhaltungssoftware hinausgewachsen. Vielleicht beabsichtigt das Unternehmen, neue abonnementbasierte Artikel oder alternative Pakete auf den Markt zu bringen, was robuste Methoden zur Umsatzrealisierung erfordert. Alternativ können Sie frisches Geld von Investoren anfordern, was eine verbesserte Finanzberichterstattung erforderlich macht.
Konformität.
Wenn Ihr Unternehmen an mehr Standorte expandiert, benötigt es mehr Unterstützung bei der Automatisierung der Finanzvorgänge, um die Einhaltung verschiedener Steuergesetze zu erleichtern und sicherzustellen und robuste Kontrollen zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen zu implementieren.
Klientel.
Excel oder fragmentierte CRM- und Marketingautomatisierungssysteme können die Verfolgung von Verkaufskontakten, die Speicherung von Kundeninformationen und die gezielte Ansprache von Kunden mit dem richtigen Produkt zum richtigen Zeitpunkt zu einem sinnlosen Unterfangen machen. Sie benötigen Unterstützung, um effektiver neue Kunden zu gewinnen, Ihr Geschäft auszubauen und Ihre bestehenden Konten besser zu verwalten.
Wie sollte die Benutzerfreundlichkeit berücksichtigt werden?
ERP-Software hat seit langem den Ruf, unerschwinglich teuer und schwierig zu verwenden zu sein und selbst die größten und erfolgreichsten Unternehmen der Welt zum Stillstand zu bringen. Durch die Cloud wurde die Einführung und Verwendung von ERP-Software einfacher.
Durch die Cloud wurden ERP-Systeme außerdem modular, sodass Unternehmen eine Plattform erwerben und bei Bedarf weitere Module hinzufügen konnten. Der Vorabpreisansatz von On-Premise-Systemen ermöglichte es Softwareverkäufern und Kunden, Lizenzpakete für Module auszuhandeln, die sie noch nicht benötigten, wie etwa CRM und ERP. Häufig blieben diese Lizenzen ungenutzt; dies wurde als Shelfware bekannt.
Bei der Beurteilung der Nützlichkeit eines ERP-Systems sollte ein potenzieller Käufer Folgendes berücksichtigen:
- Wie benutzerfreundlich ist die Benutzeroberfläche? Kann eine Aufgabe oder ein Vorgang mit wenigen Klicks und auf einem einzigen Bildschirm erledigt werden? Müssen Benutzer einige Aufgaben außerhalb des Systems erledigen? Nehmen wir als Beispiel den Bankabstimmungsprozess.
- Wie ist der Kontoauszug mit der Buchhaltungssoftware verknüpft? Muss er manuell geladen werden oder ist er verknüpft, um eine Echtzeitansicht der Bankkontoinformationen zu bieten?
- Wie viel wird es kosten, den Benutzern beizubringen, sich mit dem System vertraut zu machen? Was haben andere Verbraucher vergleichbarer Unternehmen erlebt?
- Ist das System für Mobilgeräte bereit? Für welche Vorgänge verwenden unsere Kunden ihre Mobilgeräte? Existiert eine native Anwendung für Mobilgeräte?
- Gibt es für unsere Anwender und Unternehmensgröße eine sinnvolle Lizenzierung? Wie ist die Funktionalität gebündelt und wie kann sie auf die Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten werden? Wie viele neue Module werden freigeschaltet und wie spiegelt sich dies in der Vertrags- und Lizenzstruktur wider?
- Wie oft wird das Programm aktualisiert und wird der Benutzerfreundlichkeit Priorität eingeräumt? Welche Bereiche sind für die zukünftige Produktentwicklung geplant?
Kann sich Ihr Unternehmen den Einsatz eines ERP vorstellen? Werfen Sie einen Blick auf NetSuite.
NetSuite verfügt über mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung bei der Betreuung von Kunden in JAPAC-Märkten und unterstützt über 24 Sprachen, 190 Währungen und mehr als 100 Steuersysteme. Teams mit Fachwissen zu lokalen und regionalen Geschäftsschwierigkeiten können Best Practices basierend auf mehr als 26.000 zufriedenen Kunden bereitstellen.
Laden Sie das Whitepaper von Oracle Netsuite herunter, um mehr über den Entrepreneurs Guide To ERP (ERP-Whitepaper für Unternehmer) zu erfahren, exklusiv bei Whitepapers Online.