10 Tech-Prognosen für 2022

Published on 19 Sept 2022

Technische Vorhersagen

Zu Beginn des neuen Jahres sollten wir uns überlegen, wie uns die gewonnenen Erkenntnisse im Jahr 2022 helfen werden. Wenn die letzten zwei Jahre etwas gezeigt haben, dann, wie wichtig eine schnelle Anpassungsfähigkeit in unsicheren Zeiten ist. Unternehmen sollten ihre digitale Transformation beschleunigen und sich auf wichtige Technologietrends konzentrieren, um sich auf das Unerwartete vorzubereiten und sich auf alles einzustellen, was das Jahr 2022 bringt. Im Jahr 2021 werden CIOs mehr denn je Wert auf betriebliche Agilität legen. Um dieses Ausmaß an Veränderungen weiter zu bewältigen, ist den CIOs klar, dass sie zunächst der Mitarbeiterbindung und Partnerschaften Priorität einräumen müssen.

„Angesichts der Arbeitsprobleme, die wir im Jahr 2021 erlebt haben, liegt der Schlüssel zum Aufbau des besten Teams darin, Ihr Personal zu halten“, sagt Rich Theil, CEO von The Noble Foundry. „Sie sollten eine Umgebung schaffen, in der die Leute gerne arbeiten. Verbessern Sie Ihre Arbeitsmethoden, bringen Sie mehr Spaß in die Organisation und gehen Sie viel aufmerksamer mit Ihren Beziehungen um, und Sie werden im kommenden Jahr erfolgreich sein.“

Welche weiteren Ziele verfolgen digitale Vorreiter im nächsten Jahr? Werfen wir einen Blick auf zehn Prognosen von CIOs und IT-Führungskräften für das Jahr 2022.

Lesen Sie auch: Top E-Learning-Trends im Jahr 2022

1. Die Nutzung von Hybrid Cloud Computing nimmt im Zeitalter der hybriden Arbeit weiter zu.

„Da Unternehmen hybride Arbeitsumgebungen einführen, müssen Führungskräfte ihre Ziele überdenken und ein Gleichgewicht zwischen Skalierbarkeit, Geschwindigkeit, Datenschutz und Sicherheit finden. Unternehmen und Verbraucher wünschen sich mehr Flexibilität, als herkömmliche Rechenzentrumsumgebungen oder rein öffentliche Cloud-Lösungen bieten können.“

„Aus diesem Grund prüfen immer mehr Unternehmen große neue Ausgaben für eine Hybrid-Cloud-Strategie. Im Jahr 2022 werden wir einen Anstieg der Nutzung der Hybrid Cloud erleben, da sie es Unternehmen ermöglicht, sich an die Entwicklung und Veränderung der Geschäftsanforderungen in einem unvorhersehbaren Umfeld anzupassen.“ - Jamshid Rezaei, Chief Information Officer von Mitel.

2. Die Entstehung neuer Tools für die hybride Belegschaft

„Viele Kollaborationssysteme haben im Jahr 2021 ihre Fähigkeiten erweitert und können nun sowohl Remote- als auch Büromitarbeiter unterstützen. Während wir zur hybriden Belegschaft der Zukunft übergehen, glaube ich, dass die Technologien weiter wachsen werden, um Kommunikation und Zusammenarbeit so nahtlos und effizient wie möglich zu gestalten. Die Befähigung der Belegschaft umfasst viel mehr als nur die Zusammenarbeit. Darüber hinaus müssen wir uns um die Unterstützung von Remote-Mitarbeitern kümmern.“

„In diesem Sinne erleben wir die Entstehung einer neuen Generation von Technologien, die auf künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen basieren. Diese Technologien können Probleme erkennen, melden und manchmal sogar lösen, bevor der Remote-Mitarbeiter sie bemerkt. Obwohl die Konvergenz von Tools und Plattformen stattgefunden hat, denke ich, dass der hybride Ansatz zur Befähigung der Belegschaft auch in absehbarer Zukunft der beste Weg sein wird.“ - Jeff Ton, strategischer IT-Berater von InterVision.

3. Erhöhte Flexibilität für Multi-Cloud-Installationen

„In den letzten Jahren hat die Cloud den lokalen Speicher als Hauptspeicherort für Softwareanbieter zur Speicherung ihrer Daten überholt. Zahlreiche Unternehmen haben ihre Apps sogar auf Cloud-basierte Plattformen migriert. Der aktuelle Trend, der sich meiner Meinung nach bis 2022 fortsetzen wird, besteht darin, dass Softwareanbieter in Multi-Cloud-Installationen investieren. Aufgrund von Einschränkungen wie der DSGVO und der Notwendigkeit lokalisierter Daten möchten Unternehmen nicht an einen einzigen Cloud-Anbieter gebunden sein.“ -Charles Caldwell, VP of Product Management bei Logi Analytics.

4. Kubernetes und KI/ML arbeiten gemeinsam an Apps der nächsten Generation

„Wir haben bereits eine breite Palette von Apps in Containern laufen sehen, aber immer mehr Unternehmen migrieren ihre unternehmenskritischen, statusbehafteten Anwendungen zu Kubernetes. Es wird erwartet, dass Datenbanken, ereignisgesteuerte Nachrichtenübermittlung und unternehmenskritische Anwendungen zu Kubernetes migriert werden, um von der Skalierbarkeit, Sicherheit und Portabilität zu profitieren, die Kubernetes für alle Anwendungen bietet. Unter den zahlreichen auf Kubernetes laufenden Apps sticht jedoch eine hervor: KI/ML.“

„Da Data Science in nahezu jeder Organisation zu einer entscheidenden Funktion wird, steigt die Kapazität zur Entwicklung und Verbesserung einer breiten Palette von Anwendungen. KI/ML beeinflusst praktisch jedes Element des modernen Geschäfts, von der Verbesserung der Kundeninteraktion über das Treffen besserer datengesteuerter Entscheidungen bis hin zur Modellierung selbstfahrender Autos.

Darüber hinaus bietet Kubernetes die idealen Plattformfunktionen für KI/ML – Skalierbarkeit, GPU-Zugriff und Workload-Mobilität, um nur einige zu nennen. Wir haben bereits gesehen, wie Unternehmen mit KI/ML auf Kubernetes unglaubliche Dinge erreicht haben, und wir gehen davon aus, dass die nächste Generation von Apps die Branchen grundlegend verändern wird.“ – Brian Gracely, Senior Director of Product Strategy bei Red Hat OpenShift.

5. Stärkere Abhängigkeit von Analysen im digitalen Transformationsprozess

„Ein erheblicher Teil des Jahres 2022 wird darauf verwendet, den Rahmen für größere Transformationsprojekte im Unternehmen zu schaffen. Wenn Ihr Unternehmen eine breit angelegte digitale Transformation erreichen möchte und nicht fragmentierte Projekte, die sich auf einen bestimmten Anwendungsfall konzentrieren, ist zur Optimierung des Werts ein integrierter Ansatz für Daten und Analysen erforderlich. CIOs und ihre Teams müssen darauf vorbereitet sein, die überzeugendsten Geschäftsfälle für die Verwendung von Daten und Analysen zu identifizieren. Um bedeutende Erfolge zu erzielen, wird es entscheidend sein, im ersten Quartal Zeit damit zu verbringen, eine Strategie für den Maßnahmenplan zu entwickeln und Synergien zu entdecken und zu nutzen.“ -Rajan Sethuraman, Chief Executive Officer, LatentView Analytics.

6. Das Experimentieren mit Open-Source-Software nimmt weiter zu

„Da 5G weit verbreitet ist, können wir mehr Videos und höhere Übertragungsraten bei allen digitalen Diensten erwarten. Von der Cloud-Einführung bis hin zu maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz wird die Nachfrage nach Upgrades und Neugestaltung Ihrer digitalen Fähigkeiten im nächsten Jahr weiter steigen. Da die durch KI ermöglichte Hyperpersonalisierung immer weiter verbreitet ist, wird sich KI als Differenzierungsmerkmal für Unternehmen herauskristallisieren. Darüber hinaus gehe ich davon aus, dass zunehmend mit Open-Source-Software experimentiert wird. Versierte Chief Information Officers sollten sich in ihrem Kontext mit Open Source vertraut machen und bereit sein, zu helfen.“ -Vikas Gupta, Senior Vice President of Sales Operations bei Persistent Systems.

7. Diversifizierungs- und Inklusionsinitiativen in Technologieteams

„Laut dem Bureau of Labor Statistics wird der Mangel an Ingenieuren in den Vereinigten Staaten bis 2026 1,2 Millionen erreichen, während Gartner-Daten darauf hindeuten, dass 63 Prozent der leitenden Angestellten weiterhin große Besorgnis über den Mangel an Software-Ingenieuren äußern. Im Jahr 2022 werden Unternehmen darüber nachdenken, wie sie diesen Mangel durch Vielfalt und Inklusion bewältigen können. Investitionen in die Aus- und Weiterbildung von unterrepräsentierten Gruppen und Gemeinschaften im Bereich Computerprogrammierung, kombiniert mit dem Zugang zu Ausbildungen und Praktika, Vernetzungsmöglichkeiten und mehr, haben das Potenzial, das Erscheinungsbild von Ingenieurteams grundlegend zu verändern und gleichzeitig den Mangel an Ingenieuren und technischen Talenten zu lindern.“ -Christine Spang, Mitbegründerin und Chief Technology Officer, Nylas.

8. Größerer Fokus auf technische Fähigkeiten und weniger auf Abschlüsse

"Da sich die Qualität und Zugänglichkeit kostengünstiger Online-Lernangebote ständig verbessert, kann sich heute praktisch jeder technische Fertigkeiten aneignen. Das bedeutet, dass Unternehmen, die noch immer an der Denkweise von gestern festhalten und hohe Bildungsstandards verlangen, bei der Einstellung talentierter Mitarbeiter den Kürzeren ziehen würden." - Josh Hamit, Vizepräsident und Chief Information Officer der Altra Federal Credit Union und Mitglied der Emerging Trends Working Group der ISACA.

9. Popularität dezentraler Datenbanken und Edge Computing

„Unternehmen überdenken ihre Strategien, um die während der Epidemie verlorene Zeit und den verlorenen Umsatz wiedergutzumachen. CIOs haben alle Hände voll zu tun, denn sie wollen widerstandsfähige und zukunftssichere IT-Teams aufbauen und gleichzeitig die Geschäftsanforderungen erfüllen. Unternehmen werden ihre veralteten Technologie-Stacks modernisieren, um die Flexibilität zu erhöhen, und vertrauens- und erlaubnisfreie Systeme verwenden, die keine zentrale Steuerung benötigen. Da Teams versuchen, die Reaktionszeiten zu verkürzen und Bandbreite einzusparen, werden dezentrale Datenbanken und Edge Computing an Attraktivität gewinnen.“ -Sachin Gupta, Mitbegründer und CEO von HackerEarth.

Lesen Sie auch: US-Gericht lehnt Antrag von Facebook auf Abweisung des Kartellverfahrens ab

10. Die Zahl der Augmented-Reality-Rollouts wächst weiter.

„Augmented Reality wird weiterhin neue Anwendungen finden. Erwarten Sie, dass es im nächsten Jahr stärker in Verkaufs- und Schulungsumgebungen integriert wird, da die Realität der hybriden Arbeit als neue Normalität unsere Zusammenarbeit und unser Lernen verändert. Da sich Aussichten für die Weiterentwicklung von Augmented Reality bieten, müssen Entscheidungsträger das Problem, das sie angehen möchten, klar verstehen, anstatt nur zu hoffen, dass modische Technologie für sie funktioniert. Eine sorgfältige Implementierung (einschließlich entsprechender Schulungen und Trainings) wird den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg von AR ausmachen.“ -Gary York, Präsident und CEO von Help Lightning

Vorgestelltes Bild: Foto von Tranmautritam von Pexels

Abonnieren Sie Whitepapers.online, um über neue Updates und Änderungen der Technologiegiganten informiert zu werden, die sich auf Gesundheit, Marketing, Wirtschaft und andere Bereiche auswirken. Wenn Ihnen unsere Inhalte gefallen, teilen Sie sie bitte auf Social-Media-Plattformen wie Facebook, WhatsApp, Twitter und mehr.