Facebook hat 2,74 Milliarden aktive Nutzer pro Monat. Im Durchschnitt verbringen diese Nutzer 34 Minuten pro Tag auf der Plattform. Im vergangenen Jahr haben 18,3 % der Nutzer in den USA einen Einkauf über Facebook getätigt [1]. Diese Zahlen zeigen, dass Facebook immer noch ein wichtiges soziales Netzwerk ist, das Vermarkter nicht ignorieren können. In letzter Zeit haben soziale Plattformen wie Tik-Tok und Clubhouse den Markt aufgemischt, Facebook hat jedoch weiterhin einen erheblichen Wert. Aufgrund seiner großen Anzahl aktiver Nutzer wird es auch in naher Zukunft nicht verschwinden. Wenn Sie eine Veranstaltung planen, sollten Sie eine Facebook-Strategie zur Veranstaltungswerbung entwickeln, um die Reichweite des sozialen Netzwerks zu nutzen. In diesem Artikel untersuchen wir das Facebook-Eventmarketing.
Siehe auch: 3 Website-Marketingstrategien für kleine Unternehmen im Jahr 2021
Arten von Ereignissen
Veranstaltungen können auf viele verschiedene Arten kategorisiert werden. Basierend auf ihrem Zweck, ihrer Größe, ihrem Ort, ihrer Zielgruppe usw. Sehen wir uns zwei breite Kategorien an: Offline- und Online-Veranstaltungen.
Offline-Events
Die meisten Menschen sind mit dieser Art von Veranstaltungen vertraut. Sie finden an einem physischen Ort statt und können eine digitale Komponente haben, müssen es aber nicht.
- Networking-Treffen
- Konferenzen
- Seminare
- Feste & Feiern
- Messen
- Auszeichnungen
- Festivals
Dies sind einige Beispiele für Offline-Events. Bei der Bewerbung von Offline-Events müssen Marketingexperten sicherstellen, dass sie eine effektive Online-Schnittstelle für das Event erstellen. Es reicht nicht aus, nur dafür zu sorgen, dass der Veranstaltungsort richtig vorbereitet und eingerichtet ist. Es sollte eine Online-Zieladresse geben, die Interessenten besuchen können. Diese Zieladresse sollte alle für das Event relevanten Informationen enthalten, wie etwa Uhrzeit, Kosten, Referenten usw. Wenn Sie keine Website haben, ist eine Facebook-Eventseite eine hervorragende Möglichkeit, schnell eine Online-Zieladresse für Ihr Offline-Event zu erstellen. Wenn Sie eine Website haben, sollten Sie beides tun. Erstellen Sie auf Ihrer Website eine Landingpage für Ihr Event sowie eine Facebook-Eventseite. Stellen Sie sicher, dass Sie auf der Facebook-Seite einen Link zu Ihrer Website einfügen.
Wenn Sie bereits eine Facebook-Seite haben, ist das hervorragend. Die Follower Ihrer Seite fungieren als integriertes Publikum für Ihre Veranstaltung. Sie müssen in Ihrem Facebook-Veranstaltungskalender eine Veranstaltung erstellen. So können Besucher Ihrer Seite ganz einfach von bevorstehenden Veranstaltungen erfahren.
Online-/Virtuelle Veranstaltungen
Diese Art von Veranstaltungen finden online oder in virtuellen Umgebungen statt. Aufgrund der durch die globale Pandemie bedingten Ausgangsbeschränkungen gab es im Jahr 2020 einen deutlichen Anstieg der Zahl der organisierten virtuellen Veranstaltungen.
- Konferenzen und Gipfel
- Webinare
- Online-Messen
- Musikkonzerte
- Karriere-/Jobmessen
- Diskussionsrunden etc.
sind einige Beispiele für virtuelle Ereignisse.
Obwohl nicht alle Veranstaltungen virtuell abgehalten werden können, hat ein größerer Teil der Menschen den Wert und die Vorteile virtueller Veranstaltungen erkannt. Virtuelle Veranstaltungen sind kostengünstiger in der Organisation. Die Organisation einer solchen Veranstaltung erfordert weniger Zeit und Aufwand. Daher können die Veranstalter mehr Aufwand und Ressourcen in die Werbung stecken. Da die Veranstaltungen online stattfinden, gibt es keine logistischen Einschränkungen hinsichtlich der Teilnehmerzahl. Außerdem hinterlassen sie einen extrem geringen CO2-Fußabdruck, wenn überhaupt. Der Nachteil dieser Veranstaltungen ist, dass es schwieriger sein kann, die Teilnehmer bei der Stange zu halten. Die Teilnehmer erleben die Veranstaltung nicht mit allen Sinnen, sondern können sich nur auf ihre Augen und Ohren verlassen. Die Veranstalter haben nicht viel Kontrolle über die Umgebung, aus der eine Person an einer virtuellen Veranstaltung teilnimmt, daher kann es Ablenkungen von außen geben, die das Erlebnis der Teilnehmer beeinträchtigen. Trotz dieser Einschränkungen werden virtuelle Veranstaltungen im Jahr 2021 weiter zunehmen.
Strategien zur Bewerbung einer Veranstaltung auf Facebook:
Egal, ob Sie eine Online- oder Offline-Veranstaltung organisieren, als Erstes müssen Sie eine Facebook-Veranstaltung erstellen. Bitte beachten Sie die Richtlinien von Facebook , wenn Sie dies noch nicht getan haben. Nachdem Sie Ihre Facebook-Veranstaltung erstellt haben, finden Sie unten einige Strategien, mit denen Sie die Veranstaltung bewerben und eine gute Teilnehmerzahl erzielen können.
a) Strategien zur Bewerbung Ihrer Facebook-Veranstaltung
1. Zahlen und spielen
Facebook verfügt über integrierte Werbefunktionen zur Bewerbung von Events. Sie können diese Funktionen nutzen, um für Ihre Eventseite zu werben. Wenn Sie mit der Erstellung eines Events fertig sind, wird automatisch ein Popup angezeigt, das Sie dazu auffordert, für Ihr Event zu werben. Wenn Sie Ihr Event bereits erstellt haben, finden Sie dieselben Optionen, indem Sie oben auf Ihrer Eventseite auf die Schaltfläche „Werben“ klicken. Wählen Sie die Option „Event bewerben“. Sie werden dann aufgefordert, Ihre Anzeige zu erstellen. Sie müssen Ihre Eventbeschreibung eingeben, ein Bild hochladen und eine Anzeigenkategorie auswählen. Es ist eine gute Idee, Ihre Beschreibung und Ihr Bild schon im Voraus fertig zu haben. Facebook zeigt Ihnen eine Vorschau, wie Ihre Anzeige aussehen wird. Wenn Sie zufrieden sind, können Sie mit der Auswahl Ihres Publikums fortfahren.
Wenn Ihre Facebook-Seite viele Follower hat und Sie mit der Interaktion zufrieden sind, können Sie Facebooks Lookalike-Funktion für die Zielgruppenausrichtung wählen. Facebook zeigt Ihre Event-Anzeige Personen, die denen ähneln, die Ihrer Seite bereits folgen und mit ihr interagieren. Alternativ können Sie Ihre Zielgruppe anhand von Kennzahlen wie Standort, Alter usw. definieren. Im letzten Schritt wählen Sie aus, an welchen Terminen Ihre Anzeige laufen soll und wie viel Geld Sie ausgeben möchten. Klicken Sie auf „Event jetzt bewerben“, wenn Sie mit Ihren Einstellungen zufrieden sind.
2. Erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihrer Veranstaltung
Wenn Sie kein Geld ausgeben möchten, um eine Veranstaltung auf Facebook zu bewerben, können Sie die Sichtbarkeit Ihrer Veranstaltung auf Ihrer Seite auch auf andere Weise erhöhen. Dies ist jedoch nur dann effektiv, wenn Sie auf Ihrer vorhandenen Seite ein gewisses Engagement und ein relevantes Publikum haben. Platzieren Sie zunächst die Registerkarte „Veranstaltungen“ direkt neben der Registerkarte „Home“ Ihrer Facebook-Seite. Neben den vorhandenen Registerkarten auf Ihrer Seite sehen Sie die Option „Mehr“ mit einem Dropdown-Menü. Klicken Sie darauf und wählen Sie dann „Registerkarten bearbeiten“. Ziehen Sie „Veranstaltungen“ an den Anfang der Liste, direkt unter „Home“. Sobald Sie dies getan haben, sollten Sie die Veranstaltung auch oben auf Ihrer Hauptseite anheften. Auch wenn Sie eine separate Veranstaltungsseite erstellt haben, sollten Sie die Veranstaltung auch auf Ihrer Hauptseite für Ihr Unternehmen anzeigen. Erstellen Sie auf Ihrer Hauptseite einen Beitrag über die Veranstaltung und stellen Sie sicher, dass Sie alle wichtigen Informationen und einen Link zur Anmeldeseite für die Veranstaltung einfügen. Klicken Sie nach dem Posten auf die drei Punkte oben rechts im Beitrag und heften Sie den Beitrag oben auf der Seite an. Posten Sie Statusaktualisierungen über die Veranstaltung von Ihrer Hauptseite aus. Gestalten Sie diese Updates interaktiv und unterhaltsam, teilen Sie Bilder von hinter den Kulissen, Teaser und enthusiastische Texte. Diese kleinen Schritte tragen dazu bei, dass Ihre Veranstaltung die größtmögliche Sichtbarkeit erhält.
3. In Facebook-Gruppen werben
Facebook-Gruppen sind eine hervorragende Möglichkeit, eine große Gruppe Gleichgesinnter zu erreichen. Sie können Ihre Veranstaltung in Gruppen teilen, von denen Sie glauben, dass sie wirklich an Ihrer Veranstaltung interessiert sind. Es ist jedoch sehr wichtig, dass Sie sorgfältig überlegen, bevor Sie Ihre Veranstaltungsgruppen teilen. Sie möchten nicht als Spam rüberkommen oder den Eindruck erwecken, dass Sie nur in der Gruppe sind, um für Ihre Veranstaltung zu werben. Wenn diese Gruppen für Ihr Unternehmen relevant sind, sollten Sie ihnen beitreten und aktiv mitwirken. Auf diese Weise wird die Veranstaltung, wenn sie beworben werden soll, nicht als Eigenwerbung wahrgenommen und Sie wissen genug über die Gruppe, ihre Mitglieder und Kultur, um zu entscheiden, ob Sie Ihre Veranstaltung dort bewerben sollten oder nicht. Wenn diese Strategie nicht richtig umgesetzt wird, kann sie nach hinten losgehen und Benutzer von Ihrer Marke abbringen. Gehen Sie also mit äußerster Vorsicht vor.
b) Erstellen Sie Inhalte, die etwas aussagen
Ein häufiger Fehler bei der Bewerbung einer Veranstaltung auf Facebook ist die Erstellung der falschen Art von Inhalten. Selbst Veranstalter erstellen oft einfach eine Grafik mit Datum und Uhrzeit der Veranstaltung oder Posts, die bis zum Veranstaltungstag herunterzählen. Obwohl dies wichtige Informationen sind, die Sie den Teilnehmern Ihrer Veranstaltung mitteilen sollten, wäre E-Mail ein geeigneterer Kommunikationskanal für diese Kommunikation. Das Problem bei dieser Art von Inhalten ist, dass sie nichts aussagen und keinen Mehrwert für die Personen bieten, die sie auf Facebook sehen. Überlegen Sie einmal: Wenn Sie jemand sind, der nichts von einer bevorstehenden Veranstaltung weiß und sich noch nicht entschieden hat, daran teilzunehmen, würde Sie ein Post interessieren oder darauf reagieren, in dem darüber gesprochen wird, wann und wo die Veranstaltung stattfindet? Warum sollte sich Ihr Publikum dafür interessieren?
1. Inhalte vor der Veranstaltung
Um Ihr Publikum effektiv einzubinden und die Teilnehmerzahl zu steigern, müssen Sie Inhalte erstellen, die für die Benutzer einen Mehrwert bieten. Anstatt zu posten, wann und wo Ihre Veranstaltung stattfindet, teilen Sie Ihrem Publikum Tipps und Tricks mit. Erstellen Sie Inhalte, die erklären, welche Vorteile die Teilnahme an der Veranstaltung für die Menschen hat. Stellen Sie Fragen, die Ihr Publikum interessant finden wird. Wenn Sie beispielsweise Interesse für eine Spendenaktion zur Unterstützung der Krebsforschung wecken, könnten Sie ein kurzes Video erstellen, in dem Sie gängige Mythen über Krebs entlarven. Teilen Sie Geschichten von Krebsüberlebenden. Teilen Sie Informationen über die neuesten Forschungsergebnisse. Dies wird die Leute dazu ermutigen, sich mit Ihren Posts zu beschäftigen und die Sichtbarkeit Ihrer Veranstaltung zu erhöhen.
2. Inhalte der Veranstaltung
Teilen Sie während der Veranstaltung Bilder und Videos. So können sich Personen, die an der Veranstaltung interessiert waren, aber nicht teilnehmen konnten, beteiligen. Teilen Sie Backstage-Videos und -Bilder. Jeder Veranstaltungsteilnehmer wird eigene Inhalte veröffentlichen und teilen. Indem Sie Bilder und Videos von Bereichen zeigen, zu denen die Teilnehmer keinen Zugang haben, erstellen Sie etwas Einzigartiges und Wertvolles. Stellen Sie sicher, dass Sie einen zentralen Hashtag haben, den alle Beiträge verwenden. So können die Leute die Inhalte zu Ihrer Veranstaltung leichter finden. Interagieren Sie mit den Personen, die Beiträge veröffentlichen. Sie sollten sich auch etwas Zeit nehmen, um die Inhalte zu kommentieren und zu teilen, die die Veranstaltungsteilnehmer veröffentlichen. So können Sie stärkere Bindungen zur Community aufbauen.3. Inhalte nach der Veranstaltung
Bei Inhalten nach einer Veranstaltung ist das Timing entscheidend. Die Leute sind am meisten daran interessiert, Inhalte über eine Veranstaltung kurz nach deren Ende zu sehen, denn mit der Zeit nimmt das Interesse stark ab. Daher gilt: Je früher Sie posten, desto besser. Wenn Sie ein Live-Publikum haben und Bilder davon gemacht haben, laden Sie diese zuerst hoch. Die Leute sehen gerne ihre eigenen Bilder und teilen und kommentieren solche Bilder eher. Teilen Sie wichtige Highlights und Erkenntnisse und regen Sie Diskussionen über das Geschehen auf der Veranstaltung in der Community an.c) Weitere Tipps zur Bewerbung einer Facebook-Veranstaltung
1. Verwenden Sie verschiedene Inhaltsformate
Facebook ermöglicht es Ihnen, Inhalte in verschiedenen Formaten zu teilen. Sie können einen Link von einem Blogbeitrag auf Ihrer Website teilen. Sie können ein Bilderalbum erstellen oder eine einzelne Grafik teilen. Sie können Umfragen erstellen und Storys hochladen. Manche Leute nutzen Facebook, um sich Storys anzusehen, wenn sie ein paar Minuten zwischen Meetings haben, andere lesen gerne Artikel aus ihrem Newsfeed. Indem Sie alle verfügbaren Inhaltsformate nutzen, können Sie Ihr Engagement maximieren. Denken Sie daran, dass Sie Ihr Publikum nicht mit Spam überhäufen möchten. Beschränken Sie Ihre Posts also auf ein oder zwei pro Tag.2. Facebook Insights nutzen
Facebook gibt Einblicke in die Leistung Ihrer Inhalte und Beiträge. Achten Sie auf diese Einblicke und passen Sie Ihre Inhaltsstrategie entsprechend an. Wenn Sie feststellen, dass Inhalte an einem bestimmten Tag oder während eines bestimmten Zeitraums besser abschneiden, können Sie dies zu Ihrem Vorteil nutzen. Sie erhalten auch Informationen zur Demografie Ihres Publikums. Sie können diese Informationen verwenden, um Inhalte so zu gestalten, dass sie für Ihr Publikum am attraktivsten sind.3. Qualität mit Quantität
Auch wenn Sie mehrmals am Tag posten, müssen Sie die Qualität Ihrer Inhalte aufrechterhalten. Sie brauchen kein großes Budget, um qualitativ hochwertige Beiträge zu erstellen. Sorgen Sie für eine klare Ästhetik Ihrer Seite und halten Sie sich bei allen Grafiken daran. Alle Textinhalte, die gepostet werden, sollten gründlich auf Grammatik- und Rechtschreibfehler geprüft werden. Sie können kostenlose Ressourcen wie Canvas, Freepik, Unsplash usw. verwenden, um qualitativ hochwertige Bilder und Assets zu erhalten, die Ihren Inhalten ein professionelles Aussehen verleihen. Wenn Sie das Budget haben, ist es immer eine gute Idee, die Dienste eines Grafikdesigners in Anspruch zu nehmen, um Ihre visuellen Inhalte zu erstellen.
Quelle: 1. Januar 2021, C. Newsberry, „47 Facebook-Statistiken, die für Vermarkter im Jahr 2021 wichtig sind“, Hootsuite [online verfügbar], verfügbar unter: https://blog.hootsuite.com/Facebook-statistics/#Facebook_usage_statistics [abgerufen im April 2021]
Beitragsbild: Kalenderfoto erstellt von rawpixel.com – www.freepik.com