MarTech-Trends, die das Jahrzehnt bestimmen werden

Published on 12 Apr 2023

Martech-Trends

Sie möchten die neuesten MarTech-Trends kennenlernen, die Ihre Kampagnen erfolgreicher machen? Die Methoden, mit denen wir die Effektivität unserer Marketingbemühungen messen, und die Instrumente, die wir zur Erreichung dieser Ziele einsetzen, entwickeln sich im Laufe der Zeit weiter.

In diesem Artikel werden die sechs wichtigsten MarTech-Trends erläutert, die sich auf das Marketinggeschäft auswirken, und wie Sie davon profitieren können.

Siehe auch:Leitfaden zum Aufbau eines Remote-Globalteams

Was ist Marketingtechnologie?

Umgangssprachlich bezeichnet „Marketingtechnologie“ (oder „MarTech“) Anwendungen und webbasierte Dienste, die bei der Durchführung von Marketinginitiativen helfen.

Dieser Oberbegriff kann alles von E-Mail-Vorlagen bis hin zur Datenanalyse umfassen. Obwohl jede Person, Organisation und jedes Unternehmen unterschiedliche Anforderungen an ihre MarTech stellt, wächst die Branche schnell, um alle Lücken zu schließen.

Die Disziplin hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten exponentiell entwickelt. Sie müssen heute kein Computergenie sein, um Marketingexperte zu sein, aber Sie müssen wissen, wie Sie das Potenzial der verfügbaren Tools maximieren, um Ihre Strategie voranzutreiben und Ihren Zielen näher zu kommen.

Ihre Konkurrenten nutzen MarTech wahrscheinlich, um die Effektivität ihrer Bemühungen zu steigern. Es ist an der Zeit, darüber nachzudenken, wie Sie MarTech nutzen können, um Ihr Marketing zu automatisieren, zu verbessern und Ideen auszutauschen.

Beliebteste MarTech-Beispiele

Wie wir festgestellt haben, deckt „MarTech“ ein breites Spektrum ab. Einige Versionen von MarTech sind jedoch weiter verbreitet als andere. Zum Beispiel:

E-Mail-Marketing

Mehr als die Hälfte der Umfrageteilnehmer gab an, ihre E-Mails mehr als zehnmal am Tag zu überprüfen. Es ist also klar, warum E-Mail-Marketing eine beliebte Methode ist, um potenzielle Kunden zu erreichen. Das Schlüsselwort war zwar „Ausprobieren“, aber Lösungen zur Marketingautomatisierung können Ihnen dabei helfen, den Ball in die richtige Richtung zu rollen.

Inhaltsverwaltung

Neue Marketingtechnologien haben langwierige Vorgänge automatisiert und so Zeit gespart, die Marketingfachleute früher für Aufgaben wie die Verwaltung von Website-Inhalten aufwenden mussten, die sonst zahllose Stunden der Codierung in Anspruch nahmen.

Datenanalyse

Heutige Vermarkter können Datenanalysen nutzen, um ihre Zielgruppe, ihre Kaufgewohnheiten und die Kanäle, über die sie von neuen Produkten und Dienstleistungen erfahren, besser zu verstehen.

6 Trends in Marketing und Vertrieb

Während Sie entscheiden, welche MarTech-Produkte Sie zu Ihrem Stack hinzufügen möchten, haben wir die sechs wichtigsten Trends skizziert, die die Branche prägen und dies auch in Zukunft tun werden.

1. Erhöhte Investitionen in Analytik

Fügen Sie Ihrem MarTech-Arsenal ein benutzerfreundliches Analysetool hinzu, anstatt diesen Schritt zu überspringen. Mithilfe dieser Instrumente können Sie mehr über die Gewohnheiten Ihrer Kunden und die Gesamtwirksamkeit Ihrer Marketingaktivitäten erfahren.

Die Ausgaben für Marketinganalysen werden in den nächsten drei Jahren voraussichtlich um 61 % steigen. Das ist eine sehr große Sache. Sie sollten die Chance nutzen, an der Einführung eines bahnbrechenden Business-Tools teilzunehmen.

2. Größerer Schwerpunkt auf Anpassung

Wir haben auf die Bedeutung und den zunehmenden Einsatz der Personalisierung in der Werbung hingewiesen.

Kurz gesagt geht es bei dieser Taktik darum, jedem Zuhörer spezifische Informationen zu geben. Bei diesem Ansatz haben die Kunden das Gefühl, mehr zu sein als nur ein weiteres Gesicht in der Menge.

Dieser Trend dürfte sich in den kommenden Jahren noch beschleunigen und Unternehmen, die keine Personalisierungsoptionen nutzen, ins Hintertreffen geraten.

98 % der Vermarkter glauben, dass Personalisierung die Kundenbeziehungen verbessert, und 44 % der Kunden sagen, dass sie aufgrund der verbesserten Anpassung einen Wechsel zu einer anderen Marke in Betracht ziehen würden.

Wenn Sie die Ihnen zur Verfügung stehenden Tools und Daten nicht nutzen, um mehr über Ihre potenziellen Verbraucher zu erfahren, entgehen Ihnen strategische Möglichkeiten zur Kundenansprache und Beziehungsentwicklung.

3. Beenden Sie die Verwendung von Cookies von Drittanbietern

Einen Vermarkter oder Werbetreibenden, der großes Vertrauen in Cookies von Drittanbietern gesetzt hat, könnte ein böses Erwachen erwarten.

Google hat angekündigt, die Verwendung von Cookies von Drittanbietern bis Ende 2020 einzustellen. Diese Änderung wird weitreichende Auswirkungen auf die Art und Weise haben, wie Werbetreibende Daten erfassen, da Google Chrome über 65 % aller Online-Browser ausmacht.

Sie müssen Ihren Ansatz anpassen, wenn Sie sich bisher auf Cookie-Daten verlassen haben, um Informationen über Kundenpräferenzen und -identitäten zu erhalten.

Adobe hat kürzlich festgestellt, dass 20 % der Unternehmen mehr Zeit brauchen, um von Cookies wegzukommen. Dies deutet darauf hin, dass viele Unternehmen in der Post-Cookie-Ära nicht vorhaben, weiterhin Kundendaten zu sammeln.

Sobald die Änderung abgeschlossen ist, können Vermarkter nicht mehr auf persönlich identifizierbare Informationen über ihre Kunden zugreifen. Digitale Vermarkter müssen sich an den aktuellen Personalisierungstrend anpassen, um ihre Zielgruppen in Zukunft zu erreichen und zu verstehen.

4. Zunehmende Bedeutung von Datensicherheit und Datenschutz

Wenn Sie die Nachrichten verfolgt haben, wissen Sie, dass Cyberangriffe zunehmen. Laut Statista ist die Zahl der Datendiebstähle allein in den USA im letzten Jahrzehnt von 660 pro Jahr auf über tausend gestiegen.

Sie liegen falsch, wenn Sie davon ausgehen, dass Sie in diesem Prozentsatz nicht enthalten sind. Die Website Ihres Unternehmens und die Kundeninformationen sind beides unschätzbar wertvolle Ressourcen. Sie müssen alles in Ihrer Macht Stehende tun, um sie vor Schaden zu bewahren.

5. Die zunehmende Relevanz von Software zur Automatisierung von Marketingmaßnahmen

Durch Marketingautomatisierung können Sie Ihren gesamten Marketingaufwand vereinfachen. Der Einsatz dieser Instrumente spart Ihnen Zeit, Mühe und Geld.

Wir sind mit unserer Überzeugung nicht allein: 51 % der Unternehmen nutzen Marketingautomatisierung und die Branche wird in den nächsten Jahren voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 8,55 % wachsen. Hier sind einige Vorteile der Automatisierung:

  • Zeitersparnis: Die Implementierung von Lösungen, die zeitaufwändige Vorgänge wie das Projektmanagement automatisieren, wird von Ihren Teammitgliedern allgemein begrüßt.
  • Bessere Nutzung der Ressourcen: Durch die Identifizierung zeitaufwändiger Aufgaben und deren Erledigung mithilfe von Automatisierungstools können Sie Zeit und Geld sinnvoller einsetzen.
  • Skalierbarkeit: Lösungen zur Automatisierung von Marketingtechnologien sind erweiterbar. Wenn Sie einen langfristigen Plan für Ihr Unternehmen haben, werden Ihnen diese Ressourcen gute Dienste leisten.
  • Quantifizierbare Erfolgsindikatoren: Mithilfe der Dateneinblicke, die alle MarTech-Automatisierungssysteme bieten, können Sie alles im Auge behalten, von der Mitarbeiterleistung bis hin zu Werbebudgets.

Überlegen Sie, wie Lösungen zur Marketingautomatisierung Ihrem Unternehmen helfen können, während Sie deren Nutzen bewerten.

Lesen Sie auch: Das YouTube-Partnerprogramm erreicht über 2 Millionen Mitglieder

Abschluss

Werkzeuge zur Erfüllung sich verändernder Marketinganforderungen und Verbraucherpräferenzen werden sich parallel weiterentwickeln. Die sechs in diesem Artikel besprochenen Marketingentwicklungen werden jedoch von Dauer sein.

Investieren Sie in Marketing-Tools, die Ihnen dabei helfen können, Ihre Ziele zu erreichen und mit diesen MarTech-Trends zu expandieren. Tools sind dazu da, genutzt zu werden. Stellen Sie also sicher, dass Sie sie nutzen, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.

Vorgestelltes Bild: Bild von rawpixel.com

Abonnieren Sie Whitepapers.online, um über neue Updates und Änderungen der Technologiegiganten informiert zu werden, die sich auf Gesundheit, Marketing, Wirtschaft und andere Bereiche auswirken. Wenn Ihnen unsere Inhalte gefallen, teilen Sie sie bitte auf Social-Media-Plattformen wie Facebook, WhatsApp, Twitter und mehr.