Diesen Donnerstag landete der neueste Marsrover der NASA, Perseverance, sicher auf dem roten Planeten. Perseverance befindet sich auf einer zweijährigen Erkundungsmission auf dem Planeten. Eines seiner Hauptziele ist die Suche nach Anzeichen urzeitlichen mikrobiellen Lebens.
Die NASA hat ihren fünften Marsrover namens Perseverance erfolgreich im Jezero-Krater gelandet. Der Krater ist vermutlich ein langgestrecktes Seebecken, das früher von einem Fluss gespeist wurde. Eines der Ziele von Perseverance während seiner zweijährigen Mission ist es, Sedimente zu sammeln, die Hinweise oder Beweise dafür liefern könnten, dass es auf dem Mars zu einem bestimmten Zeitpunkt Leben gab, bevor er zu einem trockenen Planeten wurde.
Siehe auch: Queensland plant Anlage für grünen Wasserstoff
Dies ist nicht der erste Versuch der NASA, auf dem heißesten Planeten unseres Sonnensystems nach Leben zu suchen. Vor etwa 40 Jahren schickte die NASA die Viking-Lander zum Mars. Die beiden Raumsonden sendeten Daten zur Erde. Die ersten Informationen waren günstig und stützten die Annahme, dass es im Marsboden bakterienähnliche Organismen geben könnte. Weitere Analysen bewiesen jedoch das Gegenteil.
Mit Perseverance hat die NASA ihren Ansatz geändert. Statt nach Anzeichen von aktuellem Leben zu suchen, wird der Rover nun nach Sedimenten suchen, die Hinweise darauf geben, ob es auf dem Mars Leben gab, als er noch Meere hatte und kein Wüstenplanet war. Die Proben, die der Rover sammelt, werden bei einer späteren Mission zur Erde zurückgebracht und dort in Laboren analysiert.
Die Folgen einer Entdeckung von Spuren urzeitlichen, ausgestorbenen Lebens auf dem Mars wären erheblich. Sie würde die Sicht der Menschheit auf den Kosmos grundlegend verändern. Wenn urzeitliches Leben auf dem Mars die gleiche DNA-Struktur wie Organismen auf der Erde hat, deutet dies darauf hin, dass Leben durch Meteoriteneinschläge zwischen den Welten hin- und herwandern kann. Sollte sich herausstellen, dass Leben auf der Erde und dem Mars keinen gemeinsamen Ursprung hat, würde dies darauf hinweisen, dass sich unter den richtigen Bedingungen Leben entwickeln kann. Damit wäre es nahezu sicher, dass sich irgendwo auf den Billionen von Planeten unseres Sonnensystems intelligentes, selbstbewusstes Leben entwickelt haben könnte.
Die anderen Rover der NASA
Die NASA hat im Laufe der Jahre vier weitere Rover zum Mars geschickt. Ihre Namen sind Sojourner, Spirit und Opportunity, Curiosity.
Vorgestelltes Bild: NASA/JPL