Wie Einzelhändler Analysen mit neuen KPIs operationalisieren
Published on 12 Jul 2023
In den letzten Jahren haben sowohl Kundenbestellungen (wie „online kaufen, im Geschäft abholen“) als auch Probleme auf der Angebotsseite (wie Engpässe und Verzögerungen in der Lieferkette) den Einzelhandel komplizierter gemacht. Traditionelle Methoden zur Erfolgsmessung im Einzelhandel, wie der Umsatz in vergleichbaren Filialen und das Verhältnis von Personalaufwand zu Umsatz, reichen in der heutigen schnelllebigen Welt nicht mehr aus. Diese Kennzahlen ähneln eher Scorecards als Echtzeitwarnungen oder Erkenntnissen, die sofort genutzt werden können.
Um mit den schnelllebigen Ereignissen und Veränderungen in der Einzelhandelswelt Schritt zu halten, sind neue Key Performance Indicators (KPIs) erforderlich. Die Einbeziehung von KPI-Analysen ist für Einzelhändler unerlässlich, um wertvolle Echtzeiteinblicke zu gewinnen und umgehend fundierte Entscheidungen zu treffen. Durch die Nutzung von KPI-Analysen können Einzelhändler wichtige Kennzahlen wie Kundenauftragserfüllungsraten, Lagerumschlag, Lieferketteneffizienz und mehr überwachen. Diese dynamischen KPIs liefern Einzelhändlern umsetzbare Daten und Leistungsindikatoren, mit denen sie Verbesserungsbereiche identifizieren, Abläufe optimieren und umgehend auf sich ändernde Marktanforderungen reagieren können.
Diese Studie untersucht, wie Einzelhändler Ressourcen planen und zuweisen, um diese neuen KPI-Analysetools zu implementieren und den sich ständig ändernden Anforderungen der Branche gerecht zu werden. Indem sie datengesteuerte Erkenntnisse aus KPI-Analysen nutzen, können Einzelhändler ihre Agilität und Wettbewerbsfähigkeit steigern und sicherstellen, dass sie in der heutigen dynamischen Einzelhandelslandschaft widerstandsfähig und erfolgreich bleiben.
Wie Dinge gemessen werden
Die Idee „Was gemessen wird, wird besser“ wird häufig verwendet, um zu erklären, wie KPIs in Unternehmen auf der ganzen Welt eingesetzt werden. Da der Einzelhandel ein ergebnisorientiertes Geschäft ist, wurde die Regel „Was auch immer nötig ist“ schon immer befolgt. Aber mit dem Aufkommen von Omnichannel-Bestellungen und unterschiedlichen Möglichkeiten, sie abzuwickeln, wie BOPIS und Direktlieferung an den Verbraucher, sind Einzelhändler zunehmend besorgt über die Rentabilität jeder Bestellung, da die Kosten steigen.
Auf der Angebotsseite sind moderne Lieferketten stärker fragmentiert, was von den Geschäften eine größere Flexibilität erfordert, um auf Engpässe, Versorgungsunterbrechungen, gesellschaftliche und politische Ereignisse sowie wetterbedingte Probleme reagieren zu können.
In dieser schnelllebigen und komplizierten Einzelhandelswelt ist die Nutzung von KPI-Analysen entscheidend, um Echtzeiteinblicke in Betriebsprozesse zu erhalten und datengesteuerte Entscheidungen zu treffen. Während traditionelle Finanzdaten und Transaktionsdaten (wie „Umsatz pro Quadratmeter“, „Umsatz in denselben Filialen“ usw.) bei der Entscheidungsfindung hilfreich waren, geben sie meist Informationen darüber, wie die Dinge in der Vergangenheit und nicht in der Gegenwart funktionierten. KPI-Analysen hingegen liefern Einzelhändlern zeitnahe und umsetzbare Prozessmetriken, die dabei helfen, die Betriebseffizienz zu verbessern und aufkommende Herausforderungen zu bewältigen.
Durch die Einführung relevanter KPIs können Einzelhändler Faktoren wie Auftragserfüllungskosten, Lieferkettenleistung, Lagerumschlag und Gesamtrentabilität verschiedener Vertriebskanäle genau überwachen. Diese KPIs ermöglichen es Einzelhändlern, flexible Anpassungen vorzunehmen und ihre Abläufe zu optimieren, um den sich ändernden Kundenanforderungen gerecht zu werden, das Kundenerlebnis zu verbessern und Umsatzchancen zu maximieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Einzelhändler durch die Nutzung von KPI-Analysen in dieser dynamischen Einzelhandelslandschaft die Nase vorn behalten können, indem sie fundierte Entscheidungen treffen, die den aktuellen Marktrealitäten entsprechen. Einzelhändler können so Komplexitäten bewältigen, Betriebsabläufe verbessern und angesichts sich wandelnder Verbraucherpräferenzen und Herausforderungen in der Lieferkette nachhaltiges Wachstum erzielen.
Wer im Einzelhandel gewinnt und warum
Vergleicht man die Umsätze eines Jahres mit denen des nächsten, gehen die Gewinner im Einzelhandel anders vor als ihre Konkurrenten. Sie haben andere Denkweisen, Methoden und Taktiken, die ihnen helfen, konstant gute Umsätze zu erzielen. Diese Gewinner legen großen Wert darauf, dem Führungsteam nützliche Informationen, gestützt durch KPI-Datenanalysen, zu liefern, damit Änderungen von oben nach unten vorgenommen werden können.
Während der Einzelhandel immer mehr auf die Operationalisierung von Analysen zusteuert, ist es klar, dass Retail Winners ganz vorne mit dabei ist, wenn es darum geht, zu betonen, wie wichtig es für Führungskräfte ist, fundierte Entscheidungen auf der Grundlage von Echtzeit-KPI-Datenanalysen zu treffen, anstatt sich nur auf Informationen von Führungskräften auf niedrigerer Ebene oder aus der Außendienstabteilung zu verlassen. Durch die Nutzung von KPI-Datenanalysen kann Retail Winners der Konkurrenz einen Schritt voraus sein, indem es Führungskräften wertvolle Einblicke in die Betriebsleistung, das Kundenverhalten und Markttrends bietet. Diese datengesteuerten Erkenntnisse ermöglichen es dem Führungsteam, Chancen und Herausforderungen proaktiv zu erkennen, die strategische Planung zu optimieren und fundierte Entscheidungen zu treffen, die den allgemeinen Geschäftserfolg in der dynamischen und sich ständig verändernden Einzelhandelslandschaft vorantreiben. Mit KPI-Datenanalysen als Leitlinie kann Retail Winners die Komplexität des Einzelhandelsmarktes effektiv meistern und nachhaltiges Wachstum und Erfolg erzielen.
Der unmittelbare Bedarf an mehr Flexibilität
Sam Walton, der Walmart gründete, sagte einmal: „Ich kann nicht sagen, was aus Walmart geworden wäre, wenn wir ruhig geblieben wären und keinen Wettbewerb angefacht hätten. Das Unternehmen hätte nur in seinem eigenen Bereich Geschäfte machen können.“ Dieser Wettbewerbsdrang hat dem Einzelhandelsriesen geholfen, seine wertvollen Informationsressourcen zu nutzen, um nach operativem Erfolg zu streben. Und Walmart ist nicht das einzige Geschäft, das sich schnell an plötzliche Marktveränderungen anpassen kann. Für andere Einzelhändler ist die Tatsache, dass diese erfolgreichen Einzelhändler einen Wettbewerbsvorteil haben, entweder ein starker Handlungsaufruf oder eine mögliche Gefahr. Wie dem auch sei, es ist die größte Bedrohung von außen, die Einzelhändler dazu veranlasst, sich mit neuen Analysen und Key Performance Indicators (KPIs) zu befassen.
Laden Sie das Whitepaper von Fluent Commerce herunter, um mehr darüber zu erfahren, wie Einzelhändler Analysen mit neuen KPIs operationalisieren, um diese Probleme nur bei Whitepapers Online zu lösen.