Intelligente Prognosen und agile Szenarioplanung
Published on 23 May 2021

Intelligente Prognosen und agile Szenarioplanung
Als der Apple iPod 2001 erstmals auf den Markt kam, wurde er mit dem Slogan „1000 Songs in Ihrer Tasche“ beworben. Heute kann die Apple Watch direkt auf iTunes zugreifen: „40 Millionen Songs an Ihrem Handgelenk“. In den letzten zehn Jahren hat sich die Technologie in nahezu allen Branchen exponentiell entwickelt. Die digitale Transformation wurde zum Schlagwort für Unternehmen, die die Vorteile neuer Technologien voll ausschöpfen wollen. Der Wendepunkt für die digitale Transformation war jedoch die Covid-19-Pandemie, die den Übergang zu digitalen Fähigkeiten in einem noch nie dagewesenen Tempo beschleunigte. Es war eine Reaktion aus der Not heraus.
Digitale Transformation durch Design
Als Reaktion auf die Covid-Krise mussten Unternehmen ihre digitalen Kapazitäten erweitern, um Fernarbeit zu ermöglichen, Kunden auf neue Weise anzusprechen, virtuelle Marketingstrategien einzuführen usw. Diese Änderungen waren jedoch eine Notwendigkeit. Jetzt ist es an der Zeit, dass Unternehmen einen Schritt zurücktreten und darüber nachdenken, wie sie neue Tools, Software und Technologien nutzen können, um ihre Abläufe effizienter zu gestalten. Eine digitale Transformation nach Plan. Wir leben in einer neuen Normalität und die folgenden Faktoren sind für eine effektive Planung und Entscheidungsfindung entscheidend geworden:
- Geschwindigkeit
- Beweglichkeit
- Sichtweite
- Genauigkeit
- Zusammenarbeit
Gewissheit der Ungewissheit
Auch wenn die Zahl der Impfungen weltweit zunimmt, hat sich unsere Arbeitswelt für immer verändert. Wir können mit Veränderungen im Verbraucherverhalten, den Reaktionen der Regierungen auf öffentliche Gesundheitsindikatoren und der Geschäftstätigkeit auf globaler und regionaler Ebene rechnen. Es wird schwierig sein, vorherzusagen, wie sich die Dinge in den nächsten 12 Monaten entwickeln werden. Die einzige Gewissheit ist die Ungewissheit. Deshalb benötigen Unternehmen intelligente Prognosen und eine umfassende Szenarioplanung.
Die neue Normalität für Unternehmen
Vor der Covid-Krise wurde die Betriebsplanung vierteljährlich durchgeführt. Heute machen es Unvorhersehbarkeit und sich rasch ändernde Umstände erforderlich, diesen Zeitraum auf Tage und Wochen zu verkürzen. Bei der Szenarioplanung beschränkten sich die meisten Unternehmen auf die besten, schlechtesten und wahrscheinlichsten Szenarien. Diese reichen jedoch nicht mehr aus, und Unternehmen müssen Szenarien einplanen, die die Lieferkette oder den Geschäftsbetrieb stören könnten. Dabei müssen mehrere unterschiedliche Szenarien und Grenzfälle berücksichtigt werden. Bei Prognosen müssen Unternehmen detailliertere, detailliertere Prognosen erstellen, beispielsweise für Kundensegmente und Lieferantenkanäle. Unternehmen müssen auch im Finanzbereich eine Transformation durchführen. Die Finanzplanung kann sich nicht mehr nur auf Datenerfassung und -berichterstattung stützen, sondern erfordert vorausschauende Erkenntnisse und eine engere Zusammenarbeit mit dem Unternehmen.
Laden Sie dieses Whitepaper von Anaplan herunter, um mehr über die entscheidenden Merkmale der neuen Normalität für Unternehmen, die Schlüsselkomponenten für intelligente Prognosen und die Notwendigkeit eines „Komplettlösungsansatzes“ zu erfahren. Abonnieren Sie Whitepapers.online für hochwertige Ressourcen.