Warum sich die elektronische Signatur lohnt

Published on 28 Aug 2020

Die Geschäftswelt bewegt sich schnell in Richtung Online-Transaktionen, da Unternehmen aller Größenordnungen von ineffizienten, kostspieligen, papierbasierten Prozessen auf digitale Verträge, Vereinbarungen, Genehmigungen und andere Prozesse mit elektronischen Signaturen, auch als digitale eSignaturen bezeichnet, umsteigen. Unternehmen profitieren von den enormen Zeit- und Kosteneinsparungen, die möglich sind, wenn eSignaturen für Kaufverträge, die Bearbeitung neuer Mitarbeiter, die Rechnungsstellung, das Produktmanagement, Kundenarbeitsaufträge, Serviceverträge, Hypothekendokumente, Steuerformulare, Veranstaltungsregistrierungen, Sicherheitsanmeldungen und vieles mehr verwendet werden.

Höhere Kundenzufriedenheit und Mitarbeiterproduktivität

Auf dem heutigen, hart umkämpften Markt suchen Unternehmen aller Branchen nach neuen und besseren Möglichkeiten, Kunden zu gewinnen. Angesichts der weit verbreiteten Nutzung von Smartphones, Tablets, mobilen Apps und 1-Klick-Käufen reicht es einfach nicht aus, eine „ausreichend gute“ Benutzererfahrung zu bieten. Sie müssen Wege finden, Ihre Kunden über alle Interaktionskanäle hinweg zu begeistern, indem Sie die gesamte Kundenerfahrung optimieren. Zufriedene Kunden bedeuten Folgegeschäfte und Weiterempfehlungen, die sich beide positiv auf Ihr Geschäftsergebnis auswirken können. Der Einfluss von DocuSign auf die Kundenzufriedenheit kann enorm sein.

So konnte beispielsweise die First Tech Federal Credit Union ihren Net Promoter Score (NPS) um 10 Prozent steigern, während die Wyndham Hotel Group nach der Implementierung von DocuSign eine Steigerung der Kundenbindung um 12 Prozent erreichte. Bei einem führenden Personal- und Rekrutierungsunternehmen konnte DocuSign den NPS-Score des Bewerberaufnahmeprozesses von -3 Prozent auf +64 Prozent verbessern. Eine dramatische Verbesserung eines geschäftskritischen Prozesses. Die Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit von eSignatures bedeutet auch eine höhere Produktivität für Mitarbeiter und Partner. Dies gilt unabhängig davon, ob Sie ein kleines Unternehmen sind, das ein Verbraucherprodukt oder eine Dienstleistung verkauft, oder ein großes Unternehmen mit komplexen Liefer- und Vertriebsketten.

Höhere Abschlussraten und Vertriebsproduktivität

Die Digitalisierung von Verkaufsprozessen beschleunigt Verkaufszyklen und verbessert die Gewinnquote. Das Warten auf die Unterzeichnung und Rücksendung von Papierdokumenten kann den Verkaufszyklus erheblich verlangsamen. Schlimmer noch: Kunden haben dadurch die Möglichkeit, ihre Meinung zu ändern und woanders einzukaufen. Intelligente Verkaufsorganisationen wissen, dass man das Eisen schmieden muss, solange es heiß ist. Mit digitalen Verträgen können Kunden Verträge jederzeit und überall unterzeichnen – im Büro, zu Hause oder unterwegs. So konnte Comcast Business Services beispielsweise seine Abschlussquote durch den Einsatz von DocuSign um 30 Prozent steigern. Ein führendes Versicherungsunternehmen konnte seine Callcenter-Abschlussquote durch den Verkauf eines Premiumprodukts mehr als verdoppeln, was einen zusätzlichen Jahresumsatz von 20 Millionen US-Dollar einbrachte.

Mobilfreundlicher Prozess

Kunden und Mitarbeiter sind zunehmend mobil und mit der zunehmenden Verbreitung von Smart-Geräten erwarten die Menschen, dass sie Transaktionen jederzeit und überall durchführen können. DocuSign unterstützt Transaktionen über alle Arten von internetfähigen Geräten, einschließlich Smartphones, Tablets und PCs.

Lesen Sie auch: Das Geheimnis des CFO zur globalen Geschäftsexpansion

Laden Sie das vollständige Whitepaper „Warum sich die Verwendung elektronischer Signaturen lohnt“ herunter.

Icon
THANK YOU

You will receive an email with a download link. To access the link, please check your inbox or spam folder