So arbeiten Sie mit Ihren Daten im Finanzdienstleistungsbereich

Published on 17 Apr 2023

Geschäftsdatenanalyse

Die meisten Unternehmen nutzen Expansion als Indikator für Erfolg. Die Dynamik der Unternehmensexpansion kann jedoch den Fortschritt verzögern, wenn Sie keine Lösung haben, die mit Ihnen wächst. Um bessere Urteile treffen und sich schnell an neue Umstände anpassen zu können, benötigen Unternehmen, die Finanzdienstleistungen anbieten, uneingeschränkten Zugriff auf alle relevanten Finanz-, Betriebs- und Personaldaten. Dies wird jedoch unmöglich, wenn Ihre Mitarbeiter ständig mit der Datenerfassung für Berichte beschäftigt sind.

Was wäre, wenn Sie ein Programm hätten, mit dem Sie Konten konsolidieren und kündigen oder Einstellungspläne effizienter gestalten könnten? Was wäre, wenn Informationen aus mehreren Quellen jederzeit verfügbar und aktuell wären? Stellen Sie sich vor, Sie könnten sich zusätzliche Schritte ersparen und unnötige Abgleiche vermeiden. Was wäre, wenn Sie Budgets und Personalzahlen prognostizieren, sämtliche Personal-, Lohn- und Finanzvorgänge durchführen und Ihren Fortschritt in Echtzeit bewerten könnten? Wenn Sie alles an einem Ort haben, können hypothetische Fragen leichter beantwortet werden.

Widersprüchliche Daten

Unzusammenhängende Daten und technologische Komplexität könnten sich negativ auswirken, wenn Sie kein einheitliches Betriebsparadigma haben. In der Accenture-Studie „Automatisierung und andere Herausforderungen für CFOs“ äußerte die Mehrheit der CFOs (53 %) ihre Besorgnis darüber, dass die Methoden zum Daten- und Informationsaustausch nicht vereinfacht wurden und die Finanzabteilung reaktiv war. Darüber hinaus vermuteten 46 %, dass sie sich in den nächsten zwei Jahren so fühlen würden.

Es wurde auch erwähnt, dass die Erfassung wichtiger Daten Schwierigkeiten bereitet. Weniger als die Hälfte der befragten CFOs gab an, dass ihre Abteilung von einer besseren Vernetzung mit anderen Geschäftsbereichen durch ausgefeilte Datenanalyse profitiert.

Effizientes Arbeiten oder die Beantwortung strategischer Fragen ist einfacher, wenn Ihre Daten kohärent und schlüssig sind. Überlastete Mitarbeiter können aufgrund von Verzögerungen, unsicheren Datenübertragungen und redundanten Informationen, die verknüpft werden müssen, noch mehr Druck verspüren.

Dateninterdependenzen und ihre Bedeutung

Wie können Sie Ihre Daten unternehmensweit für die strategische Planung, die operative Umsetzung und die analytische Betrachtung nutzen? Sie benötigen eine einheitliche Lösung, die sich Ihren Anforderungen anpassen lässt, eine breite Palette an Anpassungsoptionen bietet und Ihre Prozesse so gestaltet, dass sie sich ergänzen und nicht konkurrieren. Die Lösung von Workday macht die manuelle Dateneingabe und -abstimmung überflüssig und verbessert die Genauigkeit zukünftiger Planungen.

Dateninterdependenzen ermöglichen Ihnen mehr als nur die Beantwortung grundlegender Fragen wie „Wie viel Geld habe ich bisher in diesem Quartal verdient?“. Wechseln Sie von taktischen Fragen wie „Wie viel Geld habe ich bisher verbucht?“ zu strategischeren Fragen wie „Welche Mitarbeiter sind am meisten für diesen Umsatz verantwortlich?“ und „Wann können wir sie angemessen entlohnen?“

Abhängigkeiten von Finanz-, Personal- und Gehaltsdaten.

Im Allgemeinen gibt es drei Arten von Managementsoftware: Finanzsoftware, Personalsoftware und Lohn- und Gehaltsabrechnungssoftware. Finanzsoftware verfolgt Transaktionen wie Soll und Haben, Einnahmen und Ausgaben sowie Vermögen und Verbindlichkeiten. Personalsoftware verfolgt demografische Informationen und Leistungsinformationen für Mitarbeiter.

Diese Systeme haben jedoch auch ähnliche Datenstrukturen, wie Kostenstellenhierarchien und Management-Frameworks. Dateninkonsistenzen treten auf, weil diese Strukturen häufig in verschiedene Systeme kopiert werden. Was passiert beispielsweise, wenn eine Kostenstelle in einem System geändert wird, in einem anderen jedoch nicht? Darüber hinaus können Daten je nach Kontext unterschiedlich interpretiert werden. Betrachten Sie als Beispiel das Wort „Standort“. Im Personalwesen kann sich dies auf ein Gebäude beziehen, in dem Unterricht stattfindet; im Finanzwesen auf ein bestimmtes Regal oder einen bestimmten Behälter; in der Gehaltsabrechnung auf den Wohnsitz oder die Beschäftigung eines Mitarbeiters. Es ist dasselbe Wort, das in einer Organisation auf unterschiedliche Weise verwendet wird, was zu Verwirrung führt und verhindert, dass nützliche Schlussfolgerungen gezogen werden.

Ein einheitliches System macht es wahrscheinlicher, dass verschiedene Abteilungen an Daten und Datenstrukturen zusammenarbeiten und diese als ihre eigenen betrachten. Datenabhängigkeiten werden mithilfe von Input von Spezialisten aus dem gesamten Unternehmen aufgedeckt und verstanden. Zu den Themen gehören, wie die Personalabteilung Informationen aus der Finanz- und Lohnbuchhaltung nutzen kann, um die Mitarbeiterleistung besser zu verstehen. und „Wie kann die Budgetierung durch Informationen beeinflusst werden, die normalerweise in der Personalabteilung gespeichert sind?“

Laden Sie das Whitepaper von Workday herunter, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie Ihre Daten im Bereich Finanzdienstleistungen für sich arbeiten lassen, exklusiv bei Whitepapers Online.

Icon
THANK YOU

You will receive an email with a download link. To access the link, please check your inbox or spam folder